Essen sollte ein ganz natürlicher Vorgang sein, über den man nicht ständig Nachdenken muss. Insofern ist es gut, wenn einem einige ganz einfache Regeln in Fleisch und Blut übergehen. Zum Beispiel, wie man die Nahrungsmittel so kombiniert, dass weder Genuss noch Gesundheit zu kurz kommen.
Aus diesem Grund hat das Forschungsinstitut für Kinderernährung eine Empfehlung für die optimierte Mischkost bei Kindern heraus gegeben. Darauf fusst diese einfache Ernährungspyramide.

Die Ernährungspyramide
Sie zeigt deutlich, wovon wir besonders viel benötigen: Getränke stehen ganz unten in der Pyramide und bilden so das breite Fundament. Lassen Sie Ihr Kind also so oft es möchte zum Wasserglas, zu ungesüssten Tees oder verdünnten Fruchtsäften greifen.
An zweiter Stelle stehen Obst und Gemüse. Die Faustformel „Fünf Portionen am Tag“ gilt noch immer. Am besten geben Sie zwei Portionen Obst und drei Mal Gemüse. Die Portionsgrösse orientiert sich dabei daran,, wie viel in eine Kinderhand passt. Ebenfalls reichlich darf Ihr Kind hochwertige Kohlenhydrate essen, also Brot, Kartoffeln, Nudeln und Reis.