Babynamen-Suche

Babynamen-Suche

Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.

Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.

Babynamen für
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Sortieren nach
Alle Ergebnisse

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Pflanzenname als Vorname oder Kurzform von Malvine.

Varianten

Malve, Malka, Malwe

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

gotisch: mahal = Verhandlung, Versammlung, Gerichtsplatz; althochdt.: wini = Freund: Gerechter Freund

Varianten

Madalwin, Malvin

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

"Die Liebenswerte" oder "die zu Liebende"; englische Kurzform von Amanda.

Varianten

Manda, Mandi, Maite, Mendi

Namenstag

28. Januar

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

man = "Mann" und fridu = "Friede": Mann des Friedens; alter deutscher zweigliedriger Name, bekannt durch den Stauferkönig Manfred von Sizilien (13. Jh.)

Varianten

Manfried, Manfredo, Manfredi

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

man = der Mann (Althochdeutsch) gold = das Gold (Althochdeutsch)

Varianten

Manegold

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Sohn des Helden

Namenstag

Emanuel: 27. Februar

Herkunft

Spanisch

Bedeutung

Span. Koseform für Manuel; "Gott ist mit uns"

Varianten

Emanuel, Immanuel, Manuel, Manolito

Namenstag

12. September, 8. Dezember, 15. August

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Französische Koseform von Maria (bedeutet je nach Auslegung "Gottesgeschenk" oder "fruchtbar sein").

Namenstag

26. März, 1. Oktober, 24. Dezember

Herkunft

Spanisch

Bedeutung

Spanische Kurzform von Emanuel, einer Nebenform von "Immanuel"; im Alten Testament ist "Immanuel" der durch den Propheten Jesaja vorhergesagte Name des kommenden Messias: "Gott ist mit uns"

Varianten

Immanuel, Emmanuel, Emanuele, Emanuel, Manuele, Manolo, Manoel, Mano, Manolito

Namenstag

1. Januar, 25. März, 1. Oktober

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Spanische bzw. Kurzformen von Emanuela. Bedeutung: "Gott mit uns".

Varianten

Emanuela, Manola, Manel, Manuella

Namenstag

01. September

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: marah = "bitter; betrübt". Oder aus dem Syrischen mit der Bedeutung mara = "Frau" oder als eigenständiger Name; in der Bibel nimmt Noemi nach dem Tod ihres Mannes den Namen "Mara" an.

Varianten

Marah, Marella

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Zusammengesetzt aus: marah = "Pferd" und waltan = "herrschen; walten" (ahd.)

Varianten

Maralde

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

marah = "Pferd" oder mari = "berühmt" und beraht = "glänzend".

Namenstag

25. April, 7. Oktober

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Kurzform des Namens Marcus; "Sohn des Mars" (= römischer Kriegsgott).

Varianten

Markus, Mark

Namenstag

19. März, 16. Januar, 19. April, 25. April 

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

von "Marcellus", einer Weiterbildung bzw. Verkleinerungsform von "Marcus"; marcus = dem Kriegsgott Mars geweiht (Lateinisch)

Varianten

Marzellus, Marcellus, Marzell, Marcello, Marcelo, Marzel, Marcell, Marcea

Namenstag

31. Januar

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Weibliche Form von Markus; "dem Mars (dem römischen Kriegsgott) geweiht".

Varianten

Marcelle, Marcela, Marcelina, Marceline, Marcellina, Marcelline

Namenstag

31. August

Herkunft

Italienisch

Bedeutung

Der Name bedeutet "der tödlich Treffende", wobei die Herkunft nicht eindeutig geklärt ist, zuerst aber taucht er (nachgewiesen) in der altitalischen Sprache auf. ("mar" = "tödlich" und "cellus" bedeutet "der t???

Varianten

Marcelino, Marcellino

Namenstag

13. August

Herkunft

Spanisch

Bedeutung

ital. Variante von Markus; der Name wurde traditionell vor allem den im März Geborenen gegeben; "Sohn des Mars" (= römischer Kriegsgott).

Varianten

Marcus, Markus

Namenstag

1. Januar, 12. September, 8. Juni

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Niederdeutsche Koseform vom Maria und bedeutet "Gottesgeschenk" und "die Widerspenstige".

Varianten

Marei, Mareile, Mareili, Maraike, Marejke, Mareika

Namenstag

16. Juni, 25. April, 7. Oktober 

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Slawische Form von Markus: "Sohn des Mars" (= römischer Kriegsgott).

Varianten

Marcus, Marek, Markus

Namenstag

17. Juli, 12. September, 20. Juli, 18. Juni, 19. Juli

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Dänische Form von Marina, von marinus = am Meer gelegen, am Meer lebend (Lateinisch).

Varianten

Marina, Marinella, Marine, Mareen, Marene

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Kurzform von Margarete; von margarita (lateinisch), margarites (griechisch) = "Perle".

Varianten

Maggy, Greta, Margie

Namenstag

22. Februar, 10. Juni, 16. Oktober, 16. November, 20. Juli, 26. August, 29. Oktober

Herkunft

Persisch

Bedeutung

Als Name aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommen; im Mittelalter verbreitet durch den Namen der hl. Margarete von Antiochia (3. / 4. Jh.); das griechische Wort "margarites" stammt vielleicht ursprünglich aus dem Persischen mit der Bedeutung "Kind des Lichts" (gemäss der Vorstellung der Perle als Tautropfe, der durch Mondlicht verändert wurde): Von margarita (lateinisch), margarites (griechisch) mit der Bedeutung "Perle".

Varianten

Margareta, Margarethe, Margaretha, Margret, Margot, Marguerite, Margaret, Maggy, Meg, Marjorie, Margitta, Margit, Margarita, Margherita, Rita, Margaux, Megane, Megan, Greta, Margaritha, Margrit, Margrith, Margritha, Magret, Margreth, Maggie, Gretel,

Namenstag

20. Juli

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Kurzform von Margarete; von margarita (lateinisch), margarites (griechisch) = "Perle".

Varianten

Margot, Margrit, Magret, Margreth, Marit

Namenstag

10. Juni, 30. Dezember

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

"Die Perle". Ursprünglich französische Kurzform von Margarete bzw. Marguérite. Margot hat sich in Deutschland auch mit deutscher Aussprache durchgesetzt.

Varianten

Margaux

Namenstag

16. Oktober

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Kurzform von Margarete; von margarita (lateinisch), margarites (griechisch) = "Perle".

Varianten

Margret, Margrete, Margreth, Margrith, Margritha

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

marah = "Pferd" oder mari = "berühmt" und waltan = "herrschen; walten".

Namenstag

30. Januar, 2. Februar, 3. Februar, 11. Februar, 8. Juni, 6. Juli, 22. Juli, 15. August, 12. September und an allen Marienfesten

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Griechische und lateinische Form von Mirjam, Bedeutung nicht sicher geklärt; eine Möglichkeit: "Verbitterung" eine andere Möglichkeit ist ein ägyptischer Ursprung und eine Ableitung von "mry" (die Geliebte, im Sinne von: die, welche geliebt wird); auch mirjam = "die Widerspenstige; die Ungezähmte" und aus dem Hebräischen "wohlbeleibt, erhaben". Maria ist, als Name der Mutter Jesu, Symbol für reine und tiefe Liebe und bedeutet je nach Auslegung "Gottesgeschenk" oder "fruchtbar sein".

Varianten

Marie, Marisa, Marita, Mary, May, Maureen, Manon, Marietta, Mariette, Mariella, Marika, Marija, Marja, Mariana, Marion, Moira, Moyra, Mia, Marielle, Riana, Maike, Meike, Maika, Maraike, Mareike, Marieke, Marilyn, Marissa, Maritta, Mascha, Marike, Mir

Namenstag

24. April, 22. Dezember

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Der Mann am / vom Meer

Varianten

Marianus, Marin, Marino, Marjan

Namenstag

26. Mai, 12. September

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Doppelform aus Maria und Anna: Maria: die Geliebte / die Wohlgenährte; Anna: "Liebreiz, Anmut, Gnade"

Varianten

Marianna, Mariann