
Wir arbeiten hart daran, die Treibhausgasemissionen unserer Produkte bei jedem Schritt zu reduzieren und haben all unsere übrigen Emissionen kompensiert, um als klimaneutral zertifiziert zu werden.
ENTDECKEN SIE ALLE MASSNAHMEN, DIE WIR ERGRIFFEN HABEN, UM BEBA BIO ZU UNSERER ERSTEN ZERTIFIZIERTEN KLIMANEUTRALEN BIO- FORMEL ZU MACHEN.

BERECHNUNG UNSERES CO2-FUSSABDRUCKS
Wir haben unsere Treibhausgasemissionen bei jedem Schritt des gesamten Produktlebenszyklus nach international anerkannten Standards wie dem Greenhouse Gas Protocol berechnet. Die Kalkulation basierte auf Grundlage der für 2022 prognostizierten Absatzmengen und einer Emissionsintensität von 17.28 kg CO2e / kg Produkt im Jahr 2022.


Detaillierte Informationen zur Aufschlüsselung unseres CO2-Fussabdrucks finden Sie in der nachfolgenden Qualifikationserklärung auf Englisch:

REDUZIERUNG DES FUSSABDRUCKS JEDER DOSE
Vom Produktdesign über die Produktion und Verpackung bis hin zur Distribution haben wir viele wichtige Schritte unternommen, um den ökologischen Fussabdruck jeder Dose BEBA Bio zu reduzieren. Hierdurch gelang es uns bereits, unseren Fussabdruck in 2022 um 21.3% gegenüber dem Jahr 2019 zu reduzieren (17.28 kg CO2e / kg Produkt in 2022 vs. 21.95 kg CO2e / kg Produkt in 2019). Entdecken Sie nachfolgend ein paar Beispiele für jene Massnahmen, durch welche wir diese Reduktion erreicht haben.

OPTIMIERUNG UNSERER REZEPTUR
Unter Beibehaltung unserer Bio-Zertifizierung sowie unserer hohen Qualitätsstandards, haben wir die für BEBA Bio zu verwendenden Zutaten sorgfältig ausgewählt.

Wir haben unsere Rezeptur optimiert
- Verwendung eines speziellen Bio-Molkenproteins mit einem geringeren CO2-Fussabdruck
- Erhöhung des Anteils an pflanzlichen Zutaten

PRODUKTION MIT ERNEUERBAREM STROM
100% des Stroms, welcher für die Herstellung von BEBA Bio in unserer Fabrik in Konolfingen (Kanton Bern, Schweiz) verwendet wird, stammt aus erneuerbaren Quellen.


MEHR VERPACKUNGSMATERIAL AUS ERNEUERBAREN QUELLEN, KONZIPIERT FÜR DAS RECYCLING
Der Kunststoffdeckel und -messlöffel jeder Dose besteht bereits heute aus mind. 66% pflanzlichen Rohstoffen. Darüber hinaus sind die Dose aus Weissblech sowie die Folie, welche essenziell für die Qualität und den Schutz der Produkte sind, zu 100% recycelbar.

KOMPENSATION UNSERER EMISSIONEN
Um Klimaneutralität zu erreichen, haben wir jene Emissionen, welche wir heute noch nicht selbst vermeiden können (17.28 kg CO2e / kg Produkt in 2022), durch die Unterstützung von globalen Klimaprojekten auf Null kompensiert. Diese Projekte tragen zudem zum langfristigen Wohlbefinden der Gemeinden vor Ort bei – so auch das Projekt "Rimba Raya", welches wir Ihnen nachfolgend vorstellen möchten.
Rimba Raya Biodiversitätsprojekt (REDD+) in Indonesien
- Das Projekt "Rimba Raya" wurde zur Erhaltung der tropischen Torfsumpfwälder auf der Insel Borneo, Indonesien, ins Leben gerufen.
- Im Fokus stand insbesondere die Reduktion von Treibhausgasemissionen durch den Schutz von über 47’000 Hektar tropischen Sumpfwaldes vor der Abholzung für die Palmölproduktion. Hierdurch konnte die biologische Vielfalt des Ökosystems geschützt und der Lebensraum für gefährdete Arten wie den Orang Utan erhalten werden.
- Darüber hinaus leistete das Projekt einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der lokalen Gemeinschaften.
- Im Rahmen des Projekts wurden beispielsweise 20‘000 Mangrovensamen gepflanzt, 5.7 Tonnen Abfälle aus dem Seruyan River entfernt, 2‘162 Wasserfilter in 9 Dörfern verteilt, 316 Personen lokal medizinisch versorgt und 2 Bibliotheken zur Förderung der lokalen Bildung erbaut.


FORTSETZUNG UNSERER MASSNAHMEN ZUR WEITEREN REDUKTION UNSERES FUSSABDRUCKS
Neben den bisherigen Errungenschaften zur Verringerung unseres CO2-Fussabsdrucks arbeiten wir weiterhin mit Hochdruck daran, unsere Treibhausgasmissionen auch in Zukunft noch weiter zu reduzieren. Ausgehend von unserem Fussabdruck in 2022 möchten wir dabei bis zum Jahr 2026 eine weitere Reduktion unserer Emissionsintensität von 12% erreichen. Hierfür verpflichten wir uns zur Umsetzung verschiedener Initativen, welche mit den Reduktionszielen von Nestlé insgesamt übereinstimmen.
Beispiele für diese Bemühungen:

Weitere Verbesserung unserer Verpackungsmaterialien – einschliesslich des Ziels, 100% unserer Verpackungen bis 2025 recycelbar oder wiederverwendbar zu machen.

Weitere Emissionsreduktion und Verbesserung der Kohlenstoffbindung durch die Implementierung der neuesten Technologien und Praktiken in der Landwirtschaft, welche die Verfahren des ökologischen Landbaus ergänzen.

Weitere Optimierung unserer Transport- und Distributionsnetze sowie Erhöhung des Anteils an erneuerbarem Strom in Nestlé-eigenen Distributionszentren auf 100% bis 2025.