Babynamen-Suche

Babynamen-Suche

Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.

Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.

Babynamen für
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Sortieren nach
Alle Ergebnisse

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Herkunft unsicher, wahrscheinlich eine Bildung zu lat. "felix" (glücklich) könnte allerdings auch die weibliche Form von lat. "felinus" (katzenhaft) sein

Varianten

Faleen, Felia, Feline, Felini, Filine

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

Spanische Form von Philippa: Die Pferdefreundin; philos = "Freund; Liebhaber" und hippos = "Pferd"

Varianten

Filipa, Filippa

Namenstag

Philip: 8. Februar, 3. Mai, 26. Mai, 18. Dezember, 16. Oktober

Herkunft

Spanisch

Bedeutung

Spanische Form von Philipp. Bekannt als Name des Apostels Philippus: "der Pferdefreund"

Varianten

Philipp, Philip, Filippo, Felipe, Philippe, Philippos, Philippus, Filipe, Filip, Phil, Filipp, Phillip, Pippo

Namenstag

14. Januar, 18. Mai, 30. Mai, 12. Juli, 30. August, 20. November, 30. Dezember

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Vom lateinischen Wort felicitas, das "glücklich" oder "vom Glück begünstigt" bedeutet; ursprünglich ein römischer Beiname im Sinne eines Wunsches.

Varianten

Félix, Félicien, Felice, Feliciano, Felizian, Felician, Felicianus Felicianus

Namenstag

30. Dezember

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Weibliche Form von Felix, ursprünglich ein römischer Beiname: felix = fruchtbar, glücklich; frei interpretiert also "die Glückliche"

Varianten

Felice, Felicia, Feliciana, Félicie, Felicienne, Felisa, Felize

Namenstag

9. Juni

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

"Der Glückliche", "der Erfolgreiche"; Lateinisch (Römischer Beiname); felix = glücklich;

Varianten

Félicien, Felice, Feliciano, Felician, Felicianus, Felix, Felicianus

Namenstag

16. September

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Ursprünglich friesische Koseform von Namen, die das Namenselement "Fried" enthalten; oder Kurzform von Euphemia: "Gute Vorbedeutung, Verheissung von Glück und Frieden"

Varianten

Femma, Femmy

Namenstag

28. August

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Friesische und niederländische Koseformen von Namen, die mit "Fried(e)-" beginnen oder mit "-friede" enden: "die Beschützerin", "der Schutz", "der Friede", "Kraft des Feuers" oder "der Wall"

Varianten

Fenka, Fenke, Fenna, Fenne, Fenneke

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Friesische Koseform von Namen, die mit "fred" oder "fried" beginnen oder enden

Varianten

Fenneke, Frederich, Friedhelm

Namenstag

30. Mai

Herkunft

Spanisch

Bedeutung

Romanische Form des deutschen Namens Fridenand, westgotische: Fridunanth, frith = der Schutz, die Sicherheit (Gothisch) nanth = die Kühnheit, die Dreistigkeit (Gothisch): "kühner Beschützer".

Varianten

Ferdinand, Fernand, Fernando, Ferdinando, Fridunanth, Fridenand, Ferdi, Hernando, Hernan, Nándor

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Englischer Jungenname, der ursprünglich ein normannischer Familienname war; geht auf den Ortsnamen Ferričres zurück. Möglich ist auch eine Herleitung von gälisch: fearr = das Beste

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

1. Ostfranzösische Variante des deutschen Namens Friedrich, 2. niederländische verkürzte Variante zu dem Namen Ferdinand.

Varianten

Ferdinand, Friedrich

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Der Name Festina kommt aus dem Französischen, Albanischen und aus dem Altdeutschen und bedeutet "die Standhafte" und "die Feste".

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Aus dem Lateinischen. Der Name bedeutet entweder "festlich" oder "standhaft"; ursprünglich ein alt-römischer Familienname.

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Vom lateinischen Wort fidelis, das "zuverlässig" bedeutet.

Varianten

Fidelius

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

"treu, ehrlich, zuverlässig"

Varianten

Fidela, Fides

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

"Der Treue"

Varianten

Fidel, Fidelis

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Zweigliedriger Name aus filu = viel, gross (Althochdeutsch) beraht = strahlend, glänzend (Althochdeutsch): "Der Vielglänzende"

Varianten

Filibert, Philibert, Philbert, Filiberto

Namenstag

3. Mai, 26. Mai 

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

"Der Pferdefreund"; zusammengesetzt aus den Worten Philos (Freund) und Hippos (Pferd); bekannt als Name des Apostels Philippus; das am Namen beteiligte Wort "hippos" für "Pferd" lässt sich bis auf eine sehr alte indoeuropäis???

Varianten

Philipp, Philip, Filippo, Felipe, Philippe, Philippos, Philippus, Filipe, Filip, Phil, Filipp, Phillip, Pippo

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Lateinisch: "der Sohn"

Namenstag

11. August

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

phileo = lieben, meno = bleiben (Altgriechisch): "Die der Liebe und Freundschaft treu bleibt"

Varianten

Filomea, Philomena, Philomene

Namenstag

12. März, 24. April

Herkunft

Spanisch

Bedeutung

Verselbständigte Kurzform von Namen, die auf "-fina" enden; eine Abkürzung von Serafina ("brennende Liebe") oder vom Spanischen ser = das Wesen, Sein; fino = fein (spanisch): "die Feine"

Varianten

Finetta, Finette

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Gälisch fionn: weiß, hell, Licht; irisch: blonder Krieger; kommt von Fionnbharr (ausgesprochen Fie-un war); männlicher nordischer Name, ältere Bedeutung = Wanderer

Varianten

Finbar, Fionn, Fynn, Fins

Namenstag

25. September

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Vom lateinischen Namen Firminus, der vom lateinischen firmus kommt, das "fest" bedeutet; bekannt durch diverse mittelalterliche Heilige.

Varianten

Pirmin, Firminus, Firmus, Firmino

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

"Die Standhafte": firmus = "fest; beharrlich; standhaft"

Namenstag

05. Oktober

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Aus dem Geschlecht der Flavier. Bedeutet: "Die Flachsblonde". Stammt von Flavius der Blonde.

Varianten

Flaviana, Flavie, Flavienne

Namenstag

7. Mai

Herkunft

Italienisch

Bedeutung

Von einem römischen Familiennamen "Flavius", der wahrscheinlich auf einen Beinamen "Flavus" (gelbhaarig, blond) zurückgeht. Familienname bekannter römischer Kaiser, z.B. Titus Flavius Vespasianus (1. Jh. n.Chr.)

Varianten

Flavius, Flavien

Namenstag

29. Juli, 24. November

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

In der römischen Mythologie ist Flora die Göttin der Blumen und des Frühlings; flos = die Blume, die Blüte (Lateinisch)

Varianten

Florine, Florina, Florinda, Floretta, Flóra, Flore, Flor, Floria, Flurina

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Französisch / Englische weibliche Form von "Florenz", ursprünglich ein römischer Vorname "Florentius": florens = blühend, in hohem Ansehen stehend (Lateinisch)

Varianten

Florenze, Florencia, Fiorenze, Florentia

Namenstag

10. Okt

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Ursprünglich ein römischer Familienname "Florentinus", abgeleitet von"Florentin", florens - blühend, in hohem Ansehen stehend

Varianten

Florentinus, Florent