Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Namenstag
20. Juni
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Abgeleitet von "Florentius"; florens = blühend, in hohem Ansehen stehend (Lateinisch)
Varianten
Florentina, Florentyna
Namenstag
21. Juli, 10. Oktober
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Ursprünglich ein römischer Vorname "Florentius"; der Name der Stadt Florenz in Italien (italienisch "Firenze") hat denselben Ursprung; florens - blühend, in hohem Ansehen stehend
Varianten
Florence, Florens, Fiorenzo, Florencio, Floris, Florenti, Florentius
Namenstag
4. Mai, 17. November
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Eine deutsche Form des römischen Namens Florentius, der vom lateinischen Wort florens für "blühen, erblühen" kommt; im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Florian (4. Jh.)
Varianten
Florianus, Florin, Floriano, Flurin
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Weibliche Form von Florian, Florianus oder Florus; abgeleitet von flos = die Blume, die Blüte (Lateinisch)
Varianten
Floriane, Florianne
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Diese Namen gibt es in zahlreichen ähnlichen Schreibweisen wie z. B. Volker, Folker usw. Folkert ist die friesische Version. Die Basis aller Namen ist von Volkhard abgeleitet, also von Volk und Hart: Ein tapferer Bürger.
Varianten
Folkhart, Volkhard, Volkard, Volkert
Namenstag
14. Oktober
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Name der römischen Schicksals- und Glücksgöttin Fortuna; lat.: fortuna = Schicksal, Glück
Varianten
Fortunata
Namenstag
6. Februar
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Herkunft nicht sicher geklärt, seit Langem in Frankreich gebräuchlich, aber wahrscheinlich mit germanischen Wurzeln. Möglich ist auch Herleitung von "Gascogne" (ursprünglich "Vasconia"), dem Namen einer Region in Frankreich: Der Gast,???
Namenstag
22. Dezember
Herkunft
Italienisch
Bedeutung
Ital. Form von Franziska, weibliche Form von Franziskus, latinisierte Form von Francesco = der kleine Franzose (Italienisch), bedeutet also: "die kleine Französin"
Varianten
Francisca
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Weibl. Koseform von Frank; die Freie, die Fränkin
Varianten
Francin
Herkunft
Italienisch
Bedeutung
Francis ist die englische Form von Franziska: "Die kleine Französin"
Varianten
Frances, Francie
Herkunft
Italienisch
Bedeutung
Französische Form von Franziska: "Die kleine Französin"
Varianten
Francisca
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Kurzform von Francesco - der kleine Franzose
Varianten
Franziskus, Franz, Franciscus, François, Francis, Francesco, Francisco, Pancho, Paco, Franciszek, Frantisek, Ferenc, Frana, Fran
Namenstag
4. Oktober
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Der Stammesname leitet sich ev. ab von "frank", einem alten germanischen Wort für "frei", wie in "frank und frei"; ev. aber wurden die Franken benannt nach ihrer charakteristischen Waffe, der "Francisca" (lateinisc???
Varianten
Franko, Frankie, Franklin, Franco, Franck, Frenk
Namenstag
25. April
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Weibliche Formen von Frank: der Stammesname leitet sich ev. ab von "frank", einem alten germanischen Wort für "frei", wie in "frank und frei"; ev. aber wurden die Franken benannt nach ihrer charakteristischen Waffe, der "Francisca" (lateinisch "securis francisca", eine Art Wurfbeil): "Die Fränkin", "die Freie"
Varianten
Franca
Namenstag
24. Januar, 2. April, 4. Juni, 24. Mai, 9. August, 21. August, 1. Oktober, 4. Oktober, 20. Oktober, 3. Dezember
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Entstanden als Spitzname "Francesco" ("kleiner Franzose", "Französlein") von Giovanni Bernardone, bekannt als hl. Franziskus von Assisi; die deutsche Form "Franziskus" ist eine Latinisierung dieses italienischen Sp???
Varianten
Franziskus
Namenstag
9. März, 14. Dezember
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Weibliche Form von Franziskus; im Lateinischen bedeutet dieser Name "Franzose"; ursprünglich abgeleitet vom Volk der Franken. Der Wortstamm "frank" bedeutet so viel wie "frei".
Varianten
Franzi, Frances, Françoise, Francesca, Francisca, Fanny, Francine, Fannie, Fränzi, Franchesca, Francheska, Fanni
Namenstag
24. Januar 2. April
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Entstanden als Spitzname "Francesco" ("kleiner Franzose", "Französlein") von Giovanni Bernardone, bekannt als hl. Franziskus von Assisi; die deutsche Form "Franziskus" ist eine Latinisierung dieses italienischen Sp???
Varianten
Franc, Franciszek, Francisk, František, Fran, Frane, Franek, Ferenc
Namenstag
4. Februar, 9. Juli
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Frauke = "die kleine Frau, Herrin, hohe Frau (von Frowe)" oder "die Fröhliche"
Namenstag
30. Mai
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Kurzform von Friedrich; vom altdeutschen Wort frid für "Frieden" und ric für "Herrscher, Macht".
Varianten
Frederick, Freddy
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Niederdeutsche und schwedische Kurzform von Frederika, bedeutet "Frieden"
Varianten
Fredaline, Frede
Namenstag
1. Januar, 5. November, 31. Dezember
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Vom altdeutschen Wort frid für "Frieden" und ricfür "Herrscher, Macht".
Varianten
Fred, Frédéric, Frederik, Fredrik
Namenstag
19. April, 18. Juli, 3. März
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Weibliche Form von Frederik bzw. Friedrich. Bedeutung: fridu = "Friede" und rihhi = "Herrschaft; mächtig; reich": Die Herrscherin, die Friedliche
Varianten
Frederika, Frederike, Federica, Frederica, Friederike, Friederika, Fredericka, Frederikke, Rikke, Freda, Frede
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Der freie Schützer der Unmündigen
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Mittelhochdeutsch vrimuot "freier, kühner Mut"
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Kurzform für Friederike oder auch: Mutter von Freya, Frau des Odin
Varianten
Frigga
Namenstag
6. März
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Fridolin ist eine Form von "Friedrich" und bedeutet "Friedensherrscher"; alter deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter bekannt als Name diverser deutscher Herrscher, z.B. Friedrich dem Grossen (18. Jh.).
Varianten
Frido, Fried, Friedolin
Namenstag
19. Oktober
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Kurzform von Namen, die mit "Fried-" beginnen oder "-friede" enden. Bedeutung: fridu = "Friede"
Varianten
Friedburg, Friedeborg, Friedburg, Friedegund, Fredegund, Friederike, Friedgard, Friedhild, Friedline, Friedrun, Friedel
Namenstag
29. November
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Weibliche Form von Frederik bzw. Friedrich. Bedeutung: fridu = "Friede" und rihhi = "Herrschaft; mächtig; reich": Die Herrscherin, die Friedliche
Varianten
Frederika, Frederike, Federica, Frederica, Friederike, Friederika, Fredericka, Frederikke, Rikke, Freda, Frede
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
"Der mit dem Speer für den Frieden kämpft" von ahd. fridu = Friede und ger = Speer
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Schützer des Friedens