Babynamen-Suche

Babynamen-Suche

Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.

Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.

Babynamen für
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Sortieren nach
Alle Ergebnisse

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Aus dem Englischen griechischen Ursprungs. Bedeutung: "die Heilende"; in der griechischen Mythologie ist Althaia eine Königin und die Mutter von Meleager.

Varianten

Althaia, Altea

Namenstag

26. Mai

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

"vortrefflicher Freund" oder "Freund von allen". Zusammengesetzt aus den altenglischen Wörtern alf für "Elf" und wine für "Freund".

Varianten

Adalwin, Alvin, Alwyn

Namenstag

16. Dezember

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Weibliche Form von Alwin. Bedeutung: adal = "edel; vornehm" und wini = "Freund".

Varianten

Alva, Alwina, Elwine

Namenstag

25. März

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Amerikanische Schreibweise von Alice; ursprünglich englische (Kurz-)Form von Adelheid: "Edles Wesen"; alter deutscher zweigliedriger Name, im Mittelalter überaus beliebt.

Varianten

Adelheid, Alicia, Aliz

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Aus dem Lateinischen. Bedeutung: amabilis = "liebenswert".

Varianten

Mabel, Amabilis, Amabella, Maybelline

Namenstag

30. März, 24. August, 30. August

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Italienische Form des lateinischen Namens Amadeus, abgeleitet vom amaree für "Liebe" und deus für "Gott": der von Gott Geliebte.

Varianten

Amadeo, Amado, Amédée, Amédé

Namenstag

06. Februar

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Die weibliche Form von Amandus (lat. liebenswert): "Die Liebenswerte, Liebenswürdige"; erst seit dem 17. Jh. in Gebrauch.

Varianten

Amandine, Mandy

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Vom griechischen Namen Amarantos, dem Namen des Amaranth-Gewächses, das "unvergänglich" bedeutet.

Varianten

Amarian, Amarion

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Verwendung der englischen Edelstein-Bezeichnung "amber" (Bernstein) als Vorname; erst seit Ende des 19. Jh. als Vorname in Gebrauch; der Name des Edelsteins stammt ursprünglich aus dem Arabischen: anbar = der Bernstein (Arabisch), auch "die Helle, Blonde" .

Varianten

Ambra, Ambre, Ambrine

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

ambrosious = unsterblich (Altgriechisch); Info zur männlichen Form Ambrose: in der griechischen Mythologie ist Ambrosia die Götternahrung, die Unsterblichkeit verleiht

Varianten

Ambrosine, Ambrosina, Ambrogia

Namenstag

7. Dezember

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

In der griechischen Mythologie ist Ambrosia die Götternahrung, die Unsterblichkeit verleiht: göttlich, unsterblich

Varianten

Ambrose, Ambrosius, Ambros, Ambrosios, Ambrogio, Ambrosio, Ambroise

Herkunft

Arabisch

Bedeutung

Altpersisch: "Prinzessin, Schönheit"; Arabisch: "Gläubige" (Glaube), sowie die Mutter des Propheten Mohammed; arabisch: treu, zuverlässig und sicher.

Varianten

Emina, Emine, Aminah, Ameena

Namenstag

2. Jan

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Vom arabischen Wort emir, das "Herrscher" oder "Prinz" bedeutet. Auch vom hebräischen Begriff für "von der Baumspitze".

Varianten

Amiri, Amirah, Emir

Namenstag

20. Februar, 21. November

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Amy ist die englische Kurzform von Amata: "die Geliebte"; Abstammung: amatus = geliebt (Lateinisch)

Varianten

Amata, Aimée, Amie, Aimee

Namenstag

15. April

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Ana - Kurzform von Anastasia: griech. = die Auferstandene, die Gnade; kroatische, serbische, spanische Schreibweise von Anna = Mutter; Lena - Kurzform von Magdalena: griech. = die Leuchtende, Sonnengleiche; hebr.: "die aus Magdala stammende"

Varianten

Anna, Lena, Annalena

Namenstag

25. Dezember

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Weibliche Form von Anastasius. Bedeutung: "Auferstehung"; bekannt durch den hl. Anastasius dem Perser, Märtyrer (7. Jh.)

Varianten

Stacy, Nastasja, Asja, Nastassja, Stacey, Stacie, Staci, Asta

Namenstag

3. Juli, 10. Juni 

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

anatole = der Sonnenaufgang

Varianten

Anatolios, Anatolius, Anatole, Anatoli, Anatoly, Anatolio

Namenstag

6. Januar, 4. Februar, 10. November, 30. November

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Italienische Form von Andreas, vom griechischen andreios, das "männlich" bedeutet. Bekannt durch den hl. Andreas, Apostel, Bruder von Petrus

Varianten

Andreas, André, Andres

Namenstag

13. Oktober, 10. November, 30. November

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Bekannt durch den Hl. Andreas, Apostel, Bruder von Petrus; kommt vom griechischen Wort andreios, das "männlich" bedeutet: der Männliche, der Tapfere.

Varianten

Andrea, André, Andrew, Andy, Anders, Andrej, Andor, András, Andrés, Andres, Drew, Andre, Andry, Antero, Antti, Andria

Namenstag

Andreas: 13. Oktober, 10. November, 30. November

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Englische Form von Andreas, vom griechischen andreios, das "männlich" bedeutet.

Varianten

Andreas, Andy, Drew

Namenstag

13. Oktober, 10. November, 30. November

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Englische und schottische Form des Griechischen Namens Andreios, der "männlich" bedeutet. Die deutsche Form ist Andreas.

Varianten

Andrew

Namenstag

17. Juli

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

(Französische) Verkleinerungsform von "Anna"; hebräisch: chana -->"Gnade"

Varianten

Anett, Annett, Annette

Namenstag

4. Januar, 27. Januar, 30. März, 2. November

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Abgeleitet von der männlichen Form Angelus: angelos = der Engel, der Bote (Altgriechisch); angelus = der Engel (Lateinisch)

Varianten

Angélique, Angelina, Gela, Angie, Angel, Angelique, Ángela, Angeletta, Angelette, Angčle, Angéline, Anxhela

Namenstag

· 4. Januar, 2. November

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

"die Engelhafte" (griech.-latein.)

Varianten

Angelike, Angelica, Angélique, Lieke, Anjelica, Geli, Angie

Namenstag

10. Dezember

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Italienische und englische Verkleinerungsform von Angela: Kleiner Engel

Varianten

Angela, Angélique Gela, Angie, Angel, Angelique, Ángela, Angeletta, Angelette, Angčle, Angéline, Anxhela

Namenstag

30. Oktober

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Angel ist ein Vorname, der oft im spanischsprachigen Raum verwendet wird. Kommt vom griechischen Wort angelos, das "Bote" bedeutet und verwendet wird, um "Engel" zu bezeichnen.

Varianten

Angelus, Angel, Angelus, Angelos, Angelos, Aggelos, Ángel, Ange

Namenstag

26. Juli

Herkunft

Spanisch

Bedeutung

Spanische Verkleinerungsform von Anna , Hannah und Channah = "die Anmutige".

Varianten

Anna, Hanna, Anja, Antje

Namenstag

26. Juli

Herkunft

Russisch

Bedeutung

russ. Form von Anna; in der Bibel ist Anna die Mutter Marias; "Anna" ist ursprünglich die griechische / lateinische Form von "Hannah": die Begnadete, er (Gott) war gnädig

Varianten

Ania, Anjuscha, Anjuta, Anuschka

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Niederdeutsche Form von Anna: channah = "die Anmutige".

Varianten

Anke, Anneke, Annika

Namenstag

9. Februar, 7. Juni, 26. Juli, 5. Oktober, 8. Oktober

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Anna ist die griechische Form von hebräisch "Hannah": "die Begnadete", "Gott war gnädig" bzw. "Gottes Gnade" (hebräisch); "Anmut", "Liebreiz", "Schöne". Anna war die Mutter Marias, sie ist die Patronin von Müttern und Witwen.

Varianten

Hanna, Anja, Antje, Anke, Annette. Nanette, Hannah, Ann, Nancy, Anita, Anaďs, Annika, Anika, Anouschka, Anica, Anka, Annie, Anny, Anett, Anette, Annelie, Anya, Anneka, Anique, Anni, Nanni; Mischformen: Annabarbara, Annabeth, Annalene, Annalies, Anna