Babynamen-Suche

Babynamen-Suche

Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.

Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.

Babynamen für
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Sortieren nach
Alle Ergebnisse

Namenstag

26. Juli

Herkunft

Italienisch

Bedeutung

Mischform aus Anna und bella (italienisch): Anna (von channah) = "die Anmutige"; Bel (Bella) = die Schöne / Hübsche.

Varianten

Annabell, Anabel, Annabel, Annabelle

Namenstag

9. Februar, 26. Juli

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Deutsche, englische und französische Form von Anna; biblische, griechische Form von Hannah; in der Bibel ist Anna die Mutter Marias.

Varianten

Mischformen: Annebarbara, Annelene, Annerösli, Annebärbel, Annedore, Annegard, Annegret, Annekat(h)rin, Anneli(e)s(e), Annelore, Annelotte, Annemarei, Annemargret, Annemarie, Annerose, Annetilde, Annetraud.

Namenstag

26. Juli

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Oberdeutsche Verkleinerungsform von Anna bzw. Anneliese.

Varianten

Anna, Annelie, Annely

Namenstag

15. Juli

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Doppelformen aus Anne und einer Kurzform von Elisabeth: channah = "die Anmutige"; elischeba = "die Gott verehrt; die Gott geweiht ist".

Varianten

Anneli, Annaliese, Annalise, Annelis, Annelise, Annalies, Annalisa, Annelies

Namenstag

26. Juli, 19. November

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Doppelform aus "Anna" und "Maria" gehört zu den beliebtesten Doppelformen

Varianten

Annamaria, Annamarie, Annemaria, Anna-Marie, Amrei, Anna-Maria, Annmarie, Annemieke, Annamária

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Koseform von Annemarie

Varianten

Annemarie, Annemieke

Namenstag

21. April, 26. Juli

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

"Die Begnadete" (hebr.); auch: Anmut, Liebreiz (Annika ist die schwedische und niederdeutsche Form von Anna)

Varianten

Annike, Anniken, Annik, Anniki, Annikki, Anika, Anica, Anka, Annica

Namenstag

21. April, 17. Oktober

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Kombination der altdeutschen Wörter ans für "Gott" und helm für "Helm, Schutz". Zusammengenommen bedeutet der Name "Von Gott beschützt". Bekannt durch die Verehrung des hl. Anselm von Canterbury (11. / 12. Jh.)

Varianten

Anselmo, Anzelm

Namenstag

3. Februar

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Vom althochdeutschen Namen Ans, der "Gott" bedeutet, zusammengesetzt mit dem Wort ger für "Speer". Der Heilige Ansgar war Bischof von Hamburg in den Jahren 848-865.

Varianten

Oskar, Oscar, Asgeirr, Asger, Oskari

Namenstag

Anton: 15. Januar, 17. Januar, 13. Juni

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Verkürzte Version vom lateinischen Namen Antonius, der unbekanntem Ursprungs ist, aber von einem römischen Familiennamen abstammt, von dem angenommen wird, dass er "unbezahlbar" bedeutet. Alternativ vom griechischen Wort anthos für "Blume&???

Varianten

Anton, Antonius

Namenstag

26. Juli

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Friesische Kurzform von Anna: Anmut, Liebreiz

Varianten

Anna, Antja

Namenstag

13. Juni

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Französische Verkleinerungsform von Antonia. Antonia ist die weibliche Form von Anton beziehungsweise Antonius. Ursprünglich ein römischer Familienname, wahrscheinlich etruskischer Herkunft.

Varianten

Antonia, Antonie, Antonina, Antonietta, Antonella, Antonija, Tonja, Antonette, Tonia, Tonya, Toni, Tonje, Antonetta, Antónia

Namenstag

24. Oktober, 4. Juli

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Verbreitet in Deutschland durch die Verehrung des heiligen Antonius von Padua, dem Schutzpatron von Portugal (13. Jh.). Form des lateinischen Namens Antonius, der unbekanntem Ursprungs ist, aber ein römischer Familienname mit der wahrscheinlichen Bedeutu???

Varianten

Antonius, Toni, Anthony, Tony, Antoine, Antonio, Tonio, Antony, Antonin, Antonino, Antal, Tońo, Tönjes, Andoni, Antonello, Antwan, Antwon, Antonios

Namenstag

27. Januar, 6. Mai, 17. Mai, 29. Februar

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Weibl. Form von Anton / Antonius; ursprünglich ein römischer Familienname, wahrscheinlich etruskischer Herkunft

Varianten

Antonie, Antonina, Antonietta, Antonella, Antoinette, Antonija, Tonja, Antonette, Tonia, Tonya, Toni, Tonje, Antonetta, Antónia

Namenstag

15. Januar, 17. Januar, 13. Juni

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Verkürzte Version vom lateinischen Namen Antonius, der unbekanntem Ursprungs ist, aber von einem römischen Familiennamen abstammt, von dem angenommen wird, dass er "unbezahlbar" bedeutet. Alternativ vom griechischen Wort anthos für "Blume&???

Varianten

Anton, Antonius, Tonio, Antonino, Antonello

Namenstag

9. Februar, 31. Dezember

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

"Dem griech. Licht-, Wahrsage- und Kunstgott Apollon geweiht" (griech.-latein.); Apollonia ist die Schutzpatronin der Zähne und Zahnärtze.

Varianten

Apollinaria, Apolline

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Verwendung des Monatsnamens April als Vorname; erst seit Beginn des 20. Jh. als Vorname in Gebrauch; der Name des Monats bezieht sich wahrscheinlich auf lateinisch "aperire" (öffnen) und damit auf das Öffnen der Blumen in diesem Monat; im Englischen: "Frieden"

Varianten

Avril, Apryl

Namenstag

Ariadna, Ariane, Ariana, Arianna, Arjana

Herkunft

Unbekannt

Bedeutung

Herkunft unsicher, wahrscheinlich eine in Schottland entstandene Abwandlung von "Annabelle" oder Arabella; kommt aus dem Spanischen / Arabischen und setzt sich aus den zwei Wörtern "arab" und "ella" zusammen, was soviel wie "kleine Araberin" bedeutet.

Varianten

Arabelle

Namenstag

21. Juli

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Zusammensetzung aus althochdeutsch arbi = Erbe und ast = Fremder, Gast

Varianten

Arbo

Namenstag

3. Juni

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Althochdeutsch aus erchan (echt, rein) und bald (kühn) zusammengesetzt. Alter deutscher zweigliedriger Name im Englischen als "Archibald" verbreitet, im Deutschen als "Erkenbald" kaum mehr verwendet.

Varianten

Erkenbald, Archimbald, Archie, Arcibaldo

Namenstag

17. September

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Vom hebräischen Wort für "Löwe".

Namenstag

17. September

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

In der griechischen Mythologie ist Ariadne die Tochter des Königs Minos von Kreta; sie gibt Theseus einen Wollenknäuel, damit dieser wieder aus einem Labyrinth findet; ari = "äusserst, sehr" (Altgriechisch) hagnos = "rein, keusch, unbefleckt, heilig" (Altgriechisch)

Varianten

Ariadna, Ariane, Ariana, Arianna, Arjana

Namenstag

17. September

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

Französische Form von Ariadne, Tochter des Königs Minos von Kreta (griech. "Die Liebliche") oder "die den Arianern Zugehörige, die Arianerin"

Varianten

Arianne, Arianna

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Vom hebräischen Wort für "Löwe Gottes". In der Bibel war Ariel ein Abgesandter Esras, der Diener für das Haus Gottes in Jerusalem werben sollte. Auch bekannt als Name des Luftgeistes in Shakespeares Komödie "Der Sturm".

Varianten

Ariele, Arel, Arik

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Weibliche Form von Ariel; Löwin Gottes.

Varianten

Ariela, Ariella, Ariel

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Verselbständigte Kurzform von Namen wie "Charlene", "Darlene" oder "Marlene"; bedeutet Liebespfand, Kind

Varianten

Arlene, Arline, Arlena

Namenstag

30. März

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

französische Version von Hermann. Ein germanischer Name, der "Krieger" oder "von hohem Rang" bedeutet.

Varianten

Hermann, Herman, Ermanno, Erminio, Armando, Harmen, Harro, Haro

Namenstag

2. Juni

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Verdeutschte Form von Armenius = "Der mit den blauen Augen versehene"; Heiliger Märtyrer in Ägypten.

Varianten

Arminius

Namenstag

18. Juli

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Kurzform von Arnold: Starker Herrscher. Alter deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karl des Grossen.

Varianten

Arnold, Arnolt, Arno, Arnd, Arnault, Arne, Arnaldo, Arnoud, Arnoldo, Arendt, Arend, Arnaud, Anno

Namenstag

13. Juli

Herkunft

Skandinavisch

Bedeutung

Arne ist ein nordischer Name germanischen Ursprungs und bedeutet "Der Adler". Arne= Adler; wie ein Adler herrschend.

Varianten

Arno, Arnold