Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Zusammensetzung aus althochdeutsch arn = Adler und hiltja = Kampf
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Name des Ortsnamens Arnim (gehört zu Stendal in Sachsen-Anhalt) als Vorname (von dort stammt auch das Adelsgeschlecht "von Arnim") = Adler
Namenstag
24. Januar, 13. Juli
Herkunft
Skandinavisch
Bedeutung
Eine Form von Arnold, der sich aus den altdeutschen Wörtern arn für "Adler" und wald für "herrschen" zusammensetzt.
Varianten
Arnold, Arnolt, Arndt, Arnd, Arnault, Arne, Arnaldo, Arnoud, Arnoldo, Arendt, Arend, Arnaud, Anno
Namenstag
15. Januar, 1. Mai, 25. Oktober
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Kombination aus den altdeutschen Wörtern arn für "Adler" und wald für "herrschen". Zusammengenommen bedeutet der Name "starker Herrscher". Alter deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des???
Varianten
Arnolt, Arno, Arndt, Arnd, Arnault, Arne, Arnaldo, Arnoud, Arnoldo, Arendt, Arend, Arnaud, Anno
Namenstag
18. Juli
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Alter deutscher zweigliedriger Name; bekannt durch den hl. Arnulf, dem Ahnherrn des Herrschergeschlechts der Karolinger (6. / 7. Jh.). Der Name Arnulf setzt sich aus Arn für Adler und Ulf für Wolf zusammen.
Varianten
Arnolf, Arnolfo
Namenstag
20. Oktober, 1. November, 15. November, 11. Dezember
Herkunft
Keltisch
Bedeutung
Verbreitet durch die Sage von König Artus und seiner Tafelrunde (6. Jh.); die Herkunft des Namens ist nicht sicher geklärt; vielleicht von keltisch "arth" (Bär), ein Wort, das als "artos" latinisiert wurde; vielleicht auch von lateini???
Varianten
Artur, Art, Arturo, Artorius, Artus, Artair, Arthos, Atze
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
In der Bibel ist Asser einer der Söhne Jakobs und damit auch der Name eines der 12 Stämme Israels. Vom hebräischen Wort für "glücklich" oder "vom Glück begünstigt".
Varianten
Asser
Herkunft
Altenglisch
Bedeutung
"Eschenhain" (altengl.); ein englischer Orts- und Familienname, der zum Vornamen wurde
Varianten
Ashlee, Ashleigh, Ashlie, Ashly, Ashely, Ashli, Ashlyn, Ashlynn
Namenstag
24. Oktober, 26. Oktober
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Asmus ist die Kurzform des Namens Erasmus. Im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Erasmus (3. / 4.), Nothelfer und Patron der Seeleute. Wie dieser bedeutet Asmus in der Übersetzung aus dem Griechischen "Der Liebenswürdige" bzw. &???
Varianten
Erasmos, Erasmus, Erasmo, Rasmus
Namenstag
15. April
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Kurzform von Anastasia = griech. "die Auferstandene" oder Kurzform von Astrid = altnord. "Gott ist schön" oder Kurzform von Augustina = latein. "die Erhabene"
Namenstag
23. Juni
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Englische Form von Adeltraud: Die Edle, Starke.
Varianten
Edeltraud, Edeltrud, Adeltrud, Adeltraud, Audra, Edeltraut
Namenstag
19. Mai, 3. August, 27. Februar, 1. Mai
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Verkürzte Form von Augustus, der "groß" bedeutet und vom lateinischen Wort augere für "erhaben, erhöhen" abgeleitet wird. Ehrender Beiname des ersten römischen Kaisers Gaius Octavianus; der Monat August ist nach diesem Kaiser benannt.
Varianten
Gustl, Gus, Augustin, Augustinus, Auguste, Augusto, Austin, Augustus, Agustin, Augustine, Austen, Austyn, Augustinus, Agostino
Namenstag
27. Mai, 28. August
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
von Augustus = der Erhabene
Varianten
August, Gustl, Gus, Augustin, Augustinus, Auguste, Augusto, Austin, Augustus, Agustin, Augustine, Austen, Austyn, Augustinus, Agostino
Namenstag
7. März, 27. März, 28. Juli
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Vom lateinischen Augustus abgeleitet. Konkrete Bedeutung: erhaben, ehrwürdig
Varianten
Augusta, Augustina, Auguste
Namenstag
15. Oktober
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Ursprünglich ein römischer Familienname "Aurelius"; bedeutet: die Goldene / Gold glänzende
Varianten
Aurelie, Aurélie, Orélie, Aureliana, Aurelle
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
In der römischen Mythologie ist Aurora die Göttin der Morgenröte; erst seit der Renaissance wieder als Vorname in Gebrauch .
Varianten
Aurore
Namenstag
07. Februar
Herkunft
Unbekannt
Bedeutung
Die ursprüngliche Bedeutung des Names Ava ist unsicher. Es war eine Koseform von Namen, die mit "avi" beginnen, was möglicherweise "erwünscht" bedeutete. Es kann auch vom ostfriesischen awa ("Wasser") oder vom altsächsischen aval ("Kraft") stammen.
Namenstag
21. März, 3. Mai
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Skandinavische Form vom hebräischen Namen Absalom, der "Mann des Friedens" bedeutet. In der Bibel ist Absalom der dritte Sohn Davids.
Varianten
Absalom, Absalon, Aksel, Avshalom
Namenstag
30. April
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
"Die Stammelnde" (latein.)
Varianten
Balbine
Namenstag
Balthilde 30. Januar
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Kurzformen von Namen, die mit "Bald-" beginnen.
Varianten
Balthild, Baldegunde, Baltrun
Namenstag
21. August
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Alter deutscher zweigliedriger Name: Mutiger Freund
Varianten
Baldwin, Balduin, Baldovino
Namenstag
21. August
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Tapferer Freund
Varianten
Baltwin
Namenstag
6. Januar
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Griechische Form eines akkadischen (babylonischen) Namens Baal (auch Bel genannt); war ein männlicher Fruchtbarkeitsgott, der im Nahen Osten verehrt wurde, wogegen die Propheten der Juden kämpften; bekannt als Name eines der drei heiligen Könige: Baal er???
Varianten
Balthazar, Baldassare, Baltasar, Baldassarre, Boldizsár
Namenstag
27. Dezember
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
"Der Kühne" (aus dem Althochdeutschen)
Varianten
Baldo
Namenstag
24. Juni
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Bedeutung / Übersetzung:, der Täufer. In der Bibel ursprünglich Beiname Johannes des Täufers meist als Doppelname "Johann Baptist" verwendet.
Varianten
Baptiste, Battista, Baptistes, Bautista, Batista
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
im arabischen Raum auch in der Form Mubarak gebräuchlich; im hebräischen gibt es den Vornamen Baruch; er ist gleichzusetzen mit dem deutschen Namen Benedikt (lat. Benedictus)
Varianten
Barake, Barry
Namenstag
1. Februar, 18. April, 4. Dezember
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Aus dem Lateinischen bzw. Griechischen. Bedeutung: barbarus (lateinisch); bárbaros (griechisch) = "fremd; ausländisch"; von einem bis ins Indoeuropäische zurückreichenden Wort, das lautmalerisch die unverständliche Sprache von Fremden umschreibt; verbreitet durch die Verehrung der heiligen Barbara aus Nikomedien (3. / 4. Jh.)
Varianten
Babette, Bärbel, Babsi, Barbra, Bárbara, Basia, Borbála
Namenstag
04. Dezember
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
"Die Fremde" (griech.); Kurzform von Barbara
Varianten
Barbara, Babette, Babsi, Barbra, Bárbara, Basia, Borbála
Namenstag
10. Juni
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Kurzform von Bardolf, "Der Wolf mit der Streitaxt"
Varianten
Bardolf
Namenstag
11. Juni
Herkunft
Aramäisch
Bedeutung
Giechische Form eines aramäischen Vornamens, dessen Bedeutung nicht sicher geklärt ist. Möglicherweise "Sohn des Propheten" oder "Sohn des Trostes" in der Bibel ist Barnabas der Beiname eines Begleiters des Apostels Paulus
Varianten
Barnaby, Barney, Barnabás, Barna, Barnaba, Barnabá