Babynamen-Suche

Babynamen-Suche

Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.

Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.

Babynamen für
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Sortieren nach
Alle Ergebnisse

Namenstag

Bernhard: 13. Juni, 15. Juli, 12. Oktober, 5. November, 14. November

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Von den altdeutschen Wörtern ber für "Bär" und hard für "tapfer" oder "stark".

Varianten

Bernard, Bernhard

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Englische Koseform von Bernhard

Varianten

Barney, Bernhard

Namenstag

20. Mai, 23. Mai, 24. August

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Vom griechischen Namen Bartholomäus, "Sohn des Talmai". In der Bibel ist Bartholomäus einer der Jünger Jesu.

Varianten

Bartholomew, Bartolmai, Bartholomaios, Bartolomé, Bartolomeo, Bartolo, Bart, Bartosz, Bartel, Bartek, Bertalan

Herkunft

Aramäisch

Bedeutung

Weibliche Form von Bartholomäus. Bedeutung: Bar Tolmai = "Sohn des Tolmai (Verwegenen)"; in der Bibel ist Bartholomäus einer der Jünger Jesu.

Varianten

Bartholomäa

Namenstag

Bartholomäus: 20. Mai, 23. Mai, 24. August

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Italienische Form vom griechischen Namen Bartholomäus, "Sohn des Talmai"

Varianten

Bartholomäus

Namenstag

24. August

Herkunft

Aramäisch

Bedeutung

Ableitung von Bartholomäus, "Sohn des Talmai"

Varianten

Bartholomäus, Bartosch, Bartek

Namenstag

14. März

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Vom griechischen Namen Basileios, der "königlich" bedeutet. Bekannt durch den hl. Basilius, Erzbischof von Cäsarea (4. Jh.)

Varianten

Basilius, Wassili, Basile, Vasili, Basileios, Basělio, Vassily, Wassily, Vassilios, Vasilii, Vasya

Namenstag

20. Januar

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Bastian ist die Kurzform von Sebastian und bedeutet "erhaben" oder "verehrungswürdig"

Varianten

Sebastian, Sebastiano, Sébastien, Bastien, Sebastianos, Sebastianus, Sebastiaan, Bas, Sebastián, Basti, Bastiaan, Wastl, Szebasztián, Bastiano, Sebestian

Namenstag

20. Januar

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Französische Form, die von Sebastian abgeleitet ist; Die Erhabene, die Ehrwürdige, die Verehrungswürdige

Varianten

Bastiana

Namenstag

12. März, 8. April, 7. April

Herkunft

Aramäisch

Bedeutung

Kurzform von Tabea und Beata sowie von Beatrix: "die Beglückende", ;"die Glückliche" (lat.); siehe Beatrix / Beatrice und "die Gazelle" (aram.)

Varianten

Tabea, Beata, Beatrix

Namenstag

8. April, 29. Juli, 6. September

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

"Die Glückliche" oder "die Glückselige"; lat.: beatus,-a,-um = glücklich.

Varianten

Beata

Namenstag

29. August

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

"Die Beglückende" (lateinisch); französische Form von Beatrix.

Varianten

Beatrix, Bea, Beatrice, Beatriz Bice

Namenstag

2. Januar, 17. Januar, 13. Februar, 12. März, 29. Juni, 29. Juli, 29. August

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Ursprünglich die weibliche Form "Viatrix" des spätrömischen Namens "Viator" mit der Bedeutung "Reisender, Pilger"; später verstanden als zu lateinisch "beatus" (glücklich) gehörig, mit einer Bedeutung "Glücksbringerin"

Varianten

Bea, Béatrice, Beatrice, Beatriz, Trixi, Viatrix, Bice

Namenstag

3. Mai

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Vom altdeutschen adal für "edel" und berhtl für "helle, glänzende" abgeleitet.

Varianten

Albert

Namenstag

08. September

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Abgeleitet vom franz. Béline oder Erweiterung von Bele (Lall- / Kurzform von Elisabeth, Gabriele, Sibylle)

Varianten

Béline, Bele

Namenstag

04. Oktober

Herkunft

Italienisch

Bedeutung

1. Kurzform von Isabel, eine im Mittelalter in Spanien entstandene Abwandlung von "Elisabeth" und bedeutet: Mein Gott ist Vollkommenheit; oder: der Schwur Gottes 2. Vorname ital. Ursprungs: "Die Schöne"

Varianten

Isabel, Isabella

Namenstag

Benjamin: 31. März, 19. Dezember

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Kurzform von Benjamin, vom hebräischen Namen Binyamin, der "Sohn meiner rechten Hand" oder "Lieblingssohn" bedeutet. Jamin oder yamim kann auch "aus dem Süden" oder "aus dem Jahr" bedeuten, somit könnte Benjamin au???

Varianten

Benny, Benjamin, Benji

Namenstag

11. Februar, 12. Februar, 21. März, 16. April, 11. Juli

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Ein Name vom lateinischen Wort benedictus, das "gesegnet" bedeutet. Bekannt durch den Heiligen Benediktus von Nursia, einem italienischen Mönch, der den Orden der Benediktiner gründete.

Varianten

Benedict, Bénédict, Bennett, Benedetto, Benito, Benoît, Benedictus, Bento, Bent, Bengt, Bennet, Bendik, Benedek, Betto, Bettino

Namenstag

07. Dezember

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Weibliche Form von Benedikt mit der Bedeutung: "Die Gesegnete"

Varianten

Benedicta, Benedetta, Benita, Benedita, Bente, Benthe, Bénédicte, Benedicte, Benedikte, Betta

Namenstag

20. Juni

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Variante von Benigna, vom lateinischen Namen "Benignus" = gutartig, gütig (Lateinisch)

Varianten

Benigna

Namenstag

7. Dezember, 11. Juli

Herkunft

Spanisch

Bedeutung

Andere weibliche Form von Benedikt mit der Bedeutung: die Gesegnete.

Varianten

Benedicta, Benedita

Namenstag

Benedikt: 12. Februar, 21. März, 4. April

Herkunft

Italienisch

Bedeutung

Benito ist die spanische oder italienische Version von Benedict, der vom lateinischen benedictus für "gesegnet" kommt. Könnte auch vom italienischen Verb benedicere für "gut sprechen" kommen.

Varianten

Benedict, Benedikt, Ben, Benedetto

Namenstag

31. März, 19. Dezember

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Vom hebräischen Namen Binyamin, der "Sohn meiner rechten Hand" oder "Lieblingssohn" bedeutet. Jamin oder yamim kann auch "aus dem Süden" oder "aus dem Jahr" bedeuten, somit könnte Benjamin auch "Sohn des Süden???

Varianten

Ben, Benny, Benjy, Beniamino, Binjamin, Bennie, Benji, Bünyamin, Benjámin, Benjie

Namenstag

31. März, 19. Dezember 

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Englische Koseform von Benjamin: Sohn des Glückes, Sohn des Südens

Varianten

Benjamin, Ben

Namenstag

Benedikt: 12. Februar, 21. März, 4. April

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Bennet ist die englische Koseform von Benedict, "der Gesegnete, Gepriesene"

Varianten

Benedict, Benedikt, Ben, Benett

Namenstag

16. Juni, 3. August

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Selbstständige Kurzform von Namen, die mit "Bern-" beginnen, aber auch von Benedikt.

Varianten

Benedikt, Bernhard…

Namenstag

Josef: 19. März, 1. Mai

Herkunft

Italienisch

Bedeutung

Eine italienische Form von Joseph, vom hebräischen Yosef, der "Gott ist gütig" bedeutet.

Varianten

Guiseppe, Josef

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Niederdeutsche Kurzform von Bernhard

Varianten

Bernhard

Namenstag

4. Februar, 9. Juli

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

"Berenike" geht zurück auf eine mazedonische Variante von "Pherenike", hat also denselben Ursprung wie "Veronika": "Die Siegbringende"; bekannt durch Berenike, einer jüdischen Prinzessin, der Geliebten des Titus (1. Jh.)

Varianten

Berenice, Pherenike, Bernice, Bérénice, Bernicia, Nike, Verenice

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Kurzform von Namen, die mit "Bern-" beginnen: "Bärin" (deutsch)

Varianten

Bernalde, Barnarde, Bernhardine, Bernfriede, Berngard, Bernharde, Bernhild, Bernolde