Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Namenstag
18. Februar, 16. April
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Eingedeutschte (ohne "End -e") französische Form zu Bernharde - die Bärenstarke
Varianten
Bernharde, Bernharda, Bernarde, Bernarda, Bernadette, Bernhardine, Bernhardina
Namenstag
17. August
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Von den altdeutschen Wörtern ber für "Bär" und hard für "tapfer" oder "stark".
Varianten
Bernhard, Bernerd
Namenstag
20. August, 15. Juli, 24. Januar, 15. Juni
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Kurzform von Bernhard, das sich aus dem altdeutschen ber für "Bär" und hard für "tapfer" oder "stark" zusammensetzt.
Varianten
Bernhard, Bernard, Berndt, Benno, Bernie
Namenstag
13. Juni, 15. Juni, 20. August, 5. November, 14. November
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Von den altdeutschen Wörtern ber für "Bär" und hard für "tapfer" oder "stark". Alter deutscher zweigliedriger Name; im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Bernhard von Clairvaux (11. / 12. Jh.)
Varianten
Bernd, Berndt, Benno, Bernard, Barney, Bernie, Bernardo, Bernhardin, Bernardino, Barny, Berardo
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Weibliche Form von Bernhard: alter, deutscher, zweigliedriger Name; bero = der Bär, braun (Althochdeutsch); harti = hart, stark, fest, entschlossen (Althochdeutsch); bernu = der Bär (Germanisch); die Bärenstarke
Varianten
Bernharda, Bernarde, Bernarda, Bernadette, Bernhardine, Bernhardina, Bernadett
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
bero = "Bär" und hiltja = "Kampf"
Varianten
Bernhilde
Namenstag
24. November
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Variante von Berenike. "Berenike" geht zurück auf eine mazedonische Variante von "Pherenike", hat also denselben Ursprung wie "Veronika": Die Siegbringende
Varianten
Berenice, Pherenike, Bérénice, Bernicia, Nike, Verenice
Namenstag
19. Juli, 25. November
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Zusammensetzung aus althochdeutsch bero = Bär und waltan = herrschen
Varianten
Bernald, Bernulf
Namenstag
19. Juli
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Zusammensetzung aus althochdeutsch bero = Bär und wolf = Wolf
Varianten
Bernald, Bernold
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Verselbständigte Kurzform von Namen mit dem Element "bert": beraht = strahlend, glänzend (Althochdeutsch)
Varianten
Berthold, Bertram, Albert
Namenstag
1. Mai, 4. Juli, 6. August, 28. November
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
beraht (Althochdeutsch) = "glänzend". Meistens Kurzformen von Namen, die mit "Bert-" beginnen.
Varianten
Bertha, Berthe, Berte, Bertfriede, Berthild, Berthilde, Bertholde, Bertlinde, Bertolde, Bertholda, Bertine, Bertina, Bertraude, Bertrun, Bertrude, Bertraut
Namenstag
05. November
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
beraht = "glänzend" und hiltja = "Kampf"
Varianten
Berthild
Namenstag
29. März, 27. Juli, 14. Dezember
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Vom altdeutschen beraht für "hell" und waltan für "herrschen".
Varianten
Bertoldo, Bertold, Bertolt, Barthold
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Verselbständigte Kurzform von Namen mit dem Element "bert": beraht = strahlend, glänzend (Althochdeutsch)
Varianten
Berthold, Bertram, Albert
Namenstag
Berthold: 29. März, 27. Juli, 14. Dezember
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Der Name ist eine skandinavische Form von Berthold: beraht - "glänzend" und waltan - "walten", "herrschen" zurückzuführen
Varianten
Bertel
Namenstag
29. März, 27. Juli, 14. Dezember
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Vom altdeutschen beraht für "hell" und waltan für "herrschen".
Varianten
Berthold, Bertoldo, Bertold, Bertolt, Barthold
Namenstag
6. September, 30. juni
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Vom altdeutschen beraht für "hell" und ramn für Rabe. Zusammengenommen stehen die Wörter symbolisch für Klugheit.
Varianten
Bertrame, Beltrame, Beltrán, Berahthraban, Bertrando
Namenstag
6. Juni
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Vom altdeutschen beraht für "hell" und ramn für Rabe. Zusammengenommen stehen die Wörter symbolisch für Klugheit.
Varianten
Bertram, Bert, Berti, Bertie
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Gebrauch des Namens des Edelsteins Beryll als Vorname; aus dem Englischen ins Deutsche übernommen; der Name des Edelsteins stammt aus dem Sanskrit; von ihm leitet sich auch der Begriff "Brille" ab
Varianten
Beryl
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Englische Kurzformen von Elisabeth: elischeba = "die Gott verehrt; die Gott geweiht ist". Andere Deutung: "mein Gott ist Fülle".
Varianten
Bes, Bessie, Bessy, Betsy
Namenstag
19. November
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Nebenform bzw. Weiterbildung von Elisabeth; Bedeutet "Die Göttliche" oder "Die Verehrerin Gottes"
Varianten
Bethina, Betina, Bettine, Betta, Betti
Herkunft
Altenglisch
Bedeutung
Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung (wahrscheinlich Beverly in Yorkshire, England) zurückgeht: "Bieber-Wiese"
Varianten
Beverley
Namenstag
02. Dezember
Herkunft
Etruskisch
Bedeutung
Nebenform zu Viviane, auch andere Formen von Viviana. Bedeutung: vivus = "lebendig; lebhaft"
Varianten
Bibianne, Viviane, Viviana, Vivien, Vivienne, Vivian, Bibiana, Vivianus
Namenstag
10. Januar
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Kurzform von Wilhelm; vom althochdeutschen Namen Willahelm, zusammengesetzt aus wil für "Wille, Wunsch" und helm für "Helm, Schutz". Zusammengenommen bedeutet der Name "entschlossener Beschützer".
Varianten
William, Billie, Wilhelm
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Ursprünglich ein Baumname. Bedeutung: "die Glänzende"; Kurzform von Namen, die mit "burg-" beginnen oder enden: "Burg / Schutz"
Varianten
Birka, Burghilde, Burgit, Burglinde, Burgunde
Namenstag
13. Januar, 18. Juni, 20. August
Herkunft
Skandinavisch
Bedeutung
Schwedischer Name vom altnordischen Wort für "Bär". "Brun" war Beiname des Gottes Odin.
Varianten
Bjorn
Namenstag
3. Februar
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Der Lispelnde; bekannt durch den Philosophen und Mathematiker Blaise Pascal (17. Jh.), ebenfalls bekannt durch den hl. Blasius (3. Jh.), einem der 14 Nothelfer.
Varianten
Blaise, Biago, Biaggo, Blas, Bras, Vlas, Blaz, Biagio, Balázs, Blase, Blaze
Namenstag
2. Februar
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Der Bote oder auch der Gebieter
Varianten
Botho
Namenstag
19. Februar, 14. Mai, 5 Juni
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Der Gutes tut oder auch, der gutes Geschick verheißt.
Varianten
Bonifaz, Bonifacio, Bonitatius
Herkunft
Spanisch
Bedeutung
"die Schöne"
Varianten
Bona