Babynamen-Suche

Babynamen-Suche

Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.

Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.

Babynamen für
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Sortieren nach
Alle Ergebnisse

Namenstag

Burkhard: 18. Mai, 14. Oktober

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Alter deutscher zweigliedriger Name verbreitet durch die Verehrung des hl. Burkhard, Bischof von Würzburg. Burkhard setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern "bergan" (schützen) und "hart" (stark) zusammen

Varianten

Borchard, Burghard, Burckard, Burkart

Namenstag

2. Mai, 7. Mai

Herkunft

Russisch

Bedeutung

Borislaw - bor = Kampf, slaw = Ruhm / Übersetzung: der Kämpfer, ruhmreich im Kampf

Varianten

Bogoris, Borislaw

Herkunft

Irisch

Bedeutung

Von den altenglischen Wörtern für "von der großen Wiese".

Varianten

Bradley, Bradly

Namenstag

19. Februar

Herkunft

Irisch

Bedeutung

Verselbständigte Kurzform eines Namens mit "Brand-" (ahd. brant = "Brand"); wird oft auch angesehen als weibliche Form von "Brendan"

Varianten

Branda

Namenstag

1. Mai, 18. Juli 

Herkunft

Irisch

Bedeutung

Vom irischen Wort bre für "Hügel", im übertragenen Sinne ist "edel" oder "der Adlige" gemeint.

Varianten

Bryan, Brayan, Bryon

Namenstag

01. November

Herkunft

Irisch

Bedeutung

Weibliche Form von Brian. Bedeutung: "hoch; erhaben" oder "Hügel"; in neuerer Zeit geprägte weibliche Form, erst etwa seit 1970 verbreitet. Brian: aus dem Englischen übernommen; irischen oder bretonischen Ursprungs; verbreitet als Name des irischen Nationalhelden Brian Boroimhe.

Varianten

Briana, Brianne, Bryanna

Herkunft

Keltisch

Bedeutung

Englische Kurzform von Brigitte: briganti = die Hohe, die Erhabene (keltisch). Altirischer Name einer Göttin des Lichtes.

Varianten

Bridgette, Britt

Namenstag

1. Februar, 23. Juli, 8. Oktober

Herkunft

Keltisch

Bedeutung

keltisch briganti = die Hohe, die Erhabene. Altirischer Name einer Göttin des Lichtes; Name einer altirischen Lichtgottheit; die hl. Brighid ist die Nationalheilige Irlands.

Varianten

Brigitt, Gitta, Brigitta, Bridget, Britta, Brita, Brigida, Bridgette, Britt, Gitte, Brigid, Bibi

Herkunft

Altenglisch

Bedeutung

Geht zurück auf "Briten", dem Namen eines keltischen Stammes in England; dieser Name lässt sich als Name für England bis zu den Römern ("Britannia") und Griechen ("Pretanike") zurückverfolgen.

Varianten

Brittany, Brittney, Brittani, Britany, Brittanie, Brittni, Britni

Herkunft

Altenglisch

Bedeutung

Weibliche Form von Brooks: von einem Beinamen für jemanden, der an einem Bach ("brook") wohnt; früher männlich, heute überwiegend weiblich.

Varianten

Brook, Brooklyn, Brooklynn

Namenstag

27. November

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Weibliche Form von Bruno: "die Braune"; mit dem "Braunen" ist der Bär gemeint; "Brun" war Beiname des Gottes Odin. Bruna ist auch eine Abkürzung von Brunhilde.

Varianten

Brunella

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Koseform von Brunelda; italienische Form von Brunhilde

Varianten

Bruna, Brunhilde

Namenstag

6. Oktober, 17. Dezember

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Alter, deutscher, zweigliedriger Name; brunni = der Brustpanzer (Althochdeutsch), hiltja = der Kampf (Althochdeutsch): Die Wehrhafte; bekannt durch die Brunhild der Nibelungensage, Gattin von König Gunther.

Varianten

Brunella, Brunhild, Brünhilde, Brunilda, Bruna, Brunelda, Brünne, Bruneke

Namenstag

9. März, 27. Mai, 11. Oktober, 6. Oktober

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Vom Althochdeutschen brun, das "braun" bedeutet; mit dem "Braunen" ist der Bär gemeint; "Brun" war Beiname des Gottes Odin.

Varianten

Brun, Brunone, Björn, Bjarne, Bjřrn

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Kurzformen von Namen, die mit "Burg-" beginnen oder mit "-burg" enden.

Varianten

Burghild, Burglinde, Burgunde

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Gebildet aus ahd. burg = Burg / Schutz und gund = Kampf in Anlehnung an "die Burgunderin"; Neubildung zum Namen der französischen Provinz; die Provinz ist nach dem germanischen Volk der Burgunder benannt.

Varianten

Burga, Burgit

Namenstag

7. April, 18. Mai, 14. Oktober

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Alter deutscher zweigliedriger Name verbreitet durch die Verehrung des hl. Burkhard, Bischof von Würzburg. Burkhard setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern "bergan" (schützen) und "hart" (stark) zusammen

Varianten

Burkard, Burkart, Burghard, Borchard, Burkhart, Burchard

Namenstag

22. November, 22. Dezember

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

"Frau aus dem Geschlecht der Caecilier", von dem altrömischen Familiennamen "Caecilius", mit der Bedeutung "blind"; bekannt durch die Verehrung der hl. Cäcilie (3. Jh.)

Varianten

Cäcilia, Cecilie, Cecil, Cécile, Cecilia, Cecily, Cecelia, Caecilia, Cylia, Celia, Zäzilie, Zäzilia

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Caleb ist ein biblischer Name dessen Bedeutung "Hund", auch "treu" und "loyal" ist. In der Bibel ist Kaleb einer der 12 Spione, die Moses nach Israel entsandte. "Hund" ist nicht abschätzig gemeint, sondern in Anspi???

Varianten

Cale, Kaleb

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Schottisch-gälische Form des spätlateinischen Namens "Columba". "Columba" als Name ist bekannt durch den hl. Columba (6. Jh., deutsch meist "Kolumban der Ältere" genannt), der das Christentum nach Schottland brachte. Bedeute???

Varianten

Columba, Calum, Colm

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Ursprünglich ein in Frankreich gebräuchlicher Familienname "Chauvin", zu Ehren von Jean Chauvin (Johannes Calvin) (1509-1564) Bedeutung in etwa "der kleine Kahle"

Varianten

Kalvin, Calvinus, Calvino

Herkunft

Schottisch

Bedeutung

Aus dem Schottisch-gälischen. Ursprünglich ein Familienname, etwa mit der Bedeutung: "schiefe Nase"

Varianten

Kameron, Camron

Namenstag

03. März

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Camilla wurden früher auch Tempelpriesterinnen genannt; lat. "Die Ehrbare"

Varianten

Camille, Kamilla

Namenstag

20. September

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

"hell, glänzend, weiß, aufrichtig"

Varianten

Kandida, Candy

Namenstag

20. September

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Englische Kurzform von Candida: "hell, glänzend, weiß, aufrichtig"

Varianten

Candie, Candida

Herkunft

Italienisch

Bedeutung

Vom italienischen Wort "caprice" bzw. "capriccio", das soviel wie "Laune" oder "Impuls" bedeutet; das italienische Wort geht auf lateinisch "caper" (Ziegenbock) zurück

Varianten

Caprina

Namenstag

30. September

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Lateinisch: cara = lieb, wert

Varianten

Kara, Carita

Namenstag

24. März

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

Verselbständigte, skandinavische Weiterentwicklung von "Katharina": katharos = rein (Altgriechisch)

Varianten

Karin, Karina, Karen, Karine, Carin

Namenstag

07. November

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Wahrscheinlich eine relativ junge Neubildung zu italienisch "carino" bzw. der weiblichen Form "carina"; kann alternativ auch verstanden werden als Koseform von "Cara": "Die Hübsche" oder "die Beste" (latein.-italien.) oder "die Reine", "Die Perle", "Die Liebliche"

Varianten

Carine, Carinne, Karina, Karine, Karynne

Herkunft

Italienisch

Bedeutung

"die Wertvollste"

Varianten

Cara