Babynamen-Suche

Babynamen-Suche

Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.

Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.

Babynamen für
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Sortieren nach
Alle Ergebnisse

Namenstag

19. August

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

caritas = die Nächstenliebe (Lateinisch)

Varianten

Charitas

Namenstag

13. November

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Form vom deutschen und skandinavischen Namen Karl, abgeleitet entweder vom altenglischen Wort ceorl oder vom germanischen Wort cheorl, beide bedeuten "freier Mann".

Varianten

Charles, Charlie, Carlo, Carlos, Karl, Karel, Karol, Charly, Károly, Kalle, Carolus, Chaz, Kaarlo, Chuck, Carlito

Namenstag

04. November

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Weibliche Form von Karl: alter, deutscher Name früh in Deutschland bekannt, z.B. durch Karl den Grossen (8. / 9. Jh.); wurde aber erst im 19. Jh. in Deutschland beliebt; bedeutet: "Die Freie (aus dem Althochdeutschen)" vom lat.: hell, klar, strahlend, deutlich, berühmt

Varianten

Charlene, Karola, Karla, Karoline, Caroline, Carolin, Karolin, Carole, Carolyne, Carol, Charline, Carolyn, Carola, Karolina, Carolina, Charleen, Carrie, Carri, Charla, Carley, Carly, Charlčne, Carlee, Carli, Carlie, Karlee, Karley, Karli, Karlie, Ka

Namenstag

10. September, 15. Dezember

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Carlo ist die italienische Form von Karl. Vom althochdeutschen "karal" abgeleitet, bedeutet der Name "Mann", "Ehemann", oder auch "der Freie".

Varianten

Karl, Charles, Carlos, Carl

Namenstag

4. November

Herkunft

Spanisch

Bedeutung

karal = der Mann, der Ehemann (Althochdeutsch)

Varianten

Carl, Karl, Carlito

Namenstag

04. November

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Italienische Form von Charlotte, abgeleitet von Karl: Die kraftvolle, freie Frau.

Varianten

Charlotte, Charlott, Lotte, Carlota, Charlotta, Lotta, Charlie, Lotti, Karlotta

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Von einem englischen Beinamen, der sich aus den altenglischen Wörtern ceorl für "freier Mann" und ton für "Siedlung" zusammensetzt.

Varianten

Carlton, Charlton

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Von spanisch "Virgen del Carmen" (Jungfrau Maria vom Berg Karmel in Palästina; auf dem Berg Karmel wurde der Orden der Karmeliterinnen gegründet; das "l" am Ende wurde zu "n" unter dem Einfluss von lateinisch "carmen" (Lied); karmel = der Obstgarten, das fruchtbare Land (Hebräisch)

Varianten

Carmela, Carmelia, Carmelina, Carmen

Namenstag

16. Juli

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Ursprünglich ein Beiname. Bedeutung: Virgen del Carmen = "Jungfrau vom Berg Karmel" (Palästina / Karmeliterkloster)

Varianten

Carmela, Carmina, Carmelia, Carmel, Carmelina, Carmilla

Namenstag

04. November

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Carola ist die lateinische Form des germanischen Names Karla mit der Bedeutung "Die Freie"

Varianten

Karla, Carol

Namenstag

9. Mai, 28. Januar

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Caroline ist eine Weiterbildung zu Carola und geht auf den männlichen Namen Karl zurück. Die Bedeutung von Karl ist nicht genau geklärt. Erklärungsversuche lauten z. B. "Mann" oder "Kriegsschaar"

Varianten

Carola, Carolin, Carolyn, Carolina

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Kurzform von "Caroline" (engl.)

Varianten

Carolyn, Carrie, Carol

Namenstag

14. Mai

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Nordische Form vom Christian, einem Namen, der einen Anhänger des Christentums bezeichnet.

Varianten

Karsten, Kersten, Cristian, Kristijan, Kirsten

Herkunft

Arabisch

Bedeutung

Schatzmeister, Friedensstifter; alter slawischer Name aus dem Polnischen ins Deutsche übernommen; das zweite Namenselement "meri" wurde volksetymologisch umgedeutet zu "mir" Traditionsname beim ältesten polnischen Herrschergeschlecht;???

Varianten

Kasimir, Kazimierz, Kazimir, Casimiro

Namenstag

6. Januar, 26. September

Herkunft

Persisch

Bedeutung

Form von Jasper, der vom persischen Wort für "Schatzmeister" kommt. Verbreitet durch Kaspar, dem Namen eines der Heiligen Drei Könige.

Varianten

Kaspar, Jasper, Gaspar, Gaspard, Gaspare, Jesper, Gasparo, Kasper, Gáspár, Casper

Namenstag

02. April

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

Nach der griechischen Sage sagte Kassandra vergebens den Untergang Trojas voraus und warnte vor dem hölzernen Pferd; die Bedeutung des Namens ist nicht sicher bekannt

Varianten

Kassandra, Casandra, Kasandra, Cassandre, Cassie

Namenstag

10. Oktober

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Ursprünglich ein römischer Familienname, möglicherweise abgeleitet von "cassus" (leer, eitel); vor allem in den USA gebräuchlich

Varianten

Kassius, Cassio, Cássio

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Spanische Form von Katharina: Ursprünglich Aikaterine; Griechisch katharos = "sauber, rein"

Varianten

Katarina, Katerina, Katharine, Kaja, Käthe, Kate, Cato, Chatarina, Chatrina, Cat

Namenstag

25. November, 24. März, 29. April, 15. September, 14. September

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Variante von Katharina: Ursprünglich Aikaterine; Griechisch katharos = "sauber, rein"; Herkunft umstritten; die Römer deuteten (fälschlicherweise) den Namen als zu griechisch "katharos" gehörig und prägten die heute gültige Form "Katharina"; verbreitet durch den Namen der hl. Katharina von Alexandria (3. / 4. Jh.)

Varianten

Katarina, Katerina, Katharine, Kaja, Käthe, Kate, Cato, Chatarina, Chatrina, Catalina, Cathrine

Namenstag

31. Dezember

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Französische und englische Form von Katharina: "sauber, rein"

Varianten

Katharina, Catherine

Herkunft

Schottisch

Bedeutung

Eine Form von Caitlin, einer irischen Form von Katherina, der vom griechischen katharos für "rein" abstammt.

Varianten

Kathleen, Caitlín

Herkunft

Irisch

Bedeutung

Aus dem Irischen "cavan" (handsome, schön von Geburt)

Varianten

Kevin

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Variante von Cäcilia; Name einer altrömischen Familie der Caecilier; oder mit der Bedeutung: coeli lilia = "himmlische Lilie"

Varianten

Cäcilia, Cecilia, Cecily

Namenstag

23. März

Herkunft

Keltisch

Bedeutung

"Häuptling", sowie "der Freundliche" und "der liebenswürdige Mann". Vom altenglischen Namen Cerdic, nach dem Namen eines Sachsenkönigs. Man nimmt an, dass der Name von Sir Walter Scott für seinen Roman "Ivanhoe" er???

Varianten

Cederic, Cederick, Cederrick, Cedrec, Cedric, Cédric, Cedrick

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Weibliche Form von Cölestin; vom lateinischen Namen "Coelestinus" bzw. "Caelestinus"; coelestis = himmlisch (Lateinisch); "die Himmlische"

Varianten

Celčste, Celestine

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Weibliche Form von Celio: Ursprünglich ein römischer Familienname "Caelius", der sich wahrscheinlich vom Wort "caelum" (Himmel) ableitet.

Varianten

Caelia, Célia, Célya

Namenstag

21. Oktober

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Celine leitet sich vermutlich vom lateinischen Begriff "caelum" (=Himmel) ab und bedeutet "die Himmlische" oder "die Göttliche". Der Name Céline stammt von Marceline, dessen Bedeutung "dem Kriegsgott (Mars) geweiht" ist. Ebenso auch von Cäcilia "vom Stamm der Cäcilier". Allerdings ist die Bedeutung des Namens nicht eindeutig.

Varianten

Céline, Celina, Celia, Cellina

Namenstag

1. Dezember

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Charles kommt vom germanischen Wort cheorl und bedeutet "freier Mann". Der Name ist im Lauf der Geschichte in vielen Varianten vertreten; früh in Deutschland bekannt, z.B. durch Karl den Grossen (8. / 9. Jh.).

Varianten

Karl, Carlos, Carl, Carlo, Charlie, Charly

Namenstag

17. Juli

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Von franz. Charles, deut. Karl = Mann, Krieger

Varianten

Charlott, Lotte, Carlotta, Carlota, Charlotta, Lotta, Charlie, Lotti, Karlotta

Herkunft

Englisch

Bedeutung

"Landeplatz für Kalk" (englisch); Chelsea ist auch ein Bezirk in London und eine Fußballmannschaft; auch die Anmutige, die Mutige.

Varianten

Chelsey, Chelsie, Chelsi