Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Mischform aus ger = "Speer" und Lise
Namenstag
15. Juni
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Französische weibliche Form von German; lat.: germanus = der Germane; oder Bruder / Schwester
Varianten
Germana, Germania
Namenstag
28. Mai, 31. Juli
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Der Germane; ursprünglich Beiname, der die Zugehörigkeit zum Stamm der Germanen kennzeichnete; die genaue Herkunft des 80 v. Chr. zum ersten Mal erwähnten Stammesnamens ist nicht genau bekannt.
Varianten
Germain, Hermann
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
"berühmter Speerkämpfer" Kurzform von Germar
Varianten
Germar
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
nhd. gern und ahd. harti = stark
Varianten
Gernfried, Gernulf
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
nhd. gern und ahd. waltan = walten
Namenstag
10. April
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: ger = "Speer" und not = "Gefahr; Bedrängnis"; alter deutscher zweigliedriger Name bekannt durch den Gernot des Nibelungenliedes, dem Bruder König Gunthers.
Varianten
Gernod, Gernoth
Namenstag
19. März, 29. Juni
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Gero kann als Kurzform für alle männl. Vornamen verstanden werden, die mit "Ger" beginnen. Gero alleine ist als "Mann mit dem Ger" zu verstehen. Der Ger ist ein germanischer Speer mit "abgeplatteter Spitze".
Varianten
Gerhard, Gerhart, Gerd, Gert, Gérard, Gero, Garrett, Garet, Gerard, Gerardo, Gerrit, Gerit, Garret, Jarred, Jarrett, Garett, Gellért, Gherardo
Namenstag
19. April, 13. August, 7. Oktober
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
"der Herrscher mit dem Speer, Speerherrscher, der Herrscher der Speere" Nebenform von Gerwald von ahd. ger = Speer und waltan = walten, herrschen
Varianten
Gerald, Gerry, Jerry, Gerold, Gérald, Geraldo, Giraldo, Gerwald, Jerald
Namenstag
Hieronymus: 8. Februar, 30. September
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Der Große und Mächtige. Starke
Varianten
Geronimo, Hieronymus
Namenstag
16. Oktober, 23. April, 27. Januar, 24. September
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Friesische Form von Gerhard, ger = der Speer (Althochdeutsch) harti = hart, stark, fest, entschlossen (Althochdeutsch), starker Speer
Varianten
Gerhard, Gerhart, Gerd, Gert, Gérard, Gero, Garrett, Garet, Gerard, Gerardo, Gerrit, Gerit, Garret, Jarred, Jarrett, Garett, Gellért, Gherardo
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Kurzform von Gertrud; zusammengesetzt aus den Wörtern ger für "Speer" und trud für "lieb, vertraut"
Varianten
Gerta, Gertie
Namenstag
6. Januar, 17. März, 13. August, 16. November, 17. November
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
"Starke, kraftvolle Speerkämpferin" von ahd. ger = Speer und trud = Kraft, Stärke; auch vertraut, lieb
Varianten
Gertrude, Gertraud, Geltrude, Gesche, Trudi, Trudy, Gesa, Gesina, Gese, Gesine, Gerti, Gertraut, Jerica, Jerika
Namenstag
3. März, 16. April
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
"Freund mit Speer", ger = der Speer (Althochdeutsch) wini = der Freund (Althochdeutsch); alter deutscher zweigliedriger Name; auch in der Variante Garwin gebräuchlich
Varianten
Garwin, Gervin
Namenstag
17. November, 17. März
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Niederdeutsch und friesisch für Gertrud, bedeutet "kraftvolle, starke Speerkämpferin" ahd. ger = Speer und trut = Kraft, Stärke
Varianten
Gesine, Gese, Gesche, Geesche, Geske, Geska
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Niederdeutsch / friesische Kurzform von Gertrud: "kraftvolle Speerwerferin"
Varianten
Gesa, Gesina
Namenstag
25. Juli
Herkunft
Italienisch
Bedeutung
Italienische Form des lateinischen Namens Jacomus, abgeleitet vom hebräischen Iakobos, der "Gott schützt" bedeutet.
Varianten
Jakob
Namenstag
30. Mai, 12. Dezember, 1. März
Herkunft
Italienisch
Bedeutung
Kurzform von Giovanna (italien. Version für Johanna) = "Gott ist gnädig"
Varianten
Giovanna, Giannina
Namenstag
2. Oktober
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Bedeutung nicht sicher geklärt, wahrscheinlich "Holzfäller" oder "Holzhauer" in der Bibel ist Gideon der 5. Richter Israels
Namenstag
Gisela: 13. Februar, 7. Mai
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Kurzform von Gisela (die Geisel, der Bürge, der Unterpfand (Althochdeutsch)) oder ein eigenständiger hebräischer Name mit der Bedeutung "Freude; Glück".
Varianten
Gilla, Giesela, Gisela
Namenstag
4. Februar, 6. August
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Gilbert stammt aus dem Althochdeutschen, verwand mit Gisbert und bedeutet soviel wie: der glänzende Spross
Varianten
Gilbert, Gilmar, Giselbert, Gilles, Gilberto, Gijsbert, Gijs, Gisbert, Giesbert, Gieselbert, Gilbrecht, Gildebrecht
Herkunft
Unbekannt
Bedeutung
Italienische (Kurz)Form von Namen, die mit "-ilda" enden
Varianten
Mathilda
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Gildo ist ein (althoch)deutscher Name; er kommt von ahd. geltan = zahlen, entrichten, und ist auch eine Kurzform von anderen Namen mit Gild- wie z. B. Gildebert.
Varianten
Ermengildo
Namenstag
12. April, 20. Dezember
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Eine Form, die auf dem lateinischen Familiennamen Julius basiert und "aus dem Geschlecht der Julier" bedeutet.
Varianten
Julius
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Englische Kurzform von Julia; weibliche Form von Julius: "Aus der Familie (dem Geschlecht) der Julier"
Varianten
Gillian, Jil, Jill
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Englische Form von Juliana und Juliane; weibliche Formen von Julius: "Aus der Familie (dem Geschlecht) der Julier"
Varianten
Gill, Jil, Jill
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Entweder Kurzform von Regina ("die Königin") oder von Luigina, eine weibl. Form von Ludwig (ital. Luigi)
Varianten
Regina, Regine
Herkunft
Keltisch
Bedeutung
Andere Form von Genevičve oder Genoveva: "Die sich weiträumig Bewegende" (germanisch); oder "Frau des Adels" (gallisch); oder "Tochter des Mannes, der im Recht ist" (keltisch)
Varianten
Genevičve
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Gebrauch des Namens der Pflanze / Blume als Vorname, oft auch Nickname für jemanden mit rötlich-braunen Haaren; ginger = Ingwer (Englisch); ginger = rötlichbraun (Englisch)
Namenstag
8. Mai
Herkunft
Italienisch
Bedeutung
"Der gut Geborene"; stammt aus dem Italianischen Raum; Abkürzung von Luigi oder Giorgio.
Varianten
Leonhard, Luigi, Ludwig