Babynamen-Suche

Babynamen-Suche

Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.

Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.

Babynamen für
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Sortieren nach
Alle Ergebnisse

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Fries. Koseform von Namen, die mit Hilde- beginnen oder -hild- beinhalten: Kämpfer oder Krieger

Namenstag

13. Hilmar

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

hiltja = "Kampf" und mari = "berühmt": Berühmter Kämpfer".

Varianten

Hildemar

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

hiltja = "Kampf" und beraht = "glänzend".

Varianten

Hildebert, Hildbrecht, Hilbrecht

Namenstag

27. September

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

"Starke, kraftvolle Kämpferin" von hiltja = Kampf und trud = Kraft, Stärke (ahd)

Varianten

Hiltraud, Hildtrud, Hiltrude, Hiltraude

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Nniederdeutsch-friesische Variante von Heinrich.

Namenstag

13. August

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

hippos = das Pferd (Altgriechisch) lyein = lösen, befreien (Altgriechisch) = "Schlichter; Befreier"; bekannt durch den hl. Hippolyt, Kirchenschriftsteller und Gegenpapst (2. / 3.Jh.)

Varianten

Hippolytus

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

hoi = "hoch; erhaben" und mari (althochdt.) = "berühmt".

Namenstag

19. April, 20. Dezember

Herkunft

Skandinavisch

Bedeutung

"Kämpfer von der Insel" beziehungsweise "treuer Speerkämpfer"; zusammengesetzt aus "holmi" ("Insel") und "geirr" ("Speer"); alter deutscher zweigliedriger Name; in Dänemark als Name des National???

Varianten

Holmger

Herkunft

Altenglisch

Bedeutung

Vom altenglischen Wort hopian für "Hoffnung"; Gebrauch des englischen Wortes für Hoffnung als Vorname; die Puritaner begannen im 17. Jh. damit, dieses Wort als Vorname zu gebrauchen; früher männlich und weiblich, heute nur noch weiblich

Namenstag

13. Juli

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Vielleicht von einem althochdeutschen Wort für Gebüsch, Unterholz oder vielleicht von "Horsa", der gemäß einer Sage zusammen mit Hengist der Anführer der ersten germanischen Siedler in England gewesen sein soll; der Name "Horsa" bedeu???

Varianten

Horsa

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Vom lateinischen Namen Hortensia, der von hortus für "Garten" kommt.

Varianten

Hortens, Hortensie, Ortensia

Namenstag

Hubert: 2. März, 30. Mai, 3. November

Herkunft

Englisch

Bedeutung

"Der durch Verstand Glänzende" (von althochdt. hugu = Gedanke, Geist, Sinn und beraht = glänzend)

Varianten

Hubert

Namenstag

2. März, 30. Mai, 3. November

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Der glänzende Verstand, hugu = der Geist, der Verstand (Althochdeutsch) beraht = strahlend, glänzend (Althochdeutsch); alter deutscher zweigliedriger Name verbreitet durch die Verehrung des hl. Hubertus, Bischof von Lüttich (8. Jh.)

Varianten

Hubertus, Hugbert, Hugubert, Uberto

Namenstag

2. Oktober, 3. November

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Weibliche Formen von Hubert. "Die im Geiste glänzende"; von hugu = der Geist, der Verstand; beraht = strahlend, glänzend (Althochdeutsch)

Varianten

Hubertina, Hubertine, Uberta

Namenstag

Hubert: 2. März, 30. Mai, 3. November

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

"Der durch Verstand Glänzende" (althochdt.); lateinische Form von Hubert; alter deutscher zweigliedriger Name verbreitet durch die Verehrung des hl. Hubertus, Bischof von Lüttich (8. Jh.)

Varianten

Hubert, Howard

Namenstag

1. April, 9. April, 28. April

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Verselbständigte Kurzform von Namen mit "Hug-", wie z.B. "Hugbert", einer alten Form von "Hubert"; hugu = der Geist, der Verstand (Althochdeutsch)

Varianten

Hauke, Hugh, Ugo, Hugues

Namenstag

10. April

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

1. von althochdeutsch hold = "gnädig, dienstbar, treu" oder 2. von hebräisch huldah = "das Wiesel"; alter germanischer Name im 19. Jh. beliebt; in der Bibel ist Huldah eine Prophetin

Varianten

Holda, Holde

Herkunft

Arabisch

Bedeutung

hasan = gut, schön (Arabisch); bekannt durch Hasan, einem Enkel des Propheten Mohammed; einer der häufigsten Vornamen in der arabischen Welt.

Varianten

Hasan

Namenstag

28. September

Herkunft

Schottisch

Bedeutung

Schottische Form von Johannes, vom griechischen Namen Ioannes, ursprünglich vom hebräischen Namen Yochanan, der "Gott ist gütig" bedeutet.

Varianten

Johannes

Herkunft

Arabisch

Bedeutung

"Erhabener Vater; Vater der Menge"; in der Bibel ist Abraham der Stammvater Israels die Bibel erklärt den Namen als "ab hamon goyim" (in etwa "Vater einer Vielzahl von Nationen").

Varianten

Abraham Avraham, Abe, Bram, Abraam, Abramo, Ibrahima

Namenstag

8. Mai, 13. April, 4. September, 3. November

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Verselbständigte Kurzform von heute nicht mehr gebräuchlichen Namen mit "Ida-", z.B. "Idaberga"; vielleicht von althochdeutsch "idh" (Arbeit)

Varianten

Idda, Ide, Idha, Idis, Idys

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Weibliche Form von Ignatius, der sich vom lateinischen Wort ignis für "Feuer" ableitet.

Varianten

Ignazia, Ignes

Namenstag

31. Juli, 17. Oktober

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Ursprünglich ein römischer Familiennamen "Egnatius", vielleicht mit etruskischen Wurzeln oder abgeleitet von lateinisch "ignis" (Feuer); bekannt durch den hl. Ignatius von Loyola (15. / 16. Jh.), dem Gründer des Jesuitenordens: , Der ???

Varianten

Ignace, Ignacio, Ignazio, Egnatius, Ignatz, Ignaz

Namenstag

31. Juli

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Kurzform von Ignatius, ignis = "Feuer", Der Feurige

Varianten

Ignatius, Ignazio, Ignace, Ignacio, Ińigo, Inigo, Ignatz, Ińaki, Iggy

Namenstag

19. September

Herkunft

Russisch

Bedeutung

Ingvarr ist ein altnordischer zweigliedriger Name, von dem sich die russische Variante "Igor" ableitet, welche im 9. Jh. von Skandinavien nach Russland gebracht wurde: Freyrs Krieger oder Freyrs Verteidiger, ing = Beiname des Gottes Freyr (Germ???

Varianten

Ingvarr, Ivor, Iver, Ivar

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Englische Form von Isaak: Er (Gott) lächelt zu: tsachaq = lachen (Hebräisch); in der Bibel ist Isaak einer der Söhne Abrahams.

Varianten

Isaak, Isaac, Yitzhak, Isacco, Isak, Ike, Issac, Yitschaq

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Der neben Gott thronende

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Weibliche Form von Ilan = der Baum (Hebräisch).

Varianten

Elana

Namenstag

20. Juli

Herkunft

Arabisch

Bedeutung

Andere Form von Elias: Sonne oder Kind der Sonne. Im weiteren Sinne auch Sonnenkind, das Licht, Wärme und Heiterkeit ausstrahlt, griechisch: Sonnenscheinilias

Varianten

Elias, Elijah, Ilja, Elie, Ilyas, Elija, Elia, Ilija, Eliyahu, Eliano, Elies, Elyes, Ilias, Ilies, Ilyes, Elis

Namenstag

24. März

Herkunft

Russisch

Bedeutung

Russische Form von Elias: "Mein Gott ist Jahwe".

Varianten

Elias, Elijah, Ilja, Elie, Ilyas, Elija, Elia, Ilija, Eliyahu, Eliano, Elies, Elyes, Ilias, Ilies, Ily