Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Verselbständigte Kurzform von Namen beginnend mit "Irm-"
Varianten
Irma, Irmelin, Irmgard
Namenstag
25. September
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Kommt von irmin = "allumfassend" und fridu = "Friede".
Varianten
Irmenfried, Irminfried
Namenstag
19. Februar, 20. März, 16. Juli, 4. September
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Nach dem germanischen Stamm bzw. Gott der Herminonen (Irminonen) oder aus dem Althochdeutschen mit der Bedeutung: irmin = "Erde, Welt, allumfassend" und gard = "Hort, Schutz"; alter deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung der hl. Irmgard von Köln (11. Jh.)
Varianten
Ermengarda, Irmengard, Irmingard
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Der erste Teil kommt von ahd. irmin = Erde, Welt, allumfassend, groß, gewaltig und weist auf den Germanischen Stamm der Hermionen / Irmionen (Alemannen, Bayern) bzw deren Stammesgott hin. Der zweite Teil kommt von ahd. hiltja = Kampf
Varianten
Irmhild, Irmhilde, Emihild, Imelda, Imelde
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Westfränkische Kurzform, vom althochdeutschen irmin = Erde, Welt, allumfassend, groß, gewaltig; Weiterbildung von Irma
Varianten
Irma, Irmine
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Der erste Teil kommt von ahd. irmin = Erde, Welt, allumfassend, groß, gewaltig; der zweite Teil kommt von ahd. trud = Kraft / Stärke
Varianten
Irmentraud, Irmtrud, Irmentrud, Irmtraut
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Alte deutsche Kurzformen von Namen, die mit "Irm(en)-" bzw. "Irmin-" beginnen und auf den germanischen Stamm bzw. Gott der Herminonen (Irminonen) hinweisen. Oder aus dem Althochdeutschen mit der Bedeutung: irmin = "Erde; Welt; al???
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Meeresfreund
Varianten
Eberwein, Irwin,Irwing, Irvin, Irvine, Irwyn
Namenstag
Erwin: 29. Mai, 25. April
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Zusammengesetzt aus den altgermanischen Wörtern eba für "Ehre" oder "Respekt" und win für "Freund": "ehrenhafter Freund"
Varianten
Erwin
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Kurzform von Isabel, Elisa, Louisa, Isadora, Isolde; im Mittelalter in Spanien entstandene Abwandlung von "Elisabeth"
Varianten
Iza
Namenstag
18. Oktober
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
In der Bibel ist Isaak einer der Söhne Abrahams: "Er (Gott) wird lachen".
Varianten
Isaac, Yitzhak, Isacco, Isak, Ike, Issac, Yitschaq
Namenstag
10. September
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Im Mittelalter in Spanien entstandene Abwandlung von "Elisabeth", der griechischen Variante vom hebräischen Namen Elisheba, der "Gott ist mein Eid" bedeutet
Varianten
Bella, Isabella, Isabelle, Isabell, Isobel, Izabella, Isa, Iza, Isabeau, Izabela, Isabela
Namenstag
22. Februar
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Italienische Form von Elisabeth, der griechischen Variante vom hebräischen Namen Elisheba, der "Gott ist mein Eid" bedeutet
Varianten
Bella, Isabel, Isabelle, Isabell, Isobel, Izabella, Isa, Iza, Isabeau, Izabela, Isabela
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Aus dem Hebräischen und bedeutet "Gott ist die Erlösung"; in der Bibel ist Jesaja ein wichtiger Prophet.
Varianten
Isaiah, Isaias, Jesaja, Isiah, Yesha, Yahu, Isaia, Isaías, Ésaďe, Izaiah
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
isan = "Eisen" und beraht = "glänzend"
Varianten
Isenbert
Namenstag
17. Februar, 15. Juni
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Zweigliedriger Name aus isan = "Eisen" und fridu = "Friede"
Varianten
Isenfried
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
isan = "Eisen" und gard = "Hort; Schutz"
Namenstag
4. April, 15. Mai
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
"Geschenk der Isis"; bekannt durch den hl. Isidor von Sevilla (6. / 7. Jh.)
Varianten
Isidoro, Isidoros, Isidro
Namenstag
17. April
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Weibliche Form von Isidor; "Geschenk der Göttin Isis"
Varianten
Isadora, Isidore, Isadore
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Friesische Kurzform von Namen, die mit "Is-", von althochdt.: isan = das Eisen, beginnen
Varianten
Isberga, Isburga, Isgard, Ishild, Ishilde, Istraud, Isentraud, Isentrud
Namenstag
17. Juni
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Gott hört, Gott erhört. In der Bibel war Ismael der erste Sohn Abrahams. Ismael gilt als der Stammvater der Araber.
Varianten
Ismail
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Weibliche Form von Ismael: "Gott wird hören"
Varianten
Ismaila
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Ismar bedeutet "Berühmter Kämpfer mit der Eisenwaffe" und kommt von ahd. isan = Eisen und mari = berühmt.
Namenstag
29. Januar
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Altgriechischer Name mit unklarer Bedeutung; in der griechischen Mythologie ist Ismene eine Tochter des Ödipus
Varianten
Ismena, Ismini
Namenstag
· 24. August, 23. August
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Bedeutung des Namens nicht sicher; vielleicht von einem walisischen Wort mit der Bedeutung "schön"; vielleicht besteht auch ein Zusammenhang mit dem althochdeutschen Namen "Ishilde"; bekannt durch die Sage von Tristan und Isolde: Entweder die eiserne Kämpferin oder die eiserne Herrscherin
Varianten
Isolda, Essylt, Iseulte, Iseult, Isotta, Isolina, Izolda
Namenstag
Stefan: 26. Januar, 2. Februar, 2. Juni, 16. August, 26. Dezember
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Ungarische Form von Stepahn mit der Bedeutung: "Die Krone" (griechisch)
Varianten
Stefan
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Gelächter
Varianten
Izaak, Jitzchak
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Weibliche Form von Ivo: geht auf das Wort "iwa" (Eibe) zurück, das auch "(Pfeil-)Bogen aus Eibenholz" bedeuten kann; der Name bedeutete darum vielleicht im übertragenen Sinn "der Bogenschütze" oder Kurzform von Ivana (slawisch); oder nach engl. ivy = Efeu
Varianten
Ivana, Ivy, Ivee, Ivye, Iwana
Namenstag
24. Juli
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Slawische weibliche Form von Johannes; "Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig"
Varianten
Johanna, Janna, Ivana, Iwana, Vanja, Jovana, Janka
Namenstag
19. Mai, 23. Dezember
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Geht auf das Wort "iwa" (Eibe) zurück, das auch "(Pfeil-)Bogen aus Eibenholz" bedeuten kann. Der Name bedeutete darum vielleicht im übertragenen Sinn "der Bogenschütze"; bretonische Variante vom deutschen Ivo skandinawische ???
Varianten
Ivo, Yves, Erwan, Iven, Iwen, Erwann, Evann, Ewen, Youenn