Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Slawische Kurzform von Jana, Jan und Johannes = "hat Gnade erwiesen"
Varianten
Jane, Jana
Namenstag
Jan: 24. Juni
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Slawische und ungarische Verkleinerungsform von Jan bzw. Johann: (griechisch), jochanan = "der Herr ist gütig".
Varianten
Jan, Jann, Janno, Jankó, Johann
Namenstag
24. Juni, 27. Dezember
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Biblischer Name griechischer Herkunft. Bedeutung:"Verführer". Oder friesische Kurzform von Johannes: "Der Herr ist gütig".
Varianten
Janis, Jannis, Johannes
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Friesische (Kurz)Form von Johanna bzw. Jeannette: "der Herr ist gütig"
Varianten
Janeta, Jannetje, Jannken
Namenstag
28. Mai, 24. Juni
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Dänische Koseform von Jan bzw. Johann, der "Gott ist gütig" bedeutet.
Varianten
Jan, Jann, Janek, Janic, Janick, Janik, Johann
Namenstag
24. Juni, 27. Dezember
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Eingedeutschte Form von der ungarischen Form János von Johannes: "Der Herr ist gütig".
Varianten
János, Janusz, Johann
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
In der römischen Mythologie ist Janus der Gott der Tür und des Torbogens und gilt als Schützer des Hauses
Varianten
Jan, Janni
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Fries. Koseform von Namen, die mit Gar- beginnen; ger / gar = Speer
Varianten
Jari, Rik
Namenstag
12. Juli, 3. Dezember
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
"Heilkundiger"; iasthai = heilen (Altgriechisch); in der griechischen Mythologie ist Jason der Führer der Argonauten auf der Suche nach dem Goldenen Vlies.
Varianten
Jacen, Jasen, Jayson, Jace, Jayce
Namenstag
6. Januar
Herkunft
Persisch
Bedeutung
"Verwalter der Schätze"; ghaz = der Schatz (Altpersisch); bar = verwalten, leiten, versorgen (Altpersisch)
Varianten
Jaspar, Jaspert, Kaspar, Caspar, Gaspar, Gaspard, Gaspare, Jesper, Gasparo, Kasper, Gáspár, Casper
Namenstag
19. Oktober
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Französische Form von Johannes: Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig
Varianten
Hans, Johann
Namenstag
30. May
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
"Gott ist gnädig" (hebr.); Koseform von Jeanne (Französische Form von Johanna)
Varianten
Jannet, Jannette, Jeanne, Jeanine, Jeannette
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
"Gott ist gnädig" (hebr.); französische Form von Johanna
Varianten
Jeannette, Jeannina, Janine
Namenstag
17. August
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Varianten von Jeanne; französische Form von Johanna: "Gott ist gnädig" (hebr.)
Varianten
Jeanne, Jeannette, Jeanine
Namenstag
13. Januar, 8. November, 2. Oktober, 12. Oktober
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Alter germanischer zweigliedriger Name, dessen altfranzösische Form populär wurde; wahrscheinlich eine Vermischung mehrerer Namen, mit den ersten Elementen "gawja" (Gau, Gegend) und "walah" (der Fremde); schon früh mit "Gottfried???
Varianten
Geoffrey, Jeffrey, Geoffroy, Geoffroi, Jeff, Jeffery
Namenstag
18. August
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Russ. Variante von Helena von helene = die Fackel, der Glanz, die Sonnenstrahlen (Altgriechisch)
Varianten
Jelka, Jela
Namenstag
8. Januar, 23. Januar, 10. Juni, 13. Juli, 19.
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Form von Heinrich, ursprünglich vom germanischen Namen Heimerich, abgeleitet von heim mit gleicher Bedeutung und ric für "Macht, Herrscher".
Varianten
Heinrich, Heinz, Hendrick, Henrick, Henry, Henri, Enrico, Rico, Hendrik, Hinrich, Hinrik, Enrique, Rik, Henrik, Ricco, Enriko, Endrik, Henk, Riko, Rikus, Henriko
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Kurzform von Johanna bzw. Jennifer
Varianten
Jenni, Jenny, Jane
Namenstag
30. May
Herkunft
Walisisch
Bedeutung
Kosename von Guinevere. Stammt vom walisischen Namen Gwenhwyfar ab, zusammengesetzt aus gwen für "weiß, gerecht" und hwyfar für "sanft "; in der Artus-Sage ist Guinevere die Gemahlin von König Artus
Varianten
Jenifer, Jenniffer, Jennyfer, Jenniver, Genevieve, Guinevere
Namenstag
24. Juni
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Friesische und dänische Form von Johannes: "Gott ist gütig".
Varianten
Johannes, Hans
Namenstag
1. Mai, 16. Februar, 7. Juni
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
In der Bibel ist Jeremias der zweite der vier grossen Propheten des Alten Testaments. Bedeutung: jirmjahu = "Gott erhöht", "von Gott erhoben".
Varianten
Jeremias, Jeremiah, Jeremy, Jerry, Jérémie, Jeremia, Jérémy
Namenstag
German: 28. Mai, 31. Juli
Herkunft
Englisch
Bedeutung
unisex Name; Ursprünglich Beiname, der die Zugehörigkeit zum Stamm der Germanen kennzeichnete; die genaue Herkunft des 80 v. Chr. zum ersten Mal erwähnten Stammesnamens ist nicht genau bekannt:"Der Germane"
Varianten
German, Germanus, Germain, Germano, Jermaine
Namenstag
30. September
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Stammt aus dem Griechischen von Hieronymus, der sich aus heiros für "heilig" und onyma für "Name" zusammensetzt: "Heiliger Name
Varianten
Hieronymus, Jérôme, Jerome, Geronimo, Jeronimo, Gerolamo, Hieronymos, Girolamo, Jeron
Namenstag
Gerhard: 27. Januar, 23. April, 27. August, 24. September, 16. Oktober, 28. November
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Friesische Form von Gerhard: Kommt von Gerhard: ger = Speer; hard = hart
Varianten
Gérard, Gerhardt, Gerhart, Geriet, Gerit, Gerke, Gerridt, Gherardo
Namenstag
1. Mai
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Englische Variante von Gerald; Kurzversion von Jeremy / Jeremias; alter deutscher zweigliedriger Name; in der Bibel ist Jeremias der zweite der vier großen Propheten des Alten Testaments: "Gott erhöht", "von Gott erhoben".
Varianten
Gerald, Gerry, Jerry, Gerold, Gérald, Geraldo, Giraldo, Gerwald, Jerald
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
"Gott ist Heil, Rettung": jascha = helfen, retten, befreien (Hebräisch) jahwe = (Name Gottes) (Hebräisch); in der Bibel ist Jesaja ein wichtiger Prophet.
Varianten
Isaiah, Isaias, Jesaja, Isiah, Yesha, Yahu, Isaia, Isaías, Ésaďe, Izaiah
Namenstag
29. Dezember, 20. Oktober
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Englischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: jiskah = "Gott sieht"; von Shakespeare durch sein Drama "Der Kaufmann von Venedig" geprägt; wohl in Anlehnung / Abwandlung des biblischen Namens "Jiska"
Varianten
Jessika, Jiska, Jessie, Jessy, Jesse, Jessi, Jesca, Gessica
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Kurzform von Jessica. Abgeleitet von Yiskah, der "Gott bewahre" bedeutet.
Varianten
Jess, Jesse, Jessi, Jessy
Namenstag
13. Juli
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
"die reiche Schützerin" (althochdt.); Kurzform von Henriette, weibliche Form von Heinrich ("Herr am Hof")
Varianten
Jetta, Jetty
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Jezabel kommt aus dem häbräischen und bedeutet "die Keusche"
Varianten
Isabel, Jezebelle, Jezebel