Babynamen-Suche

Babynamen-Suche

Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.

Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.

Babynamen für
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Sortieren nach
Alle Ergebnisse

Namenstag

16. Februar, 5. April

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Ableitung von Juliane oder Gillian mit der Bedeutung: "Die Schöne"

Varianten

Jil, Juliana, Juliane, Gillian, Gill, Jillian

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Englische Form von Gillian; weibliche Formen von Julius: "Aus der Familie (dem Geschlecht) der Julier"

Varianten

Gill, Jil, Jill, Gillian

Namenstag

Jakob: 3. Mai, 25. Juli

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Kurzform von James, englische Form von Jakob: "der Nachkömmling" oder auch "Gott schützt"

Varianten

Jakob, Jamie, Jim, Jimmy

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

Weibliche Form von Jiri (deutsch Georg) von georgos = der Landarbeiter, der Bauer (Altgriechisch)

Namenstag

11. Mai, 26. Juli, 24. Juni, 27. Dezember 

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Kurzform von Namen, die mit "Jo-" beginnen

Varianten

Joe, Joachim, Johann

Namenstag

11. Mai, 26. Juli, 16. August

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

jehojaqim, jehojakhin = "Gott (Jehova) richtet auf; Gott gründet"; in apokryphen Schriften ist Joachim der Mann der hl. Anna, der Mutter Marias.

Varianten

Achim, Akim, Gioacchino, Jo, Jochen, Jochim, Joakim, Joaquin, Jojakim, Jojakin, Jokum, Kim

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

jahwe = (Name Gottes) (Hebräisch) ach = der Bruder: Jahwe ist Bruder; in der Bibel ist Joah der Sohn und Nachfolger von König Joahas.

Varianten

Joah, Joa

Namenstag

12. April, 12. Mai

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Eine lateinische, weibliche Form von Johannes. Ursprünglich vom hebräischen Namen Yochanan, der "Gott ist gütig" bedeutet.

Varianten

Joan, Joana, Joanne, Jenna, Jo, Joann

Namenstag

13. Dezember

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Form von Jodokus (bretonischer Heiliger, 620-669)

Varianten

Jodokus, Jost

Herkunft

Altfranzösisch

Bedeutung

Ursprünglich "Gautzelin", abgeleitet vom Stammesnamen der Goten: gaut = der Gote (Altfranzösisch)

Varianten

Josceline, Joceline, Gautzelin, Joscelin, Joselyn, Joseline

Namenstag

13. Dezember

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

"Der Kleine", Kurzform von Joachim: "Gott richtet auf".

Varianten

Joachim, Jochen, Jochim, Jochem

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Form von Judith (hebräisch: "Er wird gelobt werden" /, "Frau aus Judea")

Varianten

Jody, Judy, Jodi

Namenstag

13. Dezember

Herkunft

Bretonisch

Bedeutung

Von der latinisierten Form "Jodocus", eines bretonischen Namens "Iodoc", mit der Bedeutung "Lord"; ist somit verwandt mit "Joyce", da jener Name über die Zwischenform "Josse" ebenfalls von "Jodocus&q???

Varianten

Jodok, Joost, Jost, Johst, Josse

Namenstag

13. Juli

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

jo´el = "Jehova ist Gott"; im Alten Testament ist Joël ein Prophet.

Varianten

Joël, Gioele

Namenstag

13. Juli, 18. Oktober

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Weibliche Form von Joel, ein biblischer Name mit der Bedeutung "Jahwe ist Gott"

Varianten

Joëlle, Joela, Joelina, Joeleen, Joelia, Joelliane, Joelliana

Namenstag

Joseph:, 19. März, 1. Mai 

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Kurzform von Josef, abgeleitet aus dem Hebräischen Yosef, sowie aus dem Griechischen Iosephos und dem Lateinischen Iosephus, die alle "Gott wird geben" bedeuten.

Varianten

Joseph, Joe

Namenstag

7. Januar, 20. Mai, 15. August

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Eine lateinische Form von Johannes. Ursprünglich vom hebräischen Namen Yochanan, der "Gott ist gütig" bedeutet.

Varianten

Johannes, Hannes, Johanno

Namenstag

4. Februar, 12. Mai, 24. Mai, 30. Mai, 12. August, 24. August, 12. Dezember

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Weibliche Form des griechischen Namens Johannes und bedeutet "die Gottbegnadete" oder auch "Gott ist gnädig" von jahwe = Name Gottes (Hebräisch); chanan = begünstigen, gnädig sein (Hebräisch); Name des Apostels und Evangelisten Johannes, auch bekannt durch Johannes den Täufer, am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland

Varianten

Hanne, Jean, Hanna, Janna, Jana, Janine, Jeannine, Janina, Jane, Janet, Jenny, Joan, Joanna, Joana, Sheena, Jeanne, Jeanette, Gianna, Giovanna, Juana, Juanita, Iwana, Ivana, Jeanine, Joanne, Janice, Vanja, Jovana, Jeannette, Jenna, Vanna, Jo, Joline,

Namenstag

31. Januar, 8. März, 16. Mai, 18. Mai, 24. Juni, 26. Juni, 13. Juli, 4. August, 29. August, 13. September, 9. Oktober, 23. Oktober, 10. November, 4. Dezember, 14. Dezember, 17. Dezember, 27. Dezember

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Johannes ist die griechische Form des hebräischen Yochanan (?????) und bedeutet "Gott (Jahwe) ist gnädig" / "Gott hat Gnade erwiesen". Name des Apostels und Evangelisten Johannes; auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mi???

Varianten

Shawn, Gianni, Hans, Johann, Jo, Jens, Jan, John, Johnny, Jack, Jacky, Jean, Giovanni, Juan, Juanito, Iwan, Ivan, Hannes, Hennes, Sean, Yannick, Yanik, Yanick, Janik, Yannik, Janick, Jannik, Jannick, Janis, Jannis, Jon, Nino, Yvan, János, Janosch, E

Namenstag

22. Juni

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Niederdeutsche, friesische und englische Kurzform von Johann bzw. Johannes: "Gott (Jahwe) ist gnädig" / "Gott hat Gnade erwiesen".

Varianten

Johnny, Jon, Jonni, Jonny

Namenstag

29. November, 17. Dezember

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

Italienische Form von Jolanthe; wahrscheinlich von iolanthe = das Veilchen (Altgriechisch), oder von ion = veilchen, lanthos =Blüte

Varianten

Jolande, Jolanta, Jolanthe, Iolanthe, Yolanda

Namenstag

29. November, 17. Dezember

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

iolanthe = das Veilchen (Altgriechisch); kam in Deutschland im späten Mittelalter auf

Varianten

Jolantha, Yolanda, Yolande, Yolantha, Yolanthe, Jolanda, Iolanthe, Jolanta, Iolanda, Iole, Jole, Yola

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Moderne Schöpfung aus den Namensbestandteilen "Jo" und "lene"

Varianten

Joleen, Jelena, Jolyn

Namenstag

29. März, 21. September 

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

jonah = "Taube".

Varianten

Jonah, Jonas, Jone, Joni

Namenstag

21. September

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Griechische Form von Jona = "Taube"; bekannt durch die biblische Geschichte vom Propheten Jonas und dem Wal.

Varianten

Jonas, Jona, Jonah, Giona, Jona, Joona, Joonas, Yona, Younes, Younčs

Namenstag

29. Dezember

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

jehonathan = "Gottesgabe"; in der Bibel ist Jonathan der älteste Sohn von Saul.

Varianten

Jonathas, Jehonathan, Jonatan, Johnathon, Gionata

Namenstag

13. Februar

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

jordh (altnordisch) = "Erde" und nantha (germanisch) = "wagemutig; kühn"; der Jordan ist der Fluss in Israel, in dem Jesus getauft wurde; der Name kam im Verlaufe der Kreuzzüge nach Europa; der Name des Flusses selbst ("Jarden&qu???

Varianten

Jordaan, Jourdain, Jordano, Giordano, Jordon, Yarden, Jorden

Namenstag

23. April

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Jörg ist eine niederdeutsche Form von Georg, vom griechischen Namen Georgios für "Farmer, Landwirt", der sich ge für "Erde" und ergon für "Arbeit" zusammensetzt.

Varianten

Georg, Jörn, Jörgen, Jorg, Jürg

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

Jorina ist die weibl. Form (Gregorina) von Gregor und bedeutet "Die Wachsame"

Varianten

Jorin, Jorine, Jorinna, Jorinde, Jore, Gregoria

Namenstag

23. April, 7. Oktober, 28. Oktober 

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Variante von Georg; altgriech.: georgos = der Landarbeiter, der Bauer; ge = die Erde; ergo = arbeiten; gregoros = wachsam, der Wachsame

Varianten

Georg, Jurij, Juris, Juro