Babynamen-Suche

Babynamen-Suche

Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.

Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.

Babynamen für
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Sortieren nach
Alle Ergebnisse

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Spanische Form von Katharina; "die Reine"

Varianten

Kata, Katalin, Katalyn

Namenstag

09. April

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Englische Kurzform von Katherine, abgeleitet vom griechischen Wort katharos, das "rein" bedeutet.

Varianten

Catherine, Cathy, Cathrin, Katie, Kathy

Namenstag

24. März, 29. April, 25. November, 31. Dezember

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Von dem griechischen Vornamen Aikaterine, dessen Ursprung nicht sichergestellt ist. Erst die Römer assozierten den Namen mit dem altgriechischen Wort kátharos ("die Reine") und prägten die heute gültige Form "Katharina"; verbreitet durch den Namen der hl. Katharina von Alexandria (3. / 4. Jh.)

Varianten

Katharine, Katarina, Katherina, Caterina, Katerina, Kathrina, Catherine, Cathérine, Catarina

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Kurzform von Katharina, "die Reine"

Varianten

Kathe, Kate, Käte

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Russische Koseform von Jekaterina , der auf Katharina zurückgeht; katharos = "sauber; rein"

Varianten

Katerina, Kateryna, Katherina, Katja, Katinka, Katia, Katjuscha, Katjusha, Katya

Herkunft

Irisch

Bedeutung

Irische Bedeutung: "Die Unschuldige"; auch eine Variante des griech. Namens Katherine bzw. von Katharina; bedeutet "Die Reine"

Varianten

Cathleen, Kateline

Namenstag

25. November

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Kurzform von Katharina, abgeleitet vom griechischen Wort katharos, das "rein" bedeutet. Herkunft umstritten; die Römer deuteten (fälschlicherweise) den Namen als zu griechisch "katharos" gehörig und prägten die heute gültige Form "Katharina"; verbreitet durch den Namen der hl. Katharina von Alexandria (3. / 4. Jh.)

Varianten

Katrin, Kathrein, Katrein, Katrina, Kate, Katharina, Katja

Namenstag

29. April, 6. März

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Russische Koseform für Katharina, auch russiche Kurzform für Katjuschka; Katja bedeutet "die Reine."

Varianten

Kadia, Katia, Katina, Katka, Katjana, Katjuscha, Katjana

Herkunft

Irisch

Bedeutung

Kelly ist ursprünglich ein irischer-gälischer Jungenname mit der Bedeutung "Krieger".

Varianten

Ceallagh, Kellie, Kelli, Kelley

Herkunft

Schottisch

Bedeutung

Aus dem Irisch-gälischen: "der vom nahen Fluss".

Herkunft

Keltisch

Bedeutung

Weibliche Form von Kendrick mit vielen Bedeutungen; hebräisch: die Männerabweisende; altenglisch: die Weise; keltisch: die Prophetin; amerikanisch: die Wissende; altschottisch: königliche Anführerin; englisch: die Bekannte

Namenstag

1. August

Herkunft

Keltisch

Bedeutung

1. Aus der keltischen Sprache von Coinneach: "hübsch, tüchtig, flink" 2. Aus dem Altenglischen von Cyne-ath "königlicher Schwur". 3. Aus dem piktischen Namen Ciniod oder dem gälischen Cináed, und kann ebenso "Feuerkopf" oder???

Varianten

Cináed, Ken, Cionaodh

Namenstag

29. September

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Ableitung von Kunibert, kunni = die Sippe, das Geschlecht (Althochdeutsch) , friesische Form von Konrad: "Kühn im Rate".

Varianten

Kenno, Kuno

Herkunft

Arabisch

Bedeutung

karim = großzügig, vornehm (Arabisch): Der Großzügige, der Barmherzige, Edelmütige.

Varianten

Karim, Kareem, Qerim

Namenstag

Karsten: 14. Mai, 27. Juli

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Form für Christian: Anhänger Christi, Christ

Varianten

Christian, Karsten, Kirsten, Kristian

Namenstag

24. Juli

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Niederdeutsche und schwedische Form für Christiane: "die Christin" oder "die Gesalbte" (griech.-latein.)

Varianten

Kerstina, Kerstine, Kirstin

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Abwandlung des lat. Namen Corvinius (corven = Rabe), auch "dunkelhaarig"

Varianten

Kerwen, Kirwin

Namenstag

6. Juni

Herkunft

Irisch

Bedeutung

Ursprünglich ein irischer Beiname "Caoimhin", als Verkleinerungsform von "caomh" = "schön", angenehm (Irisch) coim = liebenswürdig, angenehm (Altirisch); "Kevin" ist die anglizierte Form dieses irischen Namens; bek???

Varianten

Caoimhin, Coemgen, Kevon, Keven

Namenstag

Chiara: 11. August

Herkunft

Irisch

Bedeutung

Schreibvariante des italienischen Chiara (bedeutet: "glänzend, hervorragend, berühmt") oder des irischen Ciara (bedeutet: "schwarz").

Varianten

Chiara, Ciara, Kierra, Kiera, Keira

Namenstag

8. Juli

Herkunft

Keltisch

Bedeutung

Der Name entstammt der keltischen Urform Ceallach und bedeutet Krieg, Kampf, Kämpfer; keltisch "Herr der Kirche" oder "Mann der Kirche"

Varianten

Ceallach, Cillian, Killian, Kylian, Kelian, Kelyan, Kilyan, Kyllian

Namenstag

26. Juli, 20. März, 20. Januar, 20. April 

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Russ., norweg., schwed. Kurzform von"Joakim" (Jahwe richtet auf); engl. Kurzform von Kimball, chin. / korean.: Gold, Metall

Varianten

Jehoiakim, Joachim, Kimball

Herkunft

Altenglisch

Bedeutung

"die von der Weide des Königspalastes". Der Name stammt von einem Ort namens Kimberley in England und und bedeutet "Land von Cyneburga" (königl. Festung). Oder benannt nach der Stadt Kimberley in Südafrika, benannt nach einem Lord Kimberley.

Varianten

Kimberly, Kimbelee, Kim

Namenstag

06. November

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Nordische Form zu Christine = griech.-latein. "die Christin"; Nebenform zu Christiana (lat. die Gesalbte)

Varianten

Kirstin

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Schwedische Form von Christine = griech.-latein. "die Christin"; Nebenform zu Christiana (lat. die Gesalbte)

Varianten

Kirsa, Kirsi, Kirsti, Kirstina

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

"die Reine" (griechisch); englische Kurzform von Katharina

Varianten

Kitti

Namenstag

6. Dezember

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Kurzform von Nikolaus: nike = der Sieg (Altgriechisch) laos = das Volk (Altgriechisch); Sieg des Volkes.

Varianten

Nikolaus, Claas, Klas

Namenstag

8. Mai, 11. August, 21. Oktober

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Ein erst nach der Zeit der Römer vom lateinischen Wort "clarus" bzw. dessen weiblicher Form "clara" abgeleiteter Name. Bekannt durch den Namen der hl. Klara von Assisi, der Gründerin des Klarissenordens. Der Name bedeutet etwa die "Leuchtende", "Helle" oder auch "Berühmte".

Varianten

Clara, Claire, Chiara, Clare, Klarissa, Clarissa, Clarice, Klarina, Clarina, Klarine, Klarinda, Klarinde, Clarinda, Clarinde, Clarisse, Claretta

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Von lat. clarus: hell, klar

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Ein erst nach der Zeit der Römer vom lateinischen Wort "clarus" bzw. dessen weiblicher Form "clara" abgeleiteter Name; bekannt durch den Namen der hl. Klara von Assisi, der Gründerin des Klarissenordens = hell, klar, strahlend (Lateinisch)

Varianten

Klarine, Clarina, Clarine, Klarinda, Klarinde, Clarinde

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Weiterbildung von Klara; stammt von clarus = hell, klar, strahlend (Lateinisch)

Varianten

Clarissa, Clarisse