Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Verkleinerung von Laura = (lat.) "die Lorbeergeschmückte" oder "Frau aus Laurentum"
Varianten
Laurette
Namenstag
Laurentius: 21. Juli, 10. August
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Zwergenkönig in der Dietrichsage; laurin = "vom Lorbeerbaum stammend".
Varianten
Lauren, Laurentius, Laurenz
Namenstag
Laurentius: 21. Juli, 10. August
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
"Der aus der Stadt Laurentum" oder von laurea = "Lorbeerkranz; Lorbeerzweig". Nordische Form
Varianten
Laurentius, Laurids, Laurits
Namenstag
Laurentius: 21. Juli, 10. August
Herkunft
Italienisch
Bedeutung
Der Lorbeerbekränzte
Varianten
Laurentius, Lorenzo, Laurenzo, Laurus, Renzo
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
In der römischen Mythologie ist Lavinia die Tochter von König Latinus und die Gattin des Äneas und somit die Mutter aller Römer; die Bedeutung des Namens ist unklar.
Varianten
Lavina
Namenstag
17. Dezember
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
"Lazarus" ist die latinisierte Form eines griechischen Namens "Lazaros", der wiederum auf hebräisch "Eleazar" zurückgeht; "Eleazar" (auch "Eleasar") heißt: "Gott hat geholfen".
Varianten
Lazaros, Eleazar, Lazar, Lazzaro, Lazaro
Namenstag
22. März
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Bedeutung nicht sicher bekannt, entweder "Wildkuh" oder "müde" von le'ah = die Wildkuh (Hebräisch); la'ah = müde (Hebräisch); möglich ist auch eine assyrische statt hebräische Herkunft, mit wiederum anderer Bedeutung; in der Bibel wird Leah durch einen Betrug ihres Vaters die erste Frau Jakobs und die Mutter von 7 seiner Söhne.
Varianten
Léa, Leah, Lia
Namenstag
13. März
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
laós = "Volk; Leute" und aner, andrós = "Mann": Mann des Volkes; bekannt durch die griechische Sage vom unglücklichen Liebespaar Hero und Leander.
Varianten
Leandro, Leandros, Léandre
Namenstag
13. März
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Italienische, weibliche Form von Leander; laos = das Volk (Altgriechisch); aner = der Mann (Altgriechisch); leon = der Löwe (Altgriechisch)
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
lálos = "gesprächig". Oder aus dem Lateinischen. Bedeutung: Laelius = altrömischer Familienname.
Namenstag
18. August, 22. Juli
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Kurzform von Helene (altgriech.: helene = die Fackel, der Glanz, die Sonnenstrahlen; die Strahlende) bzw. Magdalene (hebräisch: migdal = der Turm; die aus Magdala Stammende); in der griechischen Mythologie ist Helena die Tochter von Zeus und Leda. Maria Magdalena war in der Bibel eine der treuesten Jüngerinnen Jesu; zur Zeit Jesu war Magdala eine Stadt am See Genezareth, deren Name wiederum auf ein hebräisch / aramäisches Wort für "Turm" zurückgeht.
Varianten
Lene, Leni, Lenke, Lenya, Lenia, Lenio, Laney
Namenstag
6. November, 18. November, 26. November
Herkunft
Skandinavisch
Bedeutung
leo (lateinisch) = "Löwe" und harti (althochdeutsch) = "hart; stark"; alter deutscher zweigliedriger Name, verbreitet durch den hl. Leonhard, einem fränkischen Einsiedler (6. Jh.)
Varianten
Leonhard, Lennart, Lennert
Herkunft
Irisch
Bedeutung
Vom irischen Namen Leannán, der "Liebender" bedeutet.
Namenstag
9. September
Herkunft
Schottisch
Bedeutung
Gebrauch eines schottischen Familien- bzw. Clan-Namens als Vornamen; ach = das Feld (Schottisch); llyfn = ruhig (Walisisch)
Varianten
Lenny
Namenstag
Lorenz: 10. August
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Kurzform von Lorenz; geht zurück auf den altrömischen Beinamen "Laurentius": "Der aus der Stadt Laurentum" oder von laurea = "Lorbeerkranz; Lorbeerzweig".
Varianten
Laurentius, Lorenz
Namenstag
19. April, 12. Juni, 10. November
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Geht zurück auf einen spätrömischen Beinamen; auch Kurzform von "Leonhard" und "Leopold": leo = "Löwe"
Varianten
Lion, Lionel, Léon, Leonas, Léonce, Leone, Leonello, Lew, Lev, Leon, Léo, Leonas, Leonidas, Leonel
Namenstag
20. Februar, 20. Juli
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Variante von Leo; leo (lateinisch) = "Löwe" und harti (althochdeutsch) = "hart; stark".
Varianten
Leo, Leonhard, Léon, Léonard
Namenstag
6. November, 20. Juli, 20. Februar
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Weibliche Form von Leon und bedeutet "die Löwin" (lateinisch).
Varianten
Leonie, Leoni, Léoni, Leonita, Leona, Leola, Léonie, Lona, Lone, Leonique, Léane
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Italienische, weibliche Form von Leonhard. Mischform aus, leo (lateinisch) = "Löwe" und harti (althochdeutsch) = "hart; stark".
Varianten
Leonharda
Namenstag
6. November
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
leo (lateinisch) = "Löwe" und harti (althochdeutsch) = "hart; stark"; alter deutscher zweigliedriger Name; verbreitet durch den hl. Leonhard, einem fränkischen Einsiedler (6. Jh.)
Varianten
Leonard, Lienhard, Lenny, Léonard, Leonardo, Lionardo, Lennard, Lennart, Lennert, Leen, Lenard, Lennie, Linnart, Leny
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Vom griechischen Namen Leonidas; "leon" = der Löwe (Altgriechisch) und "-ides" = der Sohn von (Altgriechisch).
Namenstag
22. April
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Der löwengleiche" oder "Sohn des Löwen
Varianten
Leonid
Namenstag
10. Januar
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Weibliche Form von Leo / Leon; Bedeutung: leo = "Löwe"
Varianten
Leoni, Léoni, Leonita, Leona, Leola, Léonie, Lona, Lone, Leonique, Léane
Namenstag
Eleonore: 11. Februar, 25. Juni, 27. Mai
Herkunft
Altfranzösisch
Bedeutung
Von Eleonora, wahrscheinlich vom provenzalischen Namen Alienor, zusammengesetzt aus alia und Aenor; bedeutet "die andere Aenor".
Varianten
Leonore, Leunora, Leonor
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Weibliche Form des lateinischen Namens "Leontinus" und bedeutet "löwenhaft".
Varianten
Leontina, Léontine
Namenstag
15. November
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
liut = das Volk, die Leute (Althochdeutsch) bald = kühn, mutig; alter deutscher zweigliedriger Name, verbreitet durch die Verehrung des hl. Leopold, Markgraf von Österreich (11. / 12. Jh.)
Varianten
Leodebald, Luitpold, Léopold, Leopoldo, Poldi
Namenstag
15. November
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Weibliche Form von Leopold, besteht aus liut = das Volk, die Leute (Althochdeutsch) und bald = kühn, mutig (Althochdeutsch).
Varianten
Leopolda, Leopolde
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
"mein Licht"
Varianten
Liora
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Levana war die römische Schutzgöttin der Neugeborenen und Kinder. Bedeutung: "Mond, weiß"
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Bedeutung nicht sicher geklärt, vielleicht "verbunden mit"; in der Bibel ist Levi der dritte Sohn von Jakob und Lea und damit auch der Name eines der 12 Stämme Israels (es gibt allerdings 2 Varianten der Liste der Stämme Israels, und Levi ersch???
Varianten
Levy