Babynamen-Suche

Babynamen-Suche

Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.

Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.

Babynamen für
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Sortieren nach
Alle Ergebnisse

Namenstag

12. November

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

liub, liob = "lieb" und wini = "Freund"; alter deutscher zweigliedriger Name bekannt durch den hl. Liebwin, einem angelsächsischen Missionar in Friesland (8. Jh.)

Varianten

Liebwin, Levin, Lieven, Liafwin, Leofwine, Lebuin, Livinus

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Niederdeutsche Koseform von Namen mit "Lieb", wie z.B. Liebtrud = die Liebe, Nette

Varianten

Leefke

Namenstag

Ludwig: 25. August, 11. September, 23. Oktober, 25. Oktober

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Ursprünglich: Chlodwig; hlut = "berühmt; laut" und wig = "Kampf".

Varianten

Ludwig, Louis

Namenstag

26. Februar, 3. Mai, 10. Juli

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Die lateinische Version des griechische Namens Alexandros, der aus alexein für "verteidigen" und aner für "Mann, Krieger" besteht.

Varianten

Alexander, Aleksandar, Alessandro, Alexandre, Alessio, Alex

Namenstag

10. Juli, 3. Mai

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

Kurzform von Alexandra ("die Männer Abwehrende" oder "die Verteidigerin").

Varianten

Lexi, Lexie

Namenstag

02. März

Herkunft

Arabisch

Bedeutung

Kommt von dem arabischen Wort "layla" = die Nacht; bekannt durch die arabisch-persische Geschichte "Leila und Madschnun" aus dem 7. Jh., unter Arabern so bekannt wie die von Romeo und Julia.

Varianten

Layla, Leilah, Laila, Lejla, Leila, Layli, Lila

Namenstag

10. Februar, 28. März, 10. Januar, 28. Mai, 20. April, 1. Januar, 6. April, 25. Juni, 13. November, 4. Juli 

Herkunft

Irisch

Bedeutung

Irische Kurzform von William. William: englische Form von Wilhelm; bedeutet so viel wie "standhafter / entschlossener Beschützer".

Varianten

William, Wilhelm, Willy, Billy

Namenstag

16. Februar, 7. August, 5. April, 23. August, 20. November

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Kurzform von Juliane; ursprünglich ein von "Julius" abgeleiteter römischer Beiname "Julianus" mit der Bedeutung: "vom Geschlecht der Julier abstammend".

Varianten

Liana, Leanna, Leana

Namenstag

9. Juni, 23. Juli, 9. Dezember

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Name mit lateinischer Herkunft, dessen Bedeutung unklar ist; bekannt durch den hl. Liborius, Bischof von Le Mans (4. Jh.); libare = "Gott opfern; Gott huldigen" oder "der Geweihte"

Varianten

Liberius, Libor

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Im Deutschen Kurzform von Alida (Adelheid = die Edle), im Tschechischen von Lidmila (Ludmilla = die aus dem Volk), im Italienischen für Lidia (Lydia = die Lydierin)

Varianten

Liddi, Lidia

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

liub, liob = "lieb" und harti = "hart; stark"

Varianten

Liebhart, Liebrecht, Liebfried, Liebmann, Liebwald, Liebwart

Namenstag

12. November

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

"liob" für lieb, angenehm, geliebt und "wini" Freund

Varianten

Levin, Lieven, Liafwin, Leofwine, Lebuin, Livinus

Namenstag

Leonhard: 6. November

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Nebenform von Leonhard, steht für "kühner Löwe"; alter deutscher zweigliedriger Name verbreitet durch den hl. Leonhard, einem fränkischen Einsiedler (6. Jh.)

Varianten

Leonhard, Leonard, Lenny, Léonard, Leonardo, Lionardo, Lennard, Lennart, Lennert, Leen, Lenard, Lennie, Linnart, Leny

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Doppelform aus "Liese" (Kurzform von Elisabeth) und "Lotte" (Kurzform von Charlotte); bekannt durch Lieselotte von der Pfalz (17. / 18. Jh.).

Varianten

Liesegret, Lieselene, Lieselore, Liesgret

Namenstag

10. May

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Englische Weiterbildung von Lili bzw. Lilli (Elisabeth). Oder aus dem Lateinischen mit der Bedeutung "Lilie".

Varianten

Lilian, Lilia, Liliane, Lillian, Ljiljana, Lili, Liliána, Lilyane

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Doppelform aus "Lilly" und "Beth" (Kurzform von "Elizabeth"); auf den Philippinen ziemlich beliebt.

Varianten

Lillybeth

Namenstag

4. Juli, 19. November

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Kurzform von Elisabeth: "Mein Gott ist Fülle" oder "Mein Gott hat geschworen".

Varianten

Lil, Lill, Lilly, Lili

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Doppelform aus "Liese" (Kurzform von Elisabeth) und "Lotte" (Kurzform von Charlotte) = "Mein Gott ist vollkommen frei!"

Varianten

Lieselotte, Liselotte

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Verselbständigte Kurzform von Namen mit Endung "-lina", besonders von Karolina ("die Freie").

Varianten

Line

Herkunft

Englisch

Bedeutung

"Eine Siedlung am Wasser". Bezieht sich auf die Stadt Lincoln, die vor vielen Jahrhunderten aus lindum für "See" und colonia für "Siedlung" entstand.

Varianten

Linkoln

Namenstag

23. September, 4. November

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Kurzform von Namen, mit "lind(a)". Aus dem Althochdeutschen mit der Bedeutung linta = "Lindenholzschild" oder lindi = "weich, zart, sanft".

Varianten

Linde, Lindis, Lindgard, Lindemarie, Lindhilde, Linhilde, Lintrud

Herkunft

Altenglisch

Bedeutung

Gebrauch eines schottischen Familiennamens als Vorname; der Familienname stammt vom Ort Lindsey in Lincolnshire; "Lindsey" bedeutet "Feuchtgebiet von Lincoln"; es gibt allerdings auch alternative Deutungen von "Lindsey", z.B. "Insel im Fluss Lindum"; in Schottland als männlicher Name in Gebrauch, überall sonst praktisch nur als weiblicher Name

Varianten

Lindsay

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Französiche Koseform von Lina (Kurzform von Namen, mit "lind(a)").

Varianten

Lynette

Namenstag

23. September

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

In der griechischen Mythologie Sohn des Apoll, Lehrer des Herkules; linon für "Flachs" und "flachsen"; griech.:"der Klagende", "der Trauernde" oder auch Docht und großer blonder. Name bekannt durch den hl. Linus, e???

Varianten

Lino, Linos

Namenstag

28. September

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Verselbständigte Kurzform von Namen mit "Lieb-", wie z.B. Liebhild; abgeleitet von liob = lieb (Althochdeutsch) oder leubh = die Liebe (Indoeuropäisch); "Liebe" selbst geht auf eine sehr alte und weit verbreitete indoeuropäische Wurzel "leubh" zurück.

Varianten

Liuba, Liebgard, Liebhild, Liebtraud

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

"Löwin"; weibliche Form von Lion von Leo.

Varianten

Leona, Lona

Namenstag

13. Mai

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Kleiner Löwe

Varianten

Lio, Lion, Lionello, Lew

Namenstag

14. Mai, 19. November

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Kurzform von Elisabeth; die Bedeutung des Namens ist nicht genau bekannt. Zwei Deutungen sind verbreitet, je nach Interpretation des zweiten Namenselements als abgeleitet von "scheba" (sieben) oder von "saba" (Schwur): "Mein Gott ist Sieben" mit der Sieben als dem Sinnbild für Fülle, also "Mein Gott ist Fülle". Die zweite Variante: Mein Gott hat geschworen; in der Bibel ist Elisabeth die Mutter Johannes des Täufers.

Varianten

Lise, Lisbeth, Liesbeth, Liesa, Liesel, Lisenke, Lisia, Lisiane, Lissy, Liz, Liza

Namenstag

19. November

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

Doppelform aus "Lisa" und "Anne"; auch als weibl. Form von Lysander möglich ("Die Männer Befreiende").

Varianten

Lisann, Lysann, Lysanne

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Englische Kurzform von Elisabeth; "Mein Gott ist Fülle" oder "Mein Gott hat geschworen".

Varianten

Lissi, Liz, Liza, Lizzy, Lysa