Babynamen-Suche

Babynamen-Suche

Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.

Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.

Babynamen für
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Sortieren nach
Alle Ergebnisse

Namenstag

13. November

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Weibliche Form des altrömischen Geschlechternamens Livius. Bedeutung: "aus der röm. Familie der Livier"

Varianten

Liviana

Namenstag

6. November

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Aus der röm. Familie der Livier

Varianten

Livio, Liviu, Livian, liviano

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Englische Kurzform von Elisabeth; "Mein Gott ist Fülle" oder "Mein Gott hat geschworen".

Varianten

Lizzy, Lizzie, Lizette, Lizbeth, Liza

Herkunft

Walisisch

Bedeutung

Von einem walisischen Familiennamen "Lloyd", abgeleitet vom Wort "llwyd" (grau); ursprünglich vielleicht ein Nickname für Leute mit grauen Haaren : "der Grauhaarige"

Namenstag

21. Juni

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

"Alois(ius)" ist wahrscheinlich die latinisierte Form von "Looďs", einer altfranzösischen Variante von Ludwig; "Vollkommen weise"; bekannt durch die Verehrung des Jesuiten Aloisius von Gonzaga (16. Jh.), einem Heiligen; wird???

Varianten

Alois, Aloisius, Aloys, Aloysius, Luis, Elvis, Luigi

Namenstag

15. September

Herkunft

Spanisch

Bedeutung

Koseform des spanischen Vornamens Dolores, spanisch: "Schmerzen". Auch die Kurzform von Carola (die Freie, die Tüchtige) und von Charlotte.

Varianten

Lolita, Loretta, Lorina

Namenstag

11. Juli

Herkunft

Altprovenzalisch

Bedeutung

Kurzform von Eleonore ("die Andere")

Varianten

Leonora, Lora

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Von Luciano Zuccoli als Name der Heldin seines Romans "L"amore di Loredana" (1908) erfunden; vielleicht angelehnt an den Familiennamen "Loredan" eines alten venezianischen Patriziergeschlechts; "Loredan" als Familienname stammt von Namen des Ortes "Loreo".

Herkunft

Unbekannt

Bedeutung

Angloamerikanische Form von Laurena bzw. Laurentia.

Varianten

Lorena, Lorraine

Namenstag

10. August

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Geht zurück auf den altrömischen Beinamen "Laurentius": "Der aus der Stadt Laurentum" oder von laurea = "Lorbeerkranz; Lorbeerzweig", mit Lorbeerkranz als Symbol des Sieges / des Siegers

Varianten

Lorenzo, Laurentius, Laurenz, Lenz, Laurent, Lawrence, Larry, Laurenzo, Laurente, Laurens, Lars, Lasse, Lauro, Renzo, Laurence, Loren, Loris, Laurits, Lorin, Laurids, Lauritz, Lauri, Laurance, Lorenc

Namenstag

10. Dezember

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Weibliche Form von Laurentius; "die Lorbeergeschmückte" = "die Siegerin"

Varianten

Lauretta, Lorette, Lorita, Loritta

Namenstag

15. Juni

Herkunft

Altfranzösisch

Bedeutung

Ursprünglich ein in England gebräuchlicher Beiname für Zuwanderer aus Lorraine, einer Provinz in Frankreich (Lothringen).

Varianten

Loraine, Larena

Namenstag

15. Juni, 29. Dezember, 30. Dezember

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Ursprünglich: Chlothar, Hlothar; hlut = "berühmt; laut" und heri = "Heer"; alter deutscher bzw. altfränkischer zweigliedriger Name; bekannt als fränkischer Adelsname, z.B. Lothar II., König von Lotharingen (heute Lothringen) (9. Jh.)

Varianten

Chlothar, Lotar, Lothaire, Lothair, Clotario

Namenstag

13. Dezember

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Kurzform von Charlotte (oder Lieselotte); weibliche Form von Karl; bedeutet: "freie Frau "

Varianten

Lotta, Lotti, Lotty

Namenstag

25. August

Herkunft

Englisch

Bedeutung

franz. und engl. Form von Ludwig. Ursprünglich: Chlodwig; hlut = "berühmt; laut" und wig = "Kampf".

Varianten

Ludwig, Luis, Luigi, Ludvig, Lou

Namenstag

15. März

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Weibliche Formen von Louis, franz. Form von Ludwig; bedeutet "die beliebte / berühmte Kämpferin"

Varianten

Lou, Louisa, Lovisa, Lovise, Lois

Namenstag

11. September, 25. Oktober, 28. April, 25. August 

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Niederdt. Variante von Louis / Ludwig. Ursprünglich: Chlodwig; hlut = "berühmt; laut" und wig = "Kampf".

Varianten

Lowis, Ludwig, Louis

Namenstag

13. Dezember

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

"Die Lichtbringende, die Leuchtende"; von lux = das Licht (Lateinisch). Weibliche Form von Lucius.

Varianten

Luzia, Lucie, Lucy, Lucille, Lucile, Lucilla, Lucia, Lucilla, Lucienne, Luciana, Luzie, Lucinda, Lula, Luci, Lusia, Luciane, Lucijana, Luca, Luce

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Geht zurück auf einen sehr verbreiteten römischen Vornamen. "Lucianus" ist eine Weiterentwicklung von "Lucius": Der Strahlende, der bei Tagesanbruch Geborene; lux = das Licht (Lateinisch)

Varianten

Lucius, Luzius, Lucien, Lucio, Luciano, Lucius, Lucian, Lucjan, Luzian

Namenstag

29. Juli

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Koseform von Lucia (die Erleuchtete, die bei Tageslicht geborene, die Strahlende).

Varianten

Lucille, Lucil, Lucile

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Lucinda ist spanische / portugiesische Form von Lucia ("die Strahlende; die bei Tagesanbruch Geborene").

Varianten

Lucinde

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Ursprünglich ein römischer Familienname; "aus der Familie der Lucretier"; bekannt durch Lucretia, einer römischen Magd, die vom römischen König vergewaltigt wurde (5. Jh.)

Varianten

Lucrezia, Lukrezia

Namenstag

Lothar: 15. Juni, 29. Dezember, 30. Dezember

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Ursprünglich: Chlothar, Hlothar; hlut = "berühmt; laut" und heri = "Heer".

Varianten

Chlothar, Lotar Lothaire, Lothair, Clotario

Namenstag

26. März

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Niederdt. Form von Liutger; liut = "Volk" und ger = "Speer"; bekannt durch den hl. Ludger, einem friesischen Missionar (8. / 9. Jh.)

Varianten

Lutger, Luitger

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

War ein sächsisches Herrschergeschlecht; liut = das Volk, die Leute (Althochdeutsch) wolf = der Wolf (Althochdeutsch)

Varianten

Luitolf

Namenstag

25. August, 11. September, 23. Oktober, 25. Oktober

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Alter deutscher zweigliedriger Name; als Name deutscher und französischer Könige und Kaiser in ganz Europa verbreitet: hlut = "berühmt; laut" und wig = "Kampf".

Varianten

Luigi, Luis, Ludewig, Lutz, Lovis, Lewis, Louie, Lou, Louis, Ludovico, Ludvig, Ludvik, Chlodwig, Ludovic, Lodovico, Loďc, Lodewijk, Ludwik, Lajos, Love, Luiz, Ludek, Loďck, Louison, Vico

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Zusammengesetzt aus "liut" = das Volk, die Leute (Althochdeutsch) und "wini" = der Freund (Althochdeutsch); alter deutscher zweigliedriger Name. "Lidwina" ist der Name einer altslawischen Göttin.

Varianten

Luitwine, Luitberga, Luitburga, Luitfriede, Luitgard, Lutgard, Luitgunde, Luithilde, Luitwine, Lutwine

Namenstag

15. März, 24. Juli, 17. Oktober, 18. Dezember

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Weibliche Form von Ludwig, bedeutet "die beliebte / berühmte Kämpferin".

Varianten

Luisa, Lulu, Luisella, Luiselle, Louise

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

liut = "Volk" und bald = "kühn"

Varianten

Luitber, Luitbrecht, Luitbrand, Luitprand, Luitfried, Luitger, Luithard, Luither, Luithold, Luitolf, Luidolf

Namenstag

1. November

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

liut = das Volk, die Leute (Althochdeutsch) bald = kühn, mutig (Althochdeutsch); alter deutscher zweigliedriger Name, verbreitet durch die Verehrung des hl. Leopold, Markgraf von Österreich (11. / 12. Jh.)

Varianten

Leopold, Leodebald, Luitpold, Léopold, Leopoldo, Poldi