Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Namenstag
17. Februar, 18. Oktober
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
"Der aus Lucania Stammende; der Lukanier".
Varianten
Luc, Luca, Lucas, Luka, Lukasz, Lukacs, Loukas, Luuk, Louka
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Ursprünglich ein Familienname der Lucretier.
Varianten
Lucrezio
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
In der römischen Mythologie ist Luna die Göttin des Mondes.
Varianten
Lune, Luneta, Lunette, Lunella
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
liut = "Volk" und mari = "berühmt"
Varianten
Lutmer, Lütmer, Lüttmer, Luitmar
Namenstag
19. August
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Kurzform von Ludwig; hlut = "berühmt; laut" und wig = "Kampf".
Varianten
Ludwig, Louis, Luiz, Luis, Lou
Namenstag
13. Dezember
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
"Die Lichtbringende ; die Leuchtende", von lux = das Licht (Lateinisch). Weibliche Form von Lucius.
Varianten
Lucia, Lusia, Luzie, Lucy
Namenstag
2. Dezember
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Geht zurück auf einen sehr verbreiteten römischen Vornamen; "Lucianus" ist eine Weiterentwicklung von "Lucius": Der Strahlende, der bei Tagesanbruch Geborene; luceo, lucide = "hell sein; leuchten; klar"
Varianten
Lucius, Lucien, Lucio, Luciano, Lucius, Lucian, Lucjan, Lucianus, Luzian
Namenstag
03. August
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
"die aus Lydien Stammende"; von Lydien, dem alten griechischen Namen einer Landschaft in der heutigen Türkei; der Name der Landschaft könnte von "Lud" stammen, dem Namen eines Enkels von Noah (Lud wird als Urahne aller Lydier angenommen); der hebräische Name "Lud" wiederum wird übersetzt als "Streit".
Varianten
Lidia, Lydie, Lidija
Namenstag
11. Dezember
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Kurzform von Namen auf -linda oder von Marylin / Carolyn; kann auch "der kleine Wasserfall" (angelsächsisch) bedeuten.
Varianten
Linn, Lyn
Namenstag
Leo: 19. April, 12. Juni, 10. November
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
leo = "Löwe
Varianten
Leo, Leone
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
lysis = "Freilassung" und andros = "Mann" = "der Freigelassene"; bekannt durch einen spartanischen Feldherrn (4. Jh. v.Chr.)
Varianten
Lysandros
Herkunft
Unbekannt
Bedeutung
Vielleicht eine weibliche Form von "Lysander" (mit der Bedeutung "Befreierin") bzw. eine Variante von Lisanne (Doppelform aus Lisa und Anne).
Varianten
Lysanne, Lysandra, Lysiane, Lysianne, Lizanne
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Ursprünglich Amabel; Bedeutung: amabilis = "liebenswürdig"
Varianten
Mabel, Amabilis, Amabel, Maybelline
Namenstag
31. Januar
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Von einem walisischen Familiennamen mit der Bedeutung "Sohn von Madoc": "Glücklich"
Namenstag
10. April, 22. Juli
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Französische Form von Magdalena; "die aus Magdala Stammende".
Varianten
Madlene, Madleine, Madeline
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Deutsche Form von "Madiken", von der Kinderbuchautorin Astrid Lindgren erfundener Name, als Koseform von Margareta; bedeutet "die Perle" von margarita (lateinisch), margarites (griechisch) "Perle".
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Englische Kurzform von Mary, abgeleitet von Maria = Symbol für reine und tiefe Liebe; aber auch Gebrauch des englischen Namens des Monats Mai als Vorname, etwa seit Ende des 19. Jh., vor allem für im Mai Geborene; der Name des Monats hat wahrscheinlich einen Zusammenhang mit der römischen Göttin Maja.
Namenstag
25. Mai, 22. Juli
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Kurzform von Magdalena = die aus Magdala Stammende
Varianten
Lena
Namenstag
22. Juli
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Kürzung aus "Maria aus dem Ort Magdala am See Genezareth" zu Maria Magdalena = Die aus Magdala Stammende; Maria Magdalena, in der Bibel einer der treuesten Jüngerinnen Jesu; zur Zeit Jesu war Magdala eine Stadt am See Genezareth, deren Name wiederum auf ein hebräisch / aramäisches Wort für "Turm" zurückgeht.
Varianten
Magdalene, Madeleine, Madlene, Madlena, Madeline, Magdalen, Maddalena, Madelena, Alena, Alene, Malina, Malin, Madlaina, Madelaine, Madleine, Magda, Lena, Lene, Madelyn, Madalyn, Malene, Madelen, Lenka, Madleen, Madlen, Magdolna, Leentje, Madilyn
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Englischer Blumenname als Vorname nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol.
Varianten
Manjola
Namenstag
16. April, 19. August, 6. September
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Ursprünglich ein römischer Beiname "der Grosse"; bekannt als Beiname Karls des Grossen ("Carolus Magnus")
Varianten
Mogens, Mĺns, Maghnus, Mauno, Magnum
Herkunft
Keltisch
Bedeutung
Zusammensetzung aus der schwedischen Kurzform von Maria und Birgit / Birgitta = "das Gottesgeschenk, die Fruchtbare, die Verbitterung, die Erhabene".
Varianten
Maibritt, Maybrit, Maybritt
Namenstag
29. September
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Deutsche Schreibweise von Mike, englische Form von Michael; mikh?’?l = "Wer ist wie Gott?"
Varianten
Maik, Maiko, Meik, Michael, Mike
Namenstag
8. Dezember, 15. August
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Friesische und niederdeutsche (Kurz)Form von Maria = Symbol für reine und tiefe Liebe und bedeutet je nach Auslegung "Gottesgeschenk" oder "fruchtbar sein".
Varianten
Meike, Maiken, Meika
Namenstag
Meinhard: 14. August
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Friesische Kosefom von Meinhard "tüchtig / stark / machtvoll"
Varianten
Meiko, Meindert, Meinert, Meine, Meiner, Menard, Menardus
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
"mahilo" oder kurz "mailo" Zweitältester (bei Brüdern)
Varianten
Meilo
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Skandinavische Variante von Maria, bedeutet je nach Auslegung "Gottesgeschenk" oder "fruchtbar sein".
Namenstag
07. Februar
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Nach der altrömischen Göttin des Wachstums. Ursprünglich auch Majesta oder als Kurzform von Maria. Oder mit der Bedeutung: "die im Mai Geborene". "Maia" ist in der griechischen Mythologie die schönste der Plejaden und die Mutter des Merkur; der Name "Maia" bedeutet vielleicht Amme, Hebamme; "Maja", später mit der griechischen "Maia" gleichgesetzt, ist in der römischen Mythologie eine Fruchtbarkeitsgöttin, die Göttin des Wachstums im Frühling; der Monatsname "Mai" ist vom Name Maja, der römischen Göttin, abgeleitet.
Varianten
Maya, Maia, Majesta
Namenstag
Malina: 15. Juni
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Skandinavische Form von Magdalena; "Die aus Magdala Stammende"
Varianten
Malina, Malene, Maleen
Namenstag
28. November
Herkunft
Skandinavisch
Bedeutung
Skandinavische Kurzform von "Helmold"; "Der Berater der Volksversammlung" (malt: walten, herrschen); bekannt durch Rilkes Roman "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" (1910)
Varianten
Malthe, Helmholt