Babynamen-Suche

Babynamen-Suche

Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.

Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.

Babynamen für
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Sortieren nach
Alle Ergebnisse

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Vom hebräischen "Hosanna", was "helfen / hilf" bedeutet.

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Neuform von Ansbert, aus dem Germanischen, Bedeutung: ans = "Gott" und beraht (althochdeutsch) = "glänzend".

Varianten

Ansbert, Osmar, Ossi, Ossy

Namenstag

3. Februar

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Entweder "Freund des Hirschen", gebildet aus den Gälischen Wörtern os für "Hirsch" und cara für "Liebender", oder "Gottes Speer", gebildet aus den altnordischen Worten as für "Gott", und geirr für "S???

Varianten

Oscar, Asgeirr, Ansgar, Asger, Oskari

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

ans = "Gott" und munt (althochdeutsch) = "Schutz".

Varianten

Osmond

Namenstag

29. Februar . 28. Februar, 1. März, 5. August

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

"Gott waltet": ans = der Ase, die Gottheit, waltan = walten, herrschen, der Herrscher (Althochdeutsch); alter deutscher zweigliedriger Name; in Deutschland verbreitet durch den Namen des hl. Oswald (7. Jh.), König von Nordumbrien.

Varianten

Oswaldo, Answald, Osvaldo

Namenstag

20. August

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

"Der Freund Gottes"; os = die Gottheit, wine = der Freund (Altenglisch); altenglischer zweigliedriger Name, bekannt durch den hl. Oswin, König in England (7. Jh.)

Varianten

Oswine

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Weibliche Form von Oswin, heisst "Gottes Freund".

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

ot = "Besitz" und beraht = "glänzend".

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

ot = "Besitz" und fridu = "Friede".

Varianten

Ottfried, Otfrid

Namenstag

10. September

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

ot = "Besitz" und ger = "Speer"

Varianten

Otker

Namenstag

Otto: 30. Juni

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

"Der gut hört": von griechisch "ous" = Ohr; ursprünglich ein Familienname, der jetzt auch als Vorname gebraucht wird; der Familienname bedeutet in etwa "Sohn von Otto" vor allem in den USA verbreitet.

Varianten

Otto

Namenstag

9. September, 16. November

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

"Der durch Besitz Berühmte": ot = der Besitz / Reichtum / Erbe; mari = berühmt, bekannt (Althochdeutsch)

Varianten

Odomar, Ottmar, Othmar, Audomar

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

ot = "Besitz" und munt = "Schutz"; alter deutscher zweigliedriger Name; verbreitet durch den Namen des hl. Othmar (7. / 8. Jh.), dem Gründerabt von St. Gallen.

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Kurzform von Namen, die mit "Ot-" beginnen. Auch schwedische Form von Otto.

Varianten

Otbert, Otfried, Otger, Otfrid, Otker, Otmund, Otmar, Ottmar, Ottomar, Ottheinrich, Ottheinz, Otthermann, Otto, Ottokar, Otwald, Otward, Otwin

Namenstag

18. Juli, 13. Dezember

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

"Ottilia" ist die latinisierte Form von "Odila", einer Koseform von "Oda" ("Ute"); ot = der Besitz, der Reichtum, das Erbe (Althochdeutsch)

Varianten

Ottilia Odilia, Odilie, Odila, Otila, Othilie, Odelia

Namenstag

30. Juni

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Eine moderne Form des germanischen Namens Odo, der "wohlhabend, glücklich" bedeutet: ot = der Besitz, der Reichtum, das Erbe (Althochdeutsch); im Mittelalter beliebt als Name von deutschen Königen, Herzögen und Grafen.

Varianten

Udo, Othon, Othello, Ottone, Odo, Otello, Ottorino, Ote

Namenstag

9. Mai

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

ot = der Besitz, der Reichtum, das Erbe (Althochdeutsch) wakar = wachsam, munter (Althochdeutsch); alter deutscher zweigliedriger Name, bekannt durch Odoaker, einem germanischen Heerführer (5. Jh.)

Varianten

Odowakar, Odovacar, Odowaker, Odoaker

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

ot = "Besitz" und waltan = "walten; herrschen".

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

ot = "Besitz" und wart = "Hüter; Wächter".

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

ot = "Besitz" und wini = "Freund".

Herkunft

Walisisch

Bedeutung

Irisch - Gottes Geschenk oder junger Kämpfer; walisisch - Gut geboren; in der Artus-Sage ist Owain einer der Ritter der Tafelrunde

Namenstag

11. September, 24. Januar, 27. Dezember, 30. Dezember

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

Ukrainische Nebenform von Xenia; bedeutet: "Die Gastfreundliche" oder "die Fremde".

Varianten

Zenia, Xenia, Oksana

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Nach dem "Ozean, Meer".

Varianten

Oceana

Namenstag

29. Juni

Herkunft

Spanisch

Bedeutung

"Der Kleine, der Jüngere"; paulus = klein (Lateinisch)

Varianten

Paul, Paulus, Paolo, Paulo, Poul, Paavo, Pablito

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

"der Friedensstifter".

Namenstag

Franziskus: 24. Januar 2. April

Herkunft

Indianisch

Bedeutung

Spanische Koseform von Francisco (zum Stamme der Franken gehörend). Oder Paco auch aus dem Indianischen mit der Bedeutung: "Seeadler".

Varianten

Francesco, Francisco, Pancho, Franziskus Franz

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Von einem Familiennamen "Paige" bzw. "Page", der wiederum von der Berufsbezeichnung für "Page" (Diener) abgeleitet ist.

Varianten

Page

Herkunft

Spanisch

Bedeutung

"Virgen de la Paloma" (die Jungfrau von der Taube); eine Bezeichnung für Maria: "Jungfrau", "Taube"

Namenstag

16. Februar

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

"die ganz Schwarze oder die ganz Süsse"

Varianten

Pam

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Figur aus Mozarts "Zauberflöte"; bedeutet "immerwährende Vollmondnacht"