
Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Namenstag
12. Oktober
Herkunft
Spanisch
Bedeutung
Von einer spanischen Bezeichnung "Virgen del Pilar" (Jungfrau von dem Pfeiler) für Maria, der Mutter Jesu. Die Bezeichnung stammt von einem Marien-Bild auf einem Pfeiler, welches in Zaragoza verehrt wird.
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Aus dem Ägyptischen abgeleitet: "der Nubier"
Varianten
Phineas, Pinchas, Pinehas, Pinkus
Namenstag
Josef: 28. Januar, 19. März, 25. August, 11. September, 15. September
Herkunft
Italienisch
Bedeutung
Italienische kurzform zu Josef, Giuseppe: "Gott möge noch einen Sohn hinzufügen".
Varianten
Josef, Giuseppe, Pepe, Peppone, Pepito, Beppo, Giuseppino, Pinuccio, Pinocchio
Namenstag
21. Februar
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Bekannt als Name mehrerer Mitglieder der karolingischen Herrscherfamilie im mittelalterlichen Frankreich (ab 624). Bedeutung: 1. Von einem althochdeutschen Wort für der Pfeifer 2. Von einem fränkischen Kosenamen; pippinus: "kleines Kind", 3. Ku???
Varianten
Pépin, Philipp, Pippinus
Namenstag
Philipp: 18. Dezember, 16. Oktober, 26. Mai, 3. Mai, 25. September
Herkunft
Italienisch
Bedeutung
Koseform von Filippo, einer italienischen Variante von Philipp: "Der Pferdefreund"
Varianten
Philipp, Philip, Filippo, Felipe, Philippe, Philippos, Philippus, Filipe, Filip, Phil, Filipp, Phillip, Pippo
Namenstag
3. November
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Nach dem Heiligen Pirminius benannt: "Aufrechter Mann".
Namenstag
18. Januar
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Von einem römischen Beinamen "Priscus" = alt. Daher "die Alte, die Ehrwürdige"; bekannt durch die hl. Prisca, einer frühchristlichen Märtyrerin
Varianten
Priska, Priscilla, Piroska
Namenstag
Peter: 23. Juni, 29. Juni, 21. Dezember
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Pitt ist die rheinländische Form von Peter: "Der Fels". In England ebenfalls eine verbreitete Form von Peter.
Varianten
Peter
Namenstag
15. März, 30. April, 21. August
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
lat. Form von Pio = der Fromme, der Milde; pius = fromm, gottgefällig (Lateinisch); besonders bekannt als Namen von Päpsten bisher trugen 12 Päpste den Namen Pius.
Varianten
Pio
Namenstag
5. Oktober
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Der Sanfte, der Friedliche; placidus = gefällig (Lateinisch); ursprünglich ein römischer Vorname, verbreitet unter den frühen Christen.
Varianten
Placidus, Placide
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Slawische Form von Paula oder Kurzform von Apollonia: "die Kleine". Oder "Sonnengöttin".
Varianten
Polina
Namenstag
Leopold: 15. November
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Kurzform von Leopold; liut = das Volk, die Leute; bald = kühn, mutig (Althochdeutsch)
Varianten
Leopold, Leodebald, Luitpold, Léopold, Leopoldo
Namenstag
9. Februar, 31. Dezember
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Umgangssprachliche Form von Apollinaria (kommt vom Namen Apollon, Gott des Lichts); "die Sonnengöttin"
Varianten
Apollinaria
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
polys = viel, sehr (Altgriechisch) deukes = süss (Altgriechisch). römische Form eines griechischen Namens "Polydeukes"; in der griechischen Mythologie sind die Zwillingsbrüder Kastor und Pollux zwei Söhne von Zeus.
Varianten
Polydeukes
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Polly, andere Form von Molly (Abkürzung des Namen Maria = (aramäisch) "die Beleibte / die Bittere / die Schöne / die von Gott Geliebte"). Polly ist die Abkürzung des griechischen Vornamens Apollonia = "dem Gott Apollon geweiht"
Varianten
Molly, Lona
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Pontia ist eine italienische Insel, bekannt durch den hl. Pontianus, Papst und Märtyrer (3. Jh.): Mann von Pontia
Varianten
Pontianus
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Vom lateinischen pretium, das "Preis" oder "Wert" bedeutet. Pretiosa = wertvoll
Varianten
Preciosa, Precious
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
"Der Erste; der Vorderste"; aus Oberitalien stammender lateinischer Vorname, gemäß der Sitte, die Kinder in Reihenfolge der Geburt zu nummerieren.
Varianten
Priam, Priamo, Priamos, Primo
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Prinz: Gebrauch des englisches Wortes als Vorname; in den USA ursprünglich nur ein Kosename; das Wort selbst hat lateinische Wurzeln.
Namenstag
18. Januar
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Von einem römischen Beinamen "Priscus" = alt. Bedeutet deshalb: "die Alte", "die Ehrwürdige". Bekannt durch die hl. Prisca, einer frühchristlichen Märtyrerin.
Varianten
Priscilla, Priska, Piroschka, Piroska
Namenstag
16. Januar, 8. Juli
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Von einem römischen Beinamen "Priscus" = alt. Bedeutet deshalb: "die Alte", "die Ehrwürdige"
Varianten
Priscille, Priszilla, Priscillia, Cilla
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Ursprünglich ein römischer Vorname "Prosperus": prosper = glücklich, erfolgreich (Lateinisch)
Varianten
Prosperus, Prospero
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Klug oder besonnen
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Kommt vom lateinischen prudens = die Klugheit, die Vorsicht
Varianten
Prudence
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Vom lateinischen Wort pruna, das "Pflaume" bedeutet.
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Der Unvollständige
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Weibliche Form von Quentin = "die Fünfte"
Herkunft
Spanisch
Bedeutung
"Geliebte"
Herkunft
Irisch
Bedeutung
Junge
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine normannisch-französische Ortsbezeichnung "Cuinchy" zurückgeht. Lateinisch: "Anwesen des Quintus"
Varianten
Quentin, Quincey, Quinsy, Quintus, Quintinus, Quintin, Quintino, Quinto, Quinton, Quinten