
Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Herkunft
Irisch
Bedeutung
Von dem irischen Namen Cuinn, eine Form von Conn, der im Gälischen "Anführer" oder "weise" bedeutet.
Varianten
Quin, Quynn
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
quintessa = die Essenz, das Wesen (Lateinisch)
Namenstag
31. Oktober
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
quintus = der Fünfte (Lateinisch); von einem (sehr häufigen) römischen Vornamen "Quintus" bzw. einem davon abgeleiteten Familiennamen "Quintinus"; der Vorname wurde vergeben an Knaben, die im 5. Momant des römischen Jahres geboren wur???
Varianten
Quint, Quentin, Quintus, Quintinus, Quintino, Quinto, Quinton, Quinten
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
"Die Fünfte"
Varianten
Quinta, Quinteetia
Namenstag
31. Oktober
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Von einem (sehr häufigen) römischen Vornamen "Quintus" bzw. einem davon abgeleiteten Familiennamen "Quintinus". Der Vorname wurde vergeben an Knaben, die im 5. Momant des römischen Jahres geboren wurden, auch verwendet für das 5. in e???
Varianten
Quentin, Quincey, Quinsy, Quintinus, Quintin, Quintino, Quinto, Quinton, Quinten
Namenstag
4. Juni, 16. Juni, 11. Oktober
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Geht zurück auf "Quirinus", dem Namen der Sabiner für den Kriegsgott Mars, später Beiname von Romulus, dem sagenhaften Gründer der Stadt Rom: curis = der Speer (Lateinisch); der Krieger / Kämpfer
Varianten
Quirinus, Corin, Quirino
Namenstag
Quirin: 30. März, 16.Juni
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Weibliche Form von Quirinus
Varianten
Quirine
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Latinisierte Form von althochdeutsch "hraban" (Rabe); bekannt durch den hl. Mainzer Erzbischof Rabanus Maurus (8. / 9. Jh.)
Varianten
Rabanus
Namenstag
07. Februar
Herkunft
Arabisch
Bedeutung
Aus dem Hebräischen: "Mädchen". Oder aus dem Arabischen: "Frühling"
Varianten
Rabia, Rabi, Rabije
Namenstag
8. Mai, 11. Juli
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
rachel = "das Mutterschaf" (Hebräisch) oder "das Wertvollste der Familie". In der Bibel ist Rachel die zweite Frau Jakobs und die Mutter von Josef und Benjamin.
Varianten
Rachele, Rachelle, Rachil, Raquel
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Kurzform von Namen, die mit "Rade-" beginnen: rat = "Ratgeber"
Varianten
Radegunde, Radomilla
Namenstag
12. August, 13. August, 18. Juli
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Zusammengesetzt aus rat = "der Rat, der Ratschlag, der Ratgeber" und gund = "der Kampf" (Althochdeutsch). Alter deutscher zweigliedriger Name, bekannt durch die hl. Radegundis, der Schutzheiligen der Weber und Töpfer (6. Jh.).
Varianten
Radegundis, Radegunda, Radegonde, Redegonda
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
"Weiser Wolf"; rat = der Rat, der Ratschlag, der Ratgeber (Althochdeutsch) wolf = der Wolf (Althochdeutsch)
Varianten
Ralf, Raedwulf, Radulf, Ralph, Raoul, Raul, Raúl
Namenstag
29. September
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
"Gott heilt"; rapha = heilen; el = der Mächtige, Gott (Hebräisch). Raphael ist einer der vier Erzengel.
Varianten
Raphael, Raffaele, Raffaello, Raffael, Raphaël, Raffaelo, Rephael
Namenstag
Raimund: 7. Januar, 23. Januar, 7. Juni, 31. August
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Eingedeutschte Form von Rajko, der ungar. und tschech. Form von Rajmund: "Ratgebender Beschützer"; bzw. Kurzform von Namen, die mit "Rai-" / "Raj-" beginnen
Varianten
Raimar, Raimond, Raimund, Rainald, Rainhard, Rainhardt, Rajmund
Namenstag
26. April
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Abgeleitet von Raginmar: ragin = der Rat, der Beschluss; mari = berühmt, bekannt (Althochdeutsch); alter deutscher zweigliedriger Name, bekannt durch den hl. Ramirus (6. Jh.)
Varianten
Reimar, Reimer, Raimer, Reinmar, Remmer, Ramiro, Raginmar, Ramirus
Namenstag
Raimar: 26. April
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Neuform von Reimar / Raimar. Abgeleitet von Raginmar: ragin = der Rat, der Beschluss; mari = berühmt, bekannt (Althochdeutsch)
Varianten
Raimar, Reimar
Namenstag
Raimund: 7. Januar, 23. Januar, 7. Juni, 31. August
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Neuform von Raimund: "Der bewährte Beschützer": ragin = der Rat, der Beschluss; munt = der Schutz, der Beschützer, der Verteidiger (Althochdeutsch)
Varianten
Raimund
Namenstag
7. Januar, 23. Januar, 7. Juni, 31. August
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
"Der bewährte Beschützer": ragin = der Rat, der Beschluss; munt = der Schutz, der Beschützer, der Verteidiger (Althochdeutsch)
Varianten
Reimund, Reinmund, Raymond, Ray, Raymund, Raimondo, Ramón, Raginmund, Ramon, Raimond, Raymundo, Rajmund, Rei
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
ragin = der Rat, der Beschluss (Althochdeutsch); munt = der Schutz, der Beschützer, der Verteidiger (Althochdeutsch)
Varianten
Ramona Raymonde, Raimunda, Ramóna, Raginmunde
Namenstag
08. November
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Form von Regina = (lat.) "die Königin"; Nebenform von Reina: Slawisch "rad" = froh, fröhlich, Freude; verselbständigte Kurzform von Namen mit dem Element "Rein"
Varianten
Regina, Reinhild, Rajna
Namenstag
7. Januar
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Andere Form von Reinhold. Abgeleitet von Raginald: ragin = der Rat, der Beschluss (Althochdeutsch) waltan = walten, herrschen, der Herrscher (Althochdeutsch); alter deutscher zweigliedriger Name, bekannt durch den hl. Reinhold, Patron von Dortmund.
Varianten
Reinald, Rinald
Namenstag
17. Juni, 4. August
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
"Stark im Rat": ragin = der Rat, der Beschluss; heri = das Heer, der Krieger (Althochdeutsch)
Varianten
Raginhari, Reiner, Rainier, Ragnar, Rainero, Rainiero, Rayne
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Von "rai" = das Paradies (russ.) ; raisa = die Rose (Jiddisch); radios = leicht, mühelos (griech.)
Varianten
Raisa, Raja, Raj, Raya
Namenstag
21. Juni
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Kurzform von Radolf: "Weiser Wolf"; rat = der Rat, der Ratschlag, der Ratgeber; wolf = der Wolf (Althochdeutsch)
Varianten
Raedwulf, Radolf, Radulf, Ralph, Raoul, Raul, Raúl
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
hraban = "Rabe" und bald = "kühn".
Varianten
Rambo
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
"Glänzender Rabe": hraban = "Rabe" und beraht = "glänzend".
Varianten
Rambald, Rambod
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
hraban = "Rabe" und boto = "Bote; Gebieter".
Namenstag
12. September
Herkunft
Arabisch
Bedeutung
Weibliche Form von Rami = der Schütze (Arabisch)
Varianten
Ramiye
Namenstag
31. August, 3. Juli
Herkunft
Spanisch
Bedeutung
Spanische Form von Raymond: ragin - "Rat" oder "Entscheidung", mund - "Beschützer": Ratgeber / Beschützer
Varianten
Raimund, Ramon, Ramond, Raymond