Babynamen-Suche

Babynamen-Suche

Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.

Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.

Babynamen für
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Sortieren nach
Alle Ergebnisse

Namenstag

24. Februar

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Spanische Form von Raimunde. Bedeutung: ragin = "Rat; Beschluss" und munt = "Schutz"; im Spanischen auch "die Richterin"

Varianten

Raimunda

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Kurzform von Namen, die mit "Rand-" beginnen.

Varianten

Randolf, Randolph, Randulf, Randwig

Namenstag

13. Juni, 9. November 

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

rant = der Schild; wolf = der Wolf (Althochdeutsch)

Varianten

Randolph, Randy, Randulf, Randall, Rando

Herkunft

Sanskrit

Bedeutung

"Meine Freude" (hebr.) oder "Königin / Prinzessin" (indisch)

Varianten

Rania

Namenstag

7. Juli

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Französische Variante von Ralf oder Ralph, Kurzform von Radolf: rad, das "Rat" oder rand - "Rand eines Schildes" und wulf - "Wolf": Weiser Wolf, Wolfsschild

Varianten

Radolf, Ralf, Randolph, Raul, Raúl

Namenstag

29. September

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

"Gott heilt"; rapha = heilen; el = der Mächtige, Gott (Hebräisch). Raphael ist einer der vier Erzengel.

Varianten

Rafael, Raffaele, Raffaello, Raffael, Raphaël, Raffaelo, Rephael

Namenstag

6. Januar, 29. September

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Weibliche Form von Raphael und bedeutet "Gott heilt".

Varianten

Rafaela, Raffaella, Raffaela, Raphaëlle

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Namen aus dem Althochdeutschen: "Ratgeber"

Varianten

Rappold, Rappolt, Rappo, Ratbeld, Ratbold, Ratbert, Ratbod, Ratfried, Ratger, Rathard, Rathold, Ratwald, Ratward, Ratmar

Namenstag

11.Juli, 2.September

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Spanische Form von Rachel = "das Mutterschaf" (Hebräisch)

Varianten

Rahel, Rachelle, Rachele, Rachael

Herkunft

Arabisch

Bedeutung

"vernünftig" oder "wohl beraten".

Varianten

Rashad, Rashaud, Rashod

Namenstag

20. Februar

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

Skandinavische Kurzform von Erasmus: erasmios = liebenswürdig, begehrenswert (Altgriechisch); im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Erasmus (3. / 4.), Nothelfer und Patron der Seeleute.

Varianten

Erasmus

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Ratgeber

Varianten

Ratbald, Ratbold, Ratbod, Ratfried, Ratger, Rathard, Rathold, Ratwald, Ratmar, Ratward

Namenstag

8. August

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Verselbständigte englische Kurzform von Raimund / Raymond: "Der Beschützer"

Varianten

Raimund, Reimund, Raimond, Raymon, Raymond, Raymund, Raimondo, Ramón, Raginmund, Ramon, Raimond, Raymundo, Rajmund, Rei

Namenstag

Raimund: 7. Januar, 23. Januar, 7. Juni, 31. August

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Englisch / Französische Variante von Raimund: "Der Beschützer": ragin = der Rat, der Beschluss; munt = der Schutz, der Beschützer, der Verteidiger (Althochdeutsch)

Varianten

Reimund, Raimund, Ray, Raimondo, Ramón, Raginmund, Ramon, Raimond, Raymund, Raymundo, Rajmund, Rei

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

In der griechischen Mythologie ist Rea die Mutter des Zeus, in der römischen Mythologie die Mutter von Romulus und Remus.

Varianten

Rhea

Namenstag

23. März, 30. August, 12. September

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

Die Bedeutung des Vornamens Rebekka ist umstritten. Eventuell aus dem hebräischen ribeqah = "fesseln, festbinden" oder baqar= "Rind". Das Fesseln der Opfertiere vor der rituellen Schlachtung im Judentum wurde später als Symbol ehelicher Treue interpretiert; in der Bibel ist Rebekka die Frau Isaaks und die Mutter von Esau und Jakob.

Varianten

Rebecca, Becky, Rebekah, Rebecka, Rebeca, Rebeka, Rifja, Riwka, Rifka

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

"Ratgeber"; Aus dem Friesischen althochdeutschen Ursprungs.

Varianten

Redelf, Redelef, Redleff, Redward, Redwart, Reduard, Redwert, Reelef, Reeleff, Reelf

Namenstag

18. Januar, 1. Juni, 22. August, 7. September, 20. Dezember

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

"die Königin" (lateinisch); in der christlichen Tradition ist "Regina coeli" ("Himmelskönigin") ein Beiname der Mutter Jesu.

Varianten

Regine, Gina, Régine, Réjane, Raina

Namenstag

7. Januar

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Englische Form von Reinhold: Abgeleitet von Raginald: ragin = der Rat, der Beschluss (Althochdeutsch) waltan = walten, herrschen, der Herrscher (Althochdeutsch); alter deutscher zweigliedriger Name, bekannt durch den hl. Reinhold, Patron von Dortmund.

Varianten

Reinhold, Regino

Namenstag

Rainer: 17. Juni, 4. August

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Franz. Form von Rainer: "Stark im Rat": ragin = der Rat, der Beschluss; heri = das Heer, der Krieger (Althochdeutsch)

Varianten

Raginhari, Reiner, Rainier, Ragnar, Rainero, Rainiero, Rayne

Namenstag

11. September

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Geht zurück auf einen römischen Beinamen "regulus" = "kleiner König"; häufig in der Gegend von Zürich anzutreffen, durch die hl. Märtyrerin Regula, Patronin von Zürich; kommt in Deutschland und Österreich praktisch nicht vor

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

rihhi = "reich; mächtig" und wini = "Freund".

Varianten

Richwin

Namenstag

Richard: 7. Februar, 3. April 

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Verselbständigte fries. Kurzform von Richard: "Starker Herrscher"; rihhi = reich, mächtig, die Macht, die Herrschaft, der Herrscher; harti = hart, stark, fest, entschlossen (Althochdeutsch)

Varianten

Rembert, Reinbert, Rimbert, Raginbert, Reginbert, Reik, Reiko

Namenstag

26. April

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Abgeleitet von Ragimar: ragin = der Rat, der Beschluss; mari = berühmt, bekannt (Althochdeutsch); alter deutscher zweigliedriger Name, bekannt durch den hl. Ramirus (6. Jh.)

Varianten

Raimar, Reimar, Raimer, Reinmar, Remmer, Ramiro, Raginmar, Ramirus

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Kurzform von Namen, die mit "Reim-" beginnen.

Varianten

Raimar, Raimer, Reimar, Ragimar, Reimbert, Reimbrecht, Rembert, Rimbert, Reimbod, Reimert, Reimund, Raimund

Namenstag

15. September

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

ragin = der Rat, der Beschluss (Althochdeutsch) beraht = strahlend, glänzend (Althochdeutsch)

Varianten

Rembert, Rimbert, Raginbert, Reginbert, Reik, Reiko, Reinfried, Reingard, Reinhard, Reinhart, Reinhold, Reinmar, Reinold 

Namenstag

14. Januar, 11. April

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

"Heeresberater": ragin = der Rat, der Beschluss und heri = Heer, der Krieger.

Varianten

Rainer, Raginhari, Rainier, Ragnar, Rainero, Rainiero, Rayner

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

ragin, regin = "Rat; Beschluss" und fridu = "Friede".

Varianten

Reinulf, Reinwald, Reinward

Namenstag

9. März, 7. März, 4. November, 5. Dezember

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

"Der weise Ratgeber, der entschlossene Ratgeber": ragin = der Rat, der Beschluss; harti = hart, stark, fest, entschlossen (Althochdeutsch).

Varianten

Raginhard, Rainhard, Reinhart

Namenstag

13. Februar, 30. Mai

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

ragin, regin = "Rat; Beschluss" und hiltja = "Kampf"

Varianten

Reinhilde, Raginhilt, Ragnhild