Babynamen-Suche

Babynamen-Suche

Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.

Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.

Babynamen für
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Sortieren nach
Alle Ergebnisse

Namenstag

7. Januar

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Abgeleitet von Raginald: ragin = der Rat, der Beschluss (Althochdeutsch) waltan = walten, herrschen, der Herrscher (Althochdeutsch); alter deutscher zweigliedriger Name, bekannt durch den hl. Reinhold, Patron von Dortmund.

Varianten

Rainald, Reginald, Renaud, Rinaldo, Renaldo, Reynold, Reynaud, Raginald, Raginwald, Reynaldo, Reinold, Reggie

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

ragin, regin = "Rat; Beschluss" und mari = "berühmt"; alter deutscher zweigliedriger Name, bekannt durch den hl. Ramirus (6. Jh.).

Namenstag

11. Juni

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Abgeleitet von Raginbert: ragin = der Rat, der Beschluss; beraht = strahlend, glänzend (Althochdeutsch): Der Wissende, der Umleuchtete.

Varianten

Reinbert, Rimbert, Raginbert, Reginbert, Reik, Reiko

Namenstag

1. Oktober

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

remedium = das Heilmittel (Lateinisch) oder remex = der Ruderer (Lateinisch); lat. "remedium" Heilmittel (auch im christlichen Sinne: zur Rettung der Seele); alternative Deutung: abgeleitet von der Genitiv-Form "remigis" von "rem???

Varianten

Rémy, Remigio, Remigius, Remi, Remigius, Remedius, Romedius, Romegius, Romed, Rémi

Namenstag

Reimar: 26. April

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Fries., niederdt. Kosename für Remmer / Reimar "berühmter Ratgeber" oder eigenständiger Name, der auf hremr = Rabe zurückgeht

Varianten

Remmer, Reimar

Namenstag

11. August, 1. Oktober 

Herkunft

Italienisch

Bedeutung

Italienische Form von Remus: remus = "Ruder". Bruder des Romolus, Mitbegründer von Rom.

Varianten

Remus

Namenstag

11. August, 1. Oktober 

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

remus = "Ruder". Bruder des Romolus, Mitbegründer von Rom.

Varianten

Remo

Namenstag

6. Oktober; Reinlinde: 19. August

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Kurzform von Namen, die mit "Rein-" beginnen, von (ahd.) ragin, regin = "Rat; Beschluss". Oder Kurzform von Renate: renatus = wiedergeboren (Lateinisch).

Varianten

Reinberta, Reinburg, Reinfriede, Reingard, Reinharde, Reinhild, Reinholde, Reintraud

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Französische Form von Reinhard: "Der weise Ratgeber, der entschlossene Ratgeber"

Varianten

Rainhard

Namenstag

23. May

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Weibliche Form von Renatus: Der Wiedergeborene, im Sinne von "durch die christliche Taufe neugeboren"

Varianten

Renée, Renata, Renee, Reni, Rena, Renia, Renita, Renáta

Namenstag

6. Oktober, 2. September, 26. September 

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Der Wiedergeborene, im Sinne von "durch die christliche Taufe neugeboren".

Varianten

Renato, Renatus, Rene, Renátó

Namenstag

06. Oktober

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Französische Form von Renate, weibliche Form von Renatus (lat.): "die Wiedergeborene"

Varianten

Renate, Renata, Renee, Reni, Rena, Renia, Renita, Renáta

Herkunft

Italienisch

Bedeutung

Kurzform von Renato bzw. Renatus; der Wiedergeborene; ital.Form von Rene

Varianten

Renato, Renatus, Rene

Namenstag

Laurenz: 10. August

Herkunft

Italienisch

Bedeutung

Kurzform zu Lorenzo "der Lorbeerbekränzte"

Varianten

Rienzo, Laurenz

Namenstag

19. Oktober

Herkunft

Altgriechisch

Bedeutung

Kurzform von Theresia, von "ther" = das Tier, das jagdbare Tier (Altgriechisch) und somit mit Bedeutung "Jägerin". "Therasia" ist der Name einer kleinen Insel neben Thera bzw. Santorin, der Name wird darum oft gedeutet als "Frau von der Insel Therasia".

Varianten

Teri, Tracy, Tess

Namenstag

19. Juni

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Der Rätoromane (aus dem Gebiet der Rätoromanen in den Schweizer Alpen); geht zurück auf "Rhaetia" oder "Raetia", dem Namen einer römischen Provinz (etwa im Gebiet des heutigen Graubünden, Tirol und Voralberg); der Name der Provinz ist???

Varianten

Retus

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Der Anziehende

Herkunft

Englisch

Bedeutung

rex = der König (Lateinisch); aus dem Englischen ins Deutsche übernommen; trotz der lateinischen Herkunft des Wortes wahrscheinlich erst seit etwa dem 19. Jh. als Vorname in Gebrauch.

Varianten

Rex

Namenstag

Reinhold: 7. Januar

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Englische Form von Reinhold: Abgeleitet von Raginald: ragin = der Rat, der Beschluss (Althochdeutsch) waltan = walten, herrschen, der Herrscher (Althochdeutsch).

Varianten

Reinhold, Reinold

Herkunft

Keltisch

Bedeutung

Der Name Rhiannon bedeutet so viel wie: "die große Königin"; in der walisischen Mythologie ist Rhiannon bzw. Rigantona die Göttin der Fruchtbarkeit und des Mondes.

Varianten

Rhena, Rhian, Rhieanna, Rhiana

Herkunft

Griechisch

Bedeutung

"Die Rose"

Herkunft

Walisisch

Bedeutung

Ein erst in neuerer Zeit geprägter Name, der wohl "guter Speer" bedeuten soll; vielleicht auch abgeleitet vom Namen "Rhondda" eines Tals in Wales, der "laut" bedeutet.

Varianten

Ronda

Herkunft

Lateinisch

Bedeutung

Kurzform von Maria: "die Bittere / die Beleibte / die Schöne / die von Gott Geliebte" (aramäisch); "die Erhabene" (hebräisch); "die Widerspenstige"; Symbol für reine und tiefe Liebe

Varianten

Riana

Herkunft

Hebräisch

Bedeutung

Variante von Maria, Mariana oder Kurzform von Adriana

Varianten

Ria

Namenstag

18. September

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Weibliche Form von Richard. Bedeutung: "Entschlossene, mächtige Herrscherin".

Varianten

Richarda, Richardine, Richardis, Rikarda, Riccarda

Namenstag

7. Februar, 3. April, 21. Dezember

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Aus den althochdeutschen Wörtern rihhi = reich, mächtig, die Macht, die Herrschaft, der Herrscher; harti = hart, stark, fest, entschlossen; alter germanischer bzw. deutscher zweigliedriger Name; berühmter Name englischer Könige im Mittelalter, z.B. Richa???

Varianten

Rick, Ricky, Dick, Riccardo, Ricardo, Richart, Richeard, Rico, Rickert, Rikard, Rickey, Rickard, Richy, Richárd

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Mächtiger Herrscher

Varianten

Richbert, Richmar, Richmut, Richwald, Richold, Richwin, Reichwein

Herkunft

Englisch

Bedeutung

Englische Kurzformen von Richard; aus den althochdeutschen Wörtern rihhi = reich, mächtig, die Macht, die Herrschaft, der Herrscher; harti = hart, stark, fest, entschlossen.

Varianten

Richard, Rickert

Namenstag

Richlinde: 26. Dezember

Herkunft

Althochdeutsch

Bedeutung

Friesische Kurzformen von Namen, die mit "Rich-", "rihhi" (ahd.) = "reich; mächtig", beginnen.

Varianten

Ricka, Rickele, Rickeltje; Richarda,Richhild, Richlind, Richmute

Herkunft

Deutsch

Bedeutung

Niederdeutsche Form von Richard; aus den althochdeutschen Wörtern rihhi = reich, mächtig, die Macht, die Herrschaft, der Herrscher; harti = hart, stark, fest, entschlossen.

Varianten

Rick, Ricky, Dick Rikard, Rickey, Rickard, Reckelf, Ricklef, Rickleff, Rickmer, Rickward