
Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Namenstag
18. November
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Verselbständigte Kurzform von Namen, die auf "-rike" = "die Reiche" enden, z.B. Friederike, Henrike und Ulrike.
Varianten
Rike, Rieka, Rika, Rikea
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Kurzform von Namen, die mit "Rig-" beginnen.
Varianten
Rigbert, Riglef, Rigobert, Rigomar
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
"Die Schöne"; so hiess eine ungarische Zigeunerprinzessin in der deutschen Fernsehserie "Arpad der Zigeuner" (1973)
Varianten
Rhelana, Rehana, Rhalana
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung "Roggenfeld" zurückgeht; sowohl männlich wie weiblich in Gebrauch.
Varianten
Rilee, Rileigh, Rille
Namenstag
Rembert: 11. Juni
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Abgeleitet von Raginbert: ragin = der Rat, der Beschluss; beraht = strahlend, glänzend (Althochdeutsch): Der Wissende, der Umleuchtete.
Varianten
Reinbert, Rimbert, Raginbert, Reginbert, Reik, Reiko
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Granatapfel
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Kurzform von Namen, die mit "-rina" enden.
Namenstag
Reinhold: 7. Januar
Herkunft
Italienisch
Bedeutung
Rinaldo ist die italienische Form des althochdeutschen Namens Rainald, verbreitet in Norditalien und im Tessin.
Varianten
Reinhold, Rainald, Reginald, Renaud, Renaldo, Reynaud, Raginald
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Kurzform des Namens Ringolf. Dieser stammt aus dem Althochdeutschen, von ragin / regin = Rat, Beschluss und wolf = Wolf
Varianten
Ringolf, Ringulf
Namenstag
22. May
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Ital. Kurzform von Margaritha; "die Perle"
Herkunft
Skandinavisch
Bedeutung
Nordische Version des altdeutschen "Rodewalds", zusammengesetzt aus "(h)ruom" / "(h)ruod" für "Ruhm" und "walten" für "herrschen".
Varianten
Rodewald
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
"Die Süße"
Varianten
Roanna
Namenstag
Robin: 17. September
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Englische Kurzform von Robert: "Von glänzendem Ruhm"
Varianten
Robert, Robin, Bob, Bobby
Namenstag
26. Januar, 27. März, 24. April, 7. Juni, 17. September
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
"Von glänzendem Ruhm": hruod = der Ruhm; beraht = strahlend, glänzend (Althochdeutsch); alter germanischer bzw. deutscher zweigliedriger Name; im Mittelalter in Nordfrankreich verbreitet und von da aus nach England gebracht.
Varianten
Rupert, Ruprecht, Robin, Bobby, Bob, Roberto, Hrodeberht, Hreodbeorht, Ruppert, Rob, Bobbie, Bobbi, Robrecht, Robbin, Robbie, Róbert, Robbe
Namenstag
15. Mai, 5. März
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
"Strahlender Ruhm" von hruod = "der Ruhm" und beraht = "strahlend, glänzend" (Althochdeutsch)
Varianten
Roberte, Robertine, Robin, Robyn, Bobby, Bobbie, Bobbi, Robbie, Robine, Robina
Namenstag
17. September
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Engl. Koseform von Robert: Der Ruhmreiche, Strahlende
Varianten
Robert
Namenstag
16. März, 16. August, 13. Mai
Herkunft
Italienisch
Bedeutung
Vom althochdeutschen "Roho"; rohon = brüllen, schreien, den Schlachtruf ausstoßen (Althochdeutsch).
Varianten
Roho, Rochus, Roch, Roque, Rocky
Namenstag
16. August
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Latinisierte Form des althochdeutschen Namens "Roho"; rohon = brüllen, schreien, den Schlachtruf ausstoßen (Althochdeutsch).
Varianten
Rocco, Roho, Roch, Roque, Rocky
Namenstag
Rochus: 16. August
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Amerikanische Kurzformen von Rochus bzw. Roque. Oder aus dem Englischen mit der Bedeutung rock = "Felsen".
Varianten
Rochus, Rocco
Namenstag
13. März
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Kurzform von Roderich; alter germanischer bzw. deutscher zweigliedriger Name;
Varianten
Roderich, Roderick
Namenstag
13. März
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
hruod = der Ruhm; rihhi = reich, mächtig, die Macht, die Herrschaft, der Herrscher (Althochdeutsch); alter germanischer bzw. deutscher zweigliedriger Name; bekannt durch den letzten König der Westgoten, Roderich, der 711 im Kampf gegen die Araber umkam; ???
Varianten
Ruderic, Roderic, Roderik, Roderick, Rodrigo, Roderico, Rod
Namenstag
Roderich: 13. März
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Form von Roderich: hruod = der Ruhm; rihhi = reich, mächtig, die Macht, die Herrschaft, der Herrscher (Althochdeutsch).
Varianten
Roderich, Roderick, Rod, Rodrigue, Rodrigo, Rui, Ruy
Namenstag
Rudolf: 17. April, 6. November
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Italienische / Spanische Form von Rudolf: "Ruhmreicher Wolf".
Varianten
Rudolf
Namenstag
Roderich: 13. März
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Ital. / span. / portug. Form von Roderich: "Berühmt und mächtig"
Varianten
Roderich, Rodrigue, Rui, Ruy
Namenstag
4. Januar, 1. März, 15. Oktober
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Nebenform von Rüdiger: (Altdeutsch) "rod" Ruhm, "ger" Speer; Zusammengesetzt also "ruhmreicher Speerwerfer"
Varianten
Rüdiger, Rudger, Hrodger, Hrothgar, Ruggero, Rogério, Hrodgar
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Irische Form von "Rosa" (lat.) = die Rose; vrda = die Rose (Altpersisch)
Varianten
Rose, Rosette, Rois
Namenstag
13. Mai, 14. Juli, 15. September, 9. November
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Macht / Ruhm: hruod = der Ruhm; lant = das Land, die Heimat (Althochdeutsch); alter deutscher zweigliedriger Name, bekannt durch den Sagenkreis um Karl den Grossen und das Roland-Lied.
Varianten
Hrodland, Rowland, Orlando, Roldán, Rolando, Rolan, Lóránt
Namenstag
13. May
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Weibliche Form von Roland und bedeutet "die ruhmreiche Kühne" (althochdt.)
Varianten
Rolande, Orlanda, Orlane
Namenstag
6. November
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Kurzform von Rudolf; hruod = der Ruhm; wolf = der Wolf (Althochdeutsch)
Varianten
Rudolf
Namenstag
28. Februar, 9. August
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
romanus = der in Rom Wohnende (Lateinisch); bekannt durch den hl. Romanus, Bischof von Rouen (7. Jh.)
Varianten
Romain, Romano, Román, Romăo