
Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Schwedische, norwegische Kurzform von Namen, die mit Run- beginnen; altnordisch: run = die Rune; althochdt: runa = Geheimnis; kann auch als Vorname für Mädchen verwendet werden.
Varianten
Runar, Runfried, Runhardt
Namenstag
4. März, 27. März, 15. Mai, 15. August, 24. September, 1. November
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
"Der Ruhmglänzende"; hruod = der Ruhm; beraht = strahlend, glänzend (Althochdeutsch); alter germanischer bzw. deutscher zweigliedriger Name; im Mittelalter in Nordfrankreich verbreitet und von da aus nach England gebracht.
Varianten
Robert, Ruprecht, Ruppert
Namenstag
15. August
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
"Der Ruhmglänzende"; hruod = der Ruhm; beraht = strahlend, glänzend (Althochdeutsch).
Varianten
Robert, Rupert, Robin, Bobby, Bob, Roberto, Hrodeberht, Hreodbeorht, Ruppert, Rob, Bobbie, Bobbi, Robrecht, Robbin, Robbie, Róbert, Robbe
Herkunft
Englisch
Bedeutung
von einem altfranzösischen Nicknamen "Rousel", etwa mit der Bedeutung "Rotschopf" für jemanden mit roten Haaren: rous = rot (Altfranzösisch)
Varianten
Russel, Russ, Rousel, Rusty
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Koseform von Russell: Altfranzösisch rousel,"kleiner Roter"; ursprünglich ein Nickname für jemanden mit "rostigem" sprich rötlich-braunen Haaren.
Varianten
Russel, Russ, Rousel, Russell
Namenstag
16. Juli, 1. September
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Von dem hebräischen Wort re'ut, das "Freund" oder "Gefährte" bedeutet; in der Bibel ist Ruth eine fromme Moabiterin, eine Urgrossmutter von König David.
Varianten
Rut, Ruta
Namenstag
Rüdiger: 1. März, 16. März
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Andere Form von Rüdiger: hruom, hroth (germanisch) = "Ruhm" und ger = "Speer".
Varianten
Rüdeger, Rüdiger, Rütger
Namenstag
29.August, 27. Oktober, 8. Dezember
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Stammt vom Namen eines Volkes in Mittelitalien zur Zeit der Römer; "aus dem Stamm der Sabiner, die Sabinerin"
Varianten
Sabina, Savina, Szabina
Namenstag
8. Dezember, 29. August, 24. Juni
Herkunft
Arabisch
Bedeutung
Name der Nymphe des Flusses Severn in Großbritannien; sie gilt als Schutzpatronin von Jungfrauen in Not: "die Schöne", "die Geduldige" und "die Heilige".
Varianten
Sabrena, Sabrine
Herkunft
Arabisch
Bedeutung
"Die Glückliche"
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Ableitung von Selene (griechische Mondgöttin); "der Frieden", "die Friedliche" (hebr.)
Varianten
Selina, Selene, Seline, Selena, Salina, Selia, Seleina
Namenstag
13. Juli, 9. Oktober
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Koseform von Sara(h): "die Fürstin", "die Herrin"
Varianten
Salli
Namenstag
04. Februar
Herkunft
Arabisch
Bedeutung
salma = friedlich (Arabisch), daher "die Friedliche, die Ruhige"
Varianten
Salima, Selma
Namenstag
22. Oktober
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
shalom = Glück, Wohlergehen, Friede: "Die Friedliche"; in der Bibel ist Salome die Mutter der Apostels Johannes und Jakobus der Ältere; In der Bibel war Salomon ein für seine Weisheit bekannter König von Israel und Juda (9. J.h. vor Christus)
Varianten
Salomé, Salomea
Namenstag
2. September, 3. Juni
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Der Friedliche: In der Bibel war Salomon ein für seine Weisheit bekannter König von Israel und Juda (9. Jh. vor Christus).
Varianten
Salomo, Schelomoh, Solomon, Salomone, Shlomo, Süleyman, Suleiman, Sulayman, Souleymane
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Der Retter, der Erlöser
Varianten
Salvatore, Salvador, Turi
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Wurde in frühchristlicher Zeit verstanden als "erlöst in Gott"; salvus = gesund, wohlbehalten, erlöst (Lateinisch); salvia = Salbei (Lateinisch)
Varianten
Salvina, Salwa, Salwija
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
"Die kleine Gesunde". Italienische Koseform von Salva: salvus = "gesund, wohlbehalten, erlöst" (Lateinisch).
Varianten
Salva, Salwa, Salvia
Namenstag
20. August
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Englische Kurzform von Samuel: "Gott hat erhört"
Varianten
Samuel, Sammy, Samuele, Shemuel, Samy, Samouel
Namenstag
18. Dezember
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Herkunft umstritten. Simeat ("Zuhörerin" oder "Gehorchende") ist eine weibliche Form von Sim(e)on; oder weibliche Form von Samuel: "Gott hat erhört"
Varianten
Samanta, Sam, Sammy
Herkunft
Arabisch
Bedeutung
Weibliche Variante des arabischen Samar: "sich am Abend, oder in der Nacht unterhalten"
Varianten
Samarah, Samar
Namenstag
2. Mai
Herkunft
Arabisch
Bedeutung
"Begleiter bei abendlichem Gespräch": samara = plaudern am Abend (Arabisch)
Herkunft
Arabisch
Bedeutung
Weibliche Form von Samir. Bedeutung: "Begleiterin beim abendlichen Gespräch"
Varianten
Samra
Namenstag
28. Juli, 8. August
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
"Kleine Sonne": schemesch = die Sonne (Hebräisch); in der Bibel ist Samson ein Mann mit ausserordentlichen Kräften.
Varianten
Schimschon, Sansone
Namenstag
20. August, 10. Oktober
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Bedeutung nicht sicher geklärt möglicherweise "Name Gottes" oder "Gott hat erhört" in der Bibel ist Samuel der letzte Richter Israels
Varianten
Sam, Sammy, Samuele, Shemuel, Samy, Samouel
Namenstag
20. August
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Weibliche Form von Samuel: "Gott hat erhört". Bedeutung nicht sicher geklärt.
Namenstag
10. Juli, 3. Mai
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Kurform von Alexander; der (fremde) Männer Abwehrende, Beschützer der Männer.
Varianten
Alexander, Alex, Alessandro, Sandy, Sandro
Namenstag
02. April
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Kurzform von Alessandra = "die Beschützerin" oder als Ableitung von Sandrina = "Sonnenschein, Sonnige"
Varianten
Sandria, Sandy, Sandrine
Namenstag
02. April
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Ital. Koseform von Sandra; Kurzform von Alexandra = "die Beschützerin" oder "Sonnenschein", "die Sonnige", "Sonnengöttin"
Varianten
Sandrine, Sandra
Namenstag
10. Juli
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Ital. Kurform von Alexander; der (fremde) Männer Abwehrende, Beschützer der Männer.
Varianten
Alexander, Alex, Alessandro, Sandy, Sander