
Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Namenstag
21. April
Herkunft
Russisch
Bedeutung
Russische Kurzform von Namen wie z.B. Alexandra: "Beschützerin"; bosnisch / kroatisch: "die Träumende"
Namenstag
11. August
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Kurzform von Susanne; von der griechischen Form "Sousanna" eines hebräischen Namens "Schoschanna" bzw. "Shoshana" mit der Bedeutung "Lilie"
Varianten
Sanne, Shanna
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Gebrauch des Namens des Edelsteins als Vornamen: "die Schöne"
Varianten
Sapphira, Sappheire, Saffira, Saphir
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Weibliche Form von Seraphin, einer Art Engel (sechsflüglige Gestalten an Gottes Thron); seraph = "der Feurige, der Funkelnde" (Hebräisch)
Varianten
Seraphina, Seraphine, Serafina, Serafine
Namenstag
13. Juli, 9. Oktober
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
In der Bibel war Sarah als Frau Abrahams die Stammmutter Israels: sara = "die Fürstin" (Hebräisch).
Varianten
Zarah, Sara, Sally, Sarina, Sarine, Sahra, Sarita, Sadie, Zaria, Kala, Sára
Namenstag
9. Oktober, 13. Juli
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Weiterbildung von Sara(h) = "die Fürstin" (Hebräisch)
Varianten
Sarine, Sarinna, Sarita
Namenstag
3. Mai
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Ursprünglich russische Koseform von Alexander, heute ein selbständiger Name: Der (fremde) Männer Abwehrende, Beschützer der Männer; wird auch als weiblicher Name verwendet.
Varianten
Alexander Sasha, Sacha, Sasa
Namenstag
15. April, 4. Juni
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Weibliche Form von Sachso, vom Namen des germanischen Stammes der Sachsen: "Die Sächsin"; der Name des Stammes kommt möglicherweise vom Namen einer typischen Waffe, dem Sax, einem einschneidigen Schwert; bekanntgeworden durch Rembrandts Frau Saskia
Varianten
Sascia, Saskija, Sassa
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
"Der (von Gott) Erbetene"; sha'al = fragen (Hebräisch); im Alten Testament ist Saul der erste Königs von Israel (um 1000 v.Chr.), im Neuen Testament ist Saul der jüdische Name des Apostels Paulus.
Varianten
Sha'ul, Saúl
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Der Name Savanna ist indianischen Ursprungs und bedeutet: "Das Mädchen aus der Graslandschaft"
Varianten
Savannah, Savanah
Herkunft
Altenglisch
Bedeutung
Von einem Familiennamen, der ursprünglich eine Berufsbezeichnung war; scarlatum = der scharlachrote Stoff (Lateinisch); die Rothaarige
Varianten
Scarlet
Herkunft
Persisch
Bedeutung
"Die Süße"
Varianten
Shirin
Namenstag
10. Februar
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
scholasticus = der Schüler (Lateinisch); bekannt durch die hl. Scholastika, der Schwester des hl. Benedikt von Nursia
Varianten
Scholastica
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Schöntraud setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern für "schön" und "wehrhaft" zusammen
Namenstag
8. November
Herkunft
Keltisch
Bedeutung
Von einem im Altenglischen gebräuchlichen Familiennamen mit der Bedeutung "Schotte"
Varianten
Scotty
Namenstag
24. Juni, 8. September
Herkunft
Irisch
Bedeutung
Irische Form von John / Johannes; "Gott ist gnädig".
Varianten
John, Johnny, Jack, Jacky, Jackie, Jean, Shane, Shaun, Shawn, Shayne
Namenstag
19. August
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Eine Variante des Namens "Siegbald": Althochdeutsch sigu = "Sieg", bald = "kühn".
Varianten
Siegbald
Namenstag
20. Januar, 25. Februar
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Vom Namen "Sebastianos", der auf den Namen der griechischen Stadt "Sebaste" in Kleinasien zurückgeht; der Name der Stadt bestand in Anlehnung an lateinisch "augustus" "erhaben", so benannt zu Ehren eines römischen ???
Varianten
Sebastiano, Sébastien, Bastian, Bastien, Sebastianos, Sebastianus, Sebastiaan, Bas, Sebastián, Basti, Bastiaan, Wastl, Szebasztián, Bastiano, Sebestian
Namenstag
21. Dezember
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Selena ist eine griechische Mondgöttin; selene = der Mond (Altgriechisch); selas = das Licht, der Glanz (Altgriechisch)
Varianten
Selina, Selene, Seline, Salena, Salina, Selia, Seleina
Herkunft
Arabisch
Bedeutung
salim = sicher, unversehrt (Arabisch)
Varianten
Salim
Namenstag
21. Oktober
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Variante von Celina, weibliche Form von Celio: ursprünglich ein römischer Familienname "Caelius", der sich wahrscheinlich vom Wort "caelum" (Himmel) ableitet; oder von Selena, der griech. Mondgöttin
Varianten
Celina, Celine, Celia
Namenstag
22. Oktober
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Ursprung umstritten; 1. Name eines Schlosses in der Ossian-Dichtung des Schotten MacPherson', 2. Kurzform von Anselma = "Der unter dem Schutz der Götter stehende", 3. Andere Form von Salma, Salima und Salome = die Friedreiche
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Kurzform von Crescentia von crescens (lat.) = wachsen, gedeihen
Namenstag
28. Juni, 26. Dezember
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Der weibliche Vorname Senta wurde abgeleitet von Crescentia = "die Wachsende" oder Vincenta = "die Siegende"
Varianten
Zenzi, Senda
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
In der Bibel ist Zipporah die Frau von Moses und bedeutet "Vogel" nach "Tsippowr" (Hebräisch)
Varianten
Zipporah, Zippora, Sefora
Namenstag
19. März
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Kurzform von Josef; der Name wird interpretiert als "Gott möge noch einen Sohn hinzufügen"
Varianten
Josef, Joseph, Jupp, Joe, Beppe, Pepe, Guiseppe, Beppo, Pino, Seppi, Yossi
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
"Der Engel"; von "Seraphim" (Mehrzahl), einer Art Engel (sechsflüglige Gestalten an Gottes Thron).
Varianten
Seraphinus, Seraphim, Serafino, Serafin
Namenstag
12. März
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Weibliche Form von Seraphin = "der Engel an Gottes Thron", "sechsflügliges engelhaftes Wesen als höchsten Träger der Liebesglut"; hebr."Die Feurige"
Varianten
Seraphina, Serafina, Sarafina, Serafine
Namenstag
30. Januar
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
"Die Heitere" von "serenus" = heiter, hell, ruhig (Lateinisch)
Varianten
Seraina, Serenella, Serina
Namenstag
8. September, 25. September, 7. Oktober
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Sein Ursprung ist unklar aber er könnte sich von einem etruskischen Wort für "Beschützer" ableiten; in Osteuropa verbreitet durch die Verehrung des hl. Sergius von Radonesch (14. Jh.)
Varianten
Serge, Sergio, Sergej, Sergei, Serjoscha