
Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Namenstag
1. Mai, 2. Mai
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
sigu = der Sieg; munt = der Schutz, der Beschützer, der Verteidiger (Althochdeutsch)
Varianten
Siegesmund, Sigimunt, Sigmund, Sigismund, Sigismondo, Segimundus
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Wahrscheinlich abgeleitet von sigu = der Sieg (Althochdeutsch) oder abgeleitet aus der nordischen Mythologie: Sigyn die Göttin der Treue. Figur aus "Parzival".
Varianten
Siguna
Namenstag
1. Nov
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Alter nordischer zweigliedriger Name, bekannt durch den Helden der "Volsungasaga", einer nordischen Sage. Der Name geht auf dieselben Wörter zurück wie der deutsche Name "Siegward": sigr = der Sieg; vardr = der Wächter, der Beschützer???
Varianten
Siegward, Sievert, Sigurdr, Sighvardh, Sigvard, Sivert
Namenstag
13. Juli
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Silas ist in der aramäischen Sprache die Form des hebräischen Namens Saul = "Der Erbetene". Silvanus und Saulus sind die latinisierten Formen
Varianten
Silvan, Silvian, Silvanus, Silvianus, Silvain, Silvano, Sylvain, Silviano
Namenstag
7. Mai, 1. Juni
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Niederdeutsch-friesische Koseform von Cäcilie: "aus der Familie der Caecilier"; vermutl. zu lat. caecus = blind, trübäugig
Varianten
Silka, Silja, Silje, Sille, Sylke
Namenstag
15. Dezember
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Schwedische und tschechische Form von Silvia; von silva = der Wald (Lateinisch)
Varianten
Silvia, Sylvia, Sylvie, Szilvia, Silvelin
Namenstag
10. Juli, 13. Juli, 10. Februar
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Von "Silvanus", dem Namen des altrömischen Gottes des Waldes.
Varianten
Silvian, Silvanus, Silvianus, Silvain, Silvano, Silas, Sylvain, Silviano
Namenstag
28. Februar
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Kommt von "Silvanus", dem Namen des altrömischen Gottes des Waldes, daher: "Die Waldfee; die im Wald lebende".
Varianten
Silviana, Sylvana
Namenstag
31. Dez
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
silvester = waldig, im Wald lebend (Lateinisch); verbreitet durch den hl. Silvester, Papst im 3. / 4. Jh.
Varianten
Sylvester, Silvestro, Silvestre, Szilveszter
Namenstag
3. Juni, 3. September, 4. November
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Stammt vom lateinischen "silva" (der Wald) ab: "Frau aus dem Wald"; "die Waldfee"
Varianten
Silva, Silvetta, Silvette, Silvie, Silvy, Silvija, Silvya, Sylvia, Sylvie, Szilvia, Silvina, Sylwina
Herkunft
Italienisch
Bedeutung
Ital. Form von lat. Silvius: "der Waldmensch" oder "der aus dem Walde kam"
Varianten
Silvius, Silvanus, Sylvester, Sylvius
Namenstag
8. Oktober, 25. Juli, 1. Juni
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
"Er (Gott) hat gehört": shama = hören (Hebräisch); in Neuen Testament ist Simon der ursprüngliche Name des Apostels Petrus; Simon ist ebenfalls der Name eines der 12 Apostel, Simon Zelotes; im Alten Testament ist Simeon einer der 12 Söhne Jakob???
Varianten
Simon, Schimon, Simone, Semjon, Simen, Simeone, Szymon
Namenstag
18. Februar, 28. Oktober
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
"Simon" ist von "Simeon" abgeleitet; "Er (Gott) hat gehört": shama = hören (Hebräisch); in Neuen Testament ist Simon der ursprüngliche Name des Apostels Petrus; Simon ist ebenfalls der Name eines der 12 Apostel, Simon Zelote???
Varianten
Simeon, Schimon, Simone, Semjon, Simen, Simeone, Szymon
Namenstag
26. Juli, 28. Oktober
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Abgeleitet von Simeon und bedeutet: "Gott hat gehört".
Varianten
Simona, Simuna
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Italienische Verkleinerungsformen von Simone
Varianten
Simonette
Namenstag
28. Juli, 8. August
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
"Kleine Sonne" oder "leuchtend wie die Sonne"
Varianten
Schimschon, Samson, Sansone
Namenstag
11. März
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Verselbständigte Kurzform von Namen auf -sina; arabisch: "faszinierende Schöne, Sünde"; nordisch: "Sieg" und "jung"; aramäisch: "Glanz" und "Zier".
Varianten
Rosina, Gesina, Sinaida, Sinja, Sinje
Herkunft
Arabisch
Bedeutung
Arabisch "Eiserne Speerspitze" oder "Wird geliebt"
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Von einem Familiennamen, der auf eine normannisch-französische Ortsbezeichnung "Saint Claire" zurückgeht
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
"Die Ehrliche"; stammt ursprünglich von Cynthia und war Beiname der griechischen Göttin Artemis.
Varianten
Cindy
Herkunft
Irisch
Bedeutung
Irische Form von Jane, aber auch von Johanna: "Gott ist gnädig".
Varianten
Sinéad, Sian
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
sind = "Weg; Reise" und beraht = "glänzend".
Varianten
Sinbert
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
sind = "Weg; Reise" und hraban = "Rabe".
Varianten
Sindram
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Weibliches Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Frau und Vogel, später auch Frau und Fisch), das durch seinen betörenden Gesang die vorbeifahrenden Schiffer anlockt, um sie zu töten.
Varianten
Sira
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Name des hellsten Sterns am Himmel (nach der Sonne); seirios = brennend (Altgriechisch); in Italien in der Form "Siro" als Vorname in Gebrauch.
Varianten
Siro
Namenstag
24. Januar, 9. März, 2. April, 1. Oktober, 4. Oktober, 3. Dezember, 12. Dezember
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Schwedische Kurzform von Franziska: "Von den Franken abstammend"; "die Freie"
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Kurzform von Cäcilie (altrömischer Familienname) oder Elisabeth: "Mein Gott ist Fülle" oder "Mein Gott hat geschworen"
Varianten
Sissy, Sisi
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Weibliche Formen von Sixtus. Bedeutung: "der Feine; der Glatte". Oder sextus = "der Sechste"
Varianten
Sixta, Sixtine, Sixte
Namenstag
6. April
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Lateinische Umbildung eines ursprünglich griechischen Beinamens "Xystos" = geglättet (Altgriechisch); verbreitet durch den Namen des hl. Papstes Sixtus I. (2. Jh.); "Sixtus" wurde volksetymologisch auch gedeutet als Form des lateinisc???
Varianten
Sixt, Sixto, Xystos, Sisto, Xystus
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Vom spanischen Wort "esmeralda" (Smaragd); der Name des Edelsteins wiederum ist griechischen Ursprungs: smaragdos = der grüne Stein (Altgriechisch)
Varianten
Esmeralda, Emerald