
Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Herkunft
Walisisch
Bedeutung
König Tirian ist eine Figur in den Romanen "Die Chroniken von Narnia" von C. S. Lewis; möglicherweise von der altnordischen Gottheit Thor abgeleitet; walisisch: tirion = freundlich; altnordisch: thor = Donnergott
Varianten
Tirin
Namenstag
03. September
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Benannt nach einer biblischen Stadt; bedeutet "Anmut, Wohlgefallen, Lieblichkeit, Wonne".
Varianten
Tirzah, Thirza, Thyrza
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Andere Form von Titus: "Der Geehrte".
Varianten
Titianus, Tizio, Titius, Tito, Tiziano, Tizian
Namenstag
25. Januar, 26. Januar
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
"Der Geehrte"; der römische Kaiser Titus (1. Jh.) zerstörte Jerusalem.
Varianten
Titianus, Tizio, Titius, Tito, Tiziano, Titian, Tizian
Namenstag
03. März
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Weibliche Form von Titus. Bedeutung ungeklärt.
Varianten
Ticiana, Tizia, Titia
Namenstag
26. Januar
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Von Titus - der Geehrte; oder abgeleitet von titu - Wildtaube
Varianten
Titianus, Tizian, Titius, Tito, Tiziano, Titian
Namenstag
3. März, 13. September
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Gott ist gut: towb = gut (Hebräisch); jahwe = Name Gottes (Hebräisch); "Tobias" ist die griechische Form des hebräischen Namens "Tobijah"; in der Bibel ist Tobias der fromme Sohn eines erblindeten Vaters.
Varianten
Tobijah, Tobi, Tobiah, Toby, Tobie, Tobia
Namenstag
21. Dezember, 3. Juli
Herkunft
Aramäisch
Bedeutung
Kurzform von Thomas: Der Zwilling
Varianten
Thomas, Tom, Thommy, Tommy, Thom
Namenstag
28. Januar
Herkunft
Aramäisch
Bedeutung
polnische, slawische Koseform von Tomasz / Thomas: "Der Zwilling"
Varianten
Tom, Thommy, Tomaso, Tomas, Tommaso, Tommy, Tevin, Teoma, Thom, Foma, Tuomas, Tamás, Tomasz
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Kurzform von Antonia; nach einem römischen Familiennamen
Varianten
Tonja, Toni, Tony, Tonje, Tonka, Tonya
Namenstag
17. Januar, 13. Juni, 10. November
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Kurzform von Anton; ursprünglich ein römischer Familienname: "Der Starke"
Varianten
Anton, Antonius, Toni, Anthony, Antoine, Antonio, Tonio, Antony, Antonin, Antonino, Antal, Tońo, Tönjes, Andoni, Antonello, Antwan, Antwon, Antonios
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Weibliche Form von Tobias mit der Bedeutung: "Gott ist gütig"
Varianten
Tova
Herkunft
Altfranzösisch
Bedeutung
Von einem Familiennamen, der wiederum auf einen normannisch-französischen Ortsnamen zurückgeht.
Varianten
Tracey, Trace
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
trud = "Kraft; Stärke" und lindi = "weich; zart; mild".
Varianten
Traudhilde, Trauthild
Namenstag
20. September
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Pietistischer Vorname aus dem 18. Jahrhundert. Bedeutung: "(Ver)traue Gott!"
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
trud = "Kraft; Stärke" und helm = "Schutz; Helm".
Varianten
Trauthold, Trautmann, Trautmar, Trautmund, Trautwein, Trautwin, Trudbert
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Ursprünglich ein normannischer Familienname: traverser = überqueren (Altfranzösisch); der Familienname stammt von der Berufsbezeichnung für jemanden, der an einer Brücke den Zoll einnimmt.
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
triuwi = "treu; wahr" und munt = "Schutz".
Herkunft
Walisisch
Bedeutung
Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine walisische Ortsbezeichnung mit der Bedeutung "grosses Dorf" zurückgeht
Varianten
Trever
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Kurzform von Katharina "die Reine", "die Aufrichtige".
Varianten
Thriene, Thriena, Thrineke, Trinsche, Thrintge, Thrine, Thrina, Thrin, Trienke, Trincke, Trineke, Trinke, Trintge
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Der Name steht für die "heilige" Dreifaltigkeit: Körper, Seele und Geist oder die Prinzipien "Vater", "Mutter" und "Kind" bzw. "Heiliger Geist".
Varianten
Trinidad, Trinidade
Namenstag
25. August
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Englische Kurzform von Patricia: patricius = "von vornehmer Herkunft" (Lateinisch).
Varianten
Tricia
Namenstag
20. Oktober
Herkunft
Keltisch
Bedeutung
drest = der Lärm (Waffenlärm), der Tumult (Keltisch); bekannt durch die Sage von Tristan und Isolde.
Varianten
Drystan, Tristen, Tristin, Triston, Tristian, Trystan
Namenstag
30. Juli, 17. Januar
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Ursprünglich die weibliche Form "Viatrix" des spätrömischen Namens "Viator" mit der Bedeutung "Reisender, Pilger"; später verstanden als zu lateinisch "beatus" (glücklich) gehörig, mit der Bedeutung "Glücksbringerin".
Varianten
Trix, Trixie
Namenstag
17. März
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Trudi ist eine Verniedlichungsform von Gertrude und bedeutet soviel wie "Starke Speerkämpferin".
Varianten
Trudy, Trude, Trudel, Trudl
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
trutz, trotz, tratz = "widersetzen; Trotz bieten; auf seinem Recht beharren".
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Berufsbezeichnung mit der Bedeutung "Dachdecker" zurückgeht.
Varianten
Tylor
Herkunft
Irisch
Bedeutung
Gebrauch des Namens einer Grafschaft in Irland als Vorname; der Name der Grafschaft kommt von "Tir Eoghain", was soviel bedeutet wie "Eoghans Land"; tir = das Land (Altirisch)
Varianten
Tyron
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Vom altfranzösischen Wort tison für "übermütig".
Namenstag
3. Oktober
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Verselbständigte Kurzform von Namen beginnend mit "Ot-", wie z.B. Ottmar
Varianten
Otto, Othon, Othello, Ottone, Odo, Otello, Ottorino, Ote