
Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Namenstag
27. November, 3. Oktober, 1. März
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Ursprünglich: Uota, andere Form von Oda, "die Reiche".
Varianten
Ute, Uta, Utta, Oda, Uota, Odina, Odine, Odette
Namenstag
30. September
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Ursprünglich: Uota, Variante von Oda; Kurzform von Namen beginnend mit "Ot-" = der Besitz, der Reichtum, das Erbe (Althochdeutsch); bekannt aus dem Nibelungenlied als Mutter Kriemhilds
Varianten
Ute, Uta, Utta, Oda, Uota, Odina, Odine, Odette
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Andere Form von Otlinde. Bedeutung: ostar = "Frühlingslicht" und linta = "Lindenholzschild" oder lindi = "weich; zart"
Namenstag
26. Februar
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Oberdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Ul-" beginnen. Meistens von Ulrich.
Varianten
Uz, Ulrich
Namenstag
4. Juli
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
"Der Tätige", "Der voll des Tatendrangs", "Der Verwegene", entstanden aus der altnordischen Sprache, wo er ursprünglich "Ake" bzw. "Aki" lautete und sich über "Aughe" bzw. "Auwe" in se???
Varianten
Ove, Aghi, Uve
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Geht auf den römischen Beinamen Valentius zurück, von valens = gesund, stark, kräftig (Lateinisch). Bedeutung daher: "die Gesunde, die Starke"
Varianten
Valenzia, Valencia
Namenstag
7. Januar, 14. Februar
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
valens = gesund, stark, kräftig (Lateinisch); ursprünglich ein römischer Beiname bekannt durch die Verehrung des hl. Valentin (3. Jh.)
Varianten
Valentine, Veltin, Valente, Valentino, Valentiano, Valentinus, Tino, Velten, Bálint
Namenstag
25. Juli
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Weibliche Form von Valentin: valens = "gesund, stark, kräftig" (Lateinisch). Daher: "die Kräftige, die Starke, die Mutige, die Tapfere, die Gesunde"
Varianten
Valentine
Namenstag
14. Februar
Herkunft
Italienisch
Bedeutung
Ital. Form von Valentin, abgeleitet vom lat. Personennamen Valentinus. Bedeutung aus "valere" = der Gesunde, der Kräftige.
Varianten
Valentin, Valentine, Veltin, Valente, Valentiano, Valentinus, Tino, Velten, Bálint
Namenstag
14. April, 6. Mai
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Ursprünglich ein römischer Familienname "Valerius" bzw. ein daraus abgeleiteter Beiname "Valerianus": valere = gesund sein, stark sein (Lateinisch).
Varianten
Valčre, Valerianus, Valeriano, Valerien, Valerij, Valerijan, Valerijo, Valerios, Valerio, Valeriu, Valerius, Valery, Walerian
Namenstag
4. Mai, 20. Mai, 9. Dezember
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Weibliche Form von Valerius, von valere = gesund sein, stark sein (Lateinisch). Bedeutet daher: "die Kräftige, die Gesunde"
Varianten
Valerie, Walli, Valérie, Valeska, Valesca, Valerija
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Polnische Form von Valerie: "die Kräftige, die Gesunde"; möglich ist auch die Herleitung, dass Valeska / Waleska auf den Familiennamen der polnischen Gräfin Maria Walewska zurückgeht (die Geliebte von Napoleon).
Varianten
Valesca
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Englische Neubildung (20. Jh.) aus "Val" (Kurzform von Valerie) und der italienischen Koseendung "-etta".
Namenstag
24. Juli, 12. September, 1. November
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Bekannt durch Jonathan Swifts Gedicht "Cadenus und Vanessa" (1726), nach einem Anagramm des Namens seiner Geliebten Esther Vanhomrigh. Außerdem eine Schmetterlingsgattung.
Varianten
Vanesa, Wanessa, Vanessza, Vani
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Variante von Evangelos; altgriech.: eu = gut; angelos = der Engel, der Bote
Varianten
Vango
Namenstag
4. Februar, 12. Dezember, 1. März, 30. Mai, 12. Dezember
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Schwedische Form von Wanja, der russischen Koseform von Ivan, was über Ivana auf Johannes zurückgeht: "Gott ist gnädig"
Varianten
Wanja, Iwana
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
"Die Fremde"; deutsch = Barbara
Herkunft
Baskisch
Bedeutung
"Vasco" ist eine Kurzform von "Velasco" / "Belasco", einem Namen, der im Mittelalter in Spanien und Portugal häufig war: belatz = die Krähe (Baskisch)
Varianten
Velasco, Belasco
Namenstag
1. Januar
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Form von Basilius: basileios = königlich (Altgriechisch); bekannt durch den hl. Basilius, Erzbischof von Cäsarea (4. Jh.)
Varianten
Basil, Basilius, Wassili, Basile, Vasili, Basileios, Basělio, Vassily, Wassily, Vassilios, Vasilii, Vasya
Namenstag
15. Juni
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Deutsche Form von Vitus (Lat. "das Leben"); bekannt durch die Verehrung des hl. Vitus (einem der 14 Nothelfer) im Mittelalter.
Varianten
Veith, Vito, Vitus
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Velia war eine antike Stadt in Italien. Abgeleitet vom lateinischen "velius = "verbergen".
Namenstag
14. Februar
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Form von Valentin: Der Kräftige, der Starke
Varianten
Valentin, Valentine, Valente, Valentino, Valentiano, Valentinus, Tino, Velten, Bálint
Herkunft
Englisch
Bedeutung
"Samt"
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Name der italienischen Stadt als Vorname; "Die Venezierin"
Varianten
Venetia, Venice, Venetya
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
In der römischen Mythologie ist Venus (griechisch Aphrodite) die Göttin der Liebe und der weiblichen Anmut; "die in Schaum Geborene"
Varianten
Venera, Vénus, Venere
Namenstag
24. Januar
Herkunft
Russisch
Bedeutung
vera = der Glaube, die Zuversicht, die Religion (Russisch); Außerdem Lateinisch für "die Wahre"; auch Kurzform von Verena / Veronika; aus dem Russischen ins Deutsche übernommen.
Varianten
Wera, Veera, Verica, Verina
Namenstag
01. September
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Herkunft unklar, vielleicht zu lat. "verus" bzw. dessen weiblicher Form = "wahr, echt" gehöroig; vor allem in der Schweiz verbreitet durch die Verehrung der hl. Verena von Zurzach (3. / 4. Jh.)
Varianten
Verenia, Vérčne, Verina, Vreni, Vreneli
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Geht zurück auf eine mazedonische Variante von "Pherenike", hat also denselben Ursprung wie "Veronika"; zusammengesetzt aus pherein = "tragen, bringen" und nike = "der Sieg"; Bedeutung also: "die Siegbringende"; bekannt durch Berenike, einer jüdischen Prinzessin, der Geliebten des Titus (1. Jh.).
Varianten
Berenike, Bérénice, Pherenike
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Ursprünglich ein römischer Familienname "Vergilius"; Der aus dem Stamm der Vergilier kommende; bekannt durch Publius Vergilius Maro (70-19 v.Chr), dem berühmtesten aller römischer Dichter.
Varianten
Virgilio, Vergilius, Virgil, Virgile
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
lat.: veritas = Wahrheit