
Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Namenstag
4. November, 20. Oktober
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
vitalis = lebendig, Leben spendend, kräftig (Lateinisch); von einem spätrömischen Beinamen; bekannt durch die Heiligen Vitalis und Agricola, Märtyrer aus Bologna (3. / 4. Jh.)
Varianten
Vital, Vitale, Vitali, Vitaly, Vidal
Namenstag
15. Juni
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Ital. Form von Vitus; lat. "das Leben".
Varianten
Veit, Vitus
Namenstag
27. November, 15. Juni
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Lat. "das Leben"; bekannt durch die Verehrung des hl. Vitus (einem der 14 Nothelfer) im Mittelalter
Varianten
Veit, Vito
Namenstag
28. August, 17. Dezember
Herkunft
Etruskisch
Bedeutung
Ursprünglich ein römischer Name "Vibianus" bzw. "Vivianus", der auf einen römischen Familiennamen "Vibius" zurückgeht. Bedeutung unbekannt, wird gelegentlich auch gedeutet als eine Weiterbildung von lat. "vivus" = ???
Varianten
Vibianus, Vibius, Viviano, Vivianus, Vyvian, Vivien
Namenstag
17. Dezember
Herkunft
Etruskisch
Bedeutung
Weibliche Form von Vivian; geht auf einen römischen Familiennamen "Vibius" zurück; eventuell eine Weiterbildung von lat. "vivus" = lebendig, lebhaft.
Varianten
Viviana, Vivien, Vivienne, Vivian, Bibiana, Bibiane, Vivianus
Herkunft
Keltisch
Bedeutung
Weibl. Form des männlichen Namens Vivian, gedeutet als eine Weiterbildung von (lat.) vivus = "lebendig, lebhaft" oder keltischer Herkunft (Vivienne, Zauberin aus der Artus-Sage)
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Alter deutscher zweigliedriger Name aus folc = der Haufe, die Kriegsschar, das Volk (Althochdeutsch) und beraht = strahlend, glänzend (Althochdeutsch)
Varianten
Volkbert, Volkbrecht, Volprecht, Volkbrand, Volkhard, Volkard, Volkart, Volhard, Volkhart, Volkert, Volkmann, Volkmar, Volmar, Volkrad, Vollrad, Volrad, Volrat, Volkram, Volkwald, Volkhold, Volkward, Volkwin
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
folc = der Haufe, die Kriegsschar, das Volk; harti = hart, stark, fest, entschlossen (Althochdeutsch)
Varianten
Volkhard, Volkard, Volkert, Folkert
Namenstag
7. März
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
"Krieger des Volkes": folc = der Haufe, die Kriegsschar, das Volk; heri = das Heer, der Krieger (Althochdeutsch); alter deutscher zweigliedriger Name, bekannt durch den Ritter und Spielmann Volker aus dem Nibelungenlied.
Varianten
Folker, Volkher
Namenstag
9. Mai
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
folc = "Volk" und mari = "berühmt"
Varianten
Volkmar
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
folc = "Volk" und wart = "Hüter".
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Friesische Kurzform von Namen, die mit "Volk-" beginnen.
Varianten
Volkberta, Volkhild, Volkhilde, Volma
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Kurzform von Veronika: "Siegbringerin" oder "wahres Bild".
Varianten
Vreni, Vrona
Namenstag
25. Februar, 1. Mai
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Zweigliedriger Name aus (Althochdeutsch) waltan = "walten, herrschen, der Herrscher" und burg = "die Burg"; alter deutscher zweigliedriger Name; im Mittelalter bekannt durch die Verehrung der hl. Walpurga (8. Jh.)
Varianten
Walpurga, Walburgis, Walpurgis, Waldburg
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Kurzformen von Namen, die mit "Wald-", (ahd.) waltan = "walten; herrschen, beginnen"
Varianten
Welda, Walburga, Waldegunde, Waldtraut, Waldfriede, Waltheide, Walthild, Waltrun
Namenstag
15. Juli
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
"Berühmter Herrscher": waltan = walten, herrschen, der Herrscher; mari = berühmt, bekannt (Althochdeutsch); alter deutscher bzw. germanischer zweigliedriger Name; der Name "Wladimir" ist die slawische Entsprechung zum germanischen &qu???
Varianten
Valdemar, Woldemar, Waldomar, Waldfried, Walfried, Waldmann
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Mächtig
Namenstag
Valerian: 14. April, 6. Mai
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Polnische Form von Valerian. Bedeutung: valere = "gesund, stark sein".
Varianten
Walerie, Valčre, Valerianus, Valeriano, Valerien, Valerij, Valerijan, Valerijo, Valerios, Valerio, Valeriu, Valerius, Valery
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Ursprünglich vom altfranzösischen Wort waleis, das "fremd, keltisch" bedeutet.
Varianten
Wallis, Walsh
Herkunft
Altenglisch
Bedeutung
"Die aus Wales Stammende"
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
waltan = "walten; herrschen" und hraban = "Rabe".
Varianten
Wallram, Waltram
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Engl. Kurzform von Walter: Herrscher der Armee
Varianten
Walter
Namenstag
10. Dezember, 29. November, 17. Mai, 8. April, 22. Januar
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
"Herrscher der Armee": waltan = walten, herrschen, der Herrscher; heri = das Heer, der Krieger (Althochdeutsch); alter deutscher zweigliedriger Name; im Mittelalter bekannt durch Walther von der Volgelweide (um 1200)
Varianten
Walther, Walt, Gauthier, Gautier, Gualtiero, Wouter, Wally, Valtteri, Wout, Walti, Valter
Namenstag
09. April
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Alter deutscher zweigliedriger Name; besteht aus (Althochdeutsch) waltan = "walten, herrschen, der Herrscher" und trud = "stark, die Macht, die Gewalt"; Bedeutung daher: "starke Herrscherin"
Varianten
Waltraud, Waltrudis, Waldtraut, Waltrud
Namenstag
14. Juli
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Herkunft nicht genau bekannt, möglicherweise von "Wend", dem Namen eines slawischen Volksstamms: wend = "der Vandale" (Althochdeutsch)
Varianten
Vanda, Wandula, Wandala, Wendila
Herkunft
Russisch
Bedeutung
Kurzform zu "Iwan"; andere Form von Johannes: Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig.
Varianten
Johannes, Iwan, Iván, Ivano, Ivan, Ivano, Vanni, Vanya, Wenja
Namenstag
14. Juni, 26. Mai
Herkunft
Russisch
Bedeutung
Russische Form von Basilius = königlich (Altgriechisch)
Varianten
Basil, Basilius, Wassili, Basile, Vasili, Basileios, Basělio, Vassily, Wassily, Vassilios, Vasilii, Vasya
Herkunft
Englisch
Bedeutung
Berufsname / Familienname, hergleitet aus dem Beruf: "Wagenmacher".
Varianten
Wayn
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
witu = der Wald (Althochdeutsch) kind = das Kind (Althochdeutsch); alter deutscher zweigliedriger Name, der heute als Familienname häufig ist, aber als Vorname nahezu ausgestorben; bekannt durch den Sachsenführer Widukind (8. / 9. Jh.)
Varianten
Widukind, Wittekind, Wedigo, Wido Wide
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
wig = ringen, der Kampf, der Krieg; harti = hart, stark, fest, entschlossen (Althochdeutsch)
Varianten
Wighard, Wikhard, Wyatt