
Babynamen-Suche
Vornamen sind wichtig. Aus diesem Grund helfen wir Eltern, Vornamen zu entdecken, bis sie ihr Glück gefunden haben.
Sie haben keine Idee für den Namen Ihres Babys oder können sich mit Ihrem Partner nicht entscheiden? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden für Babynamen inspirieren.
Namenstag
Jakob: 3. Mai, 25. Juli
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Türkische Variante von Jakob; Jahwe möge schützen
Herkunft
Arabisch
Bedeutung
"Der Gerechte"; arabisch: rechter Hand, rechts von, glücklich
Namenstag
24. Juni
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Form von Johannes: Gott ist gnädig.
Varianten
Janek, Jahn, Jann, Janing, Jante, Johann, Jan, Yann, Yanis
Namenstag
06. Juni
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Eine Variante des Namens Johanna; bedeutet "Gott ist gnädig"
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Weibliche Form von Yannick; Schreibvariante von Jannika und kommt von Johanna: "Gott ist gnädig"
Varianten
Yannika
Namenstag
27. September
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Französische Schreibweise von Jannick (dänisch), abgeleitet von Johannes: "Gott hat Gnade erwiesen".
Varianten
Jannick, Janic, Jannik, Janik, Jannic, Janick, Yannick, Yanick, Yannic, Yanic, Yanik
Namenstag
7. Januar
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Form von Johannes: jochanan = "der Herr ist gütig", "hat Gnade erwiesen"
Varianten
Yanis, Yannes, Johannes, Ioannes, Jens, Jannis, Janis, Hennes, Hannes
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
jarad = herabsteigen, sinken, abnehmen (Hebräisch); in der Bibel ist Jared der Vater von Henoch; der Name wurde in den USA ab etwa 1960 ziemlich schnell beliebt.
Varianten
Jared, Jarod, Jarrod, Jarred, Jerrod, Jerod
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Variante von Jolanda; Bedeutung: io(n) = "Veilchen" und (l)ánthos = "Blüte"; kam in Deutschland im späten Mittelalter auf.
Varianten
Yolande, Yolanthe
Namenstag
Georg: 23. April, 7. Oktober
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Englische Form von Georg: Basiert auf dem griechischen Wort für Bauer.
Varianten
Georg, Yorrick, Yorik
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Englische und dänische Kurzform von Georg (griech. für Bauer)
Varianten
Georg, Yorrick, Yorik
Herkunft
Schottisch
Bedeutung
"Weihnacht".
Namenstag
Joseph: 28. Januar, 29. Januar, 19. März, 1. Mai, 9. Juni, 10. Juni, 23. Juni, 3. Juli, 25. August, 11. September
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Türkische und arabische Form von Joseph. "Gott vermehre": jasaf = hinzufügen, vermehren (Hebräisch)
Varianten
Joseph, Youssef, Jusuf, Yusuf
Namenstag
Ivan: 27. Dezember
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Französische Form von Ivan (russ. Form von Johannes): Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig
Varianten
Johannes, Johann, Ivan, Iwan, Yven
Namenstag
10. Oktober
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Verkleinerungsform von Yvonne; weibliche Form von Yves entstanden aus Ivo; Ivo geht auf das Wort "iwa" (Eibe) zurück, das auch "(Pfeil-)Bogen aus Eibenholz" bedeuten kann; "die Bogenschützin"
Varianten
Yvet, Yvetta, Ivett, Ivette, Yvonne
Namenstag
Ivo: 19. Mai, 23. Dezember
Herkunft
Deutsch
Bedeutung
Französische Schreibweise von Ivo; Eibe, Bogenschütze; in Serbien, Kroatien auch als Abkürzung von Johannes gebräuchlich.
Varianten
Ivo, Iven, Yves
Namenstag
19. May
Herkunft
Althochdeutsch
Bedeutung
Andere Form von Ivonne; Weibliche Form von Ivo: geht auf das Wort "iwa" (Eibe) zurück, das auch "(Pfeil-)Bogen aus Eibenholz" bedeuten kann; "die Bogenschützin"
Varianten
Yvonn, Ivonne, Yvette, Youna, Yuna
Herkunft
Russisch
Bedeutung
Russische Form von Ivar, abgeleitet vom altnordischen Namen Ingvarr: ing = (Name eines Gottes) (Germanisch) varr = der Krieger (Altnordisch)
Varianten
Ingvar, Ingvarr, Igor, Ivor, Iver, Ivar
Namenstag
15. März, 5. November
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
"Jahwe hat sich erinnert": zakar = sich erinnern (Hebräisch) jahwe = (Name Gottes) (Hebräisch); im Alten Testament ist Zacharias / Sacharja einer der 12 kleinen Propheten, im Neuen Testament ist Zacharias der Vater Johannes des Täufers.
Varianten
Zechariah, Zachary, Zach, Zacharie, Zaccaria, Sacharja, Zachariah, Zachery, Zackary, Zackery, Zakary, Zechariah, Sakari, Zakaria, Zak, Zac
Namenstag
Zacharias: 15. März, 5. November
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Englische Ableitung aus dem hebräischen: (urspr.) Zacharias: "Der Herr hat sich meiner erinnert".
Varianten
Zechariah, Zacharias, Zach, Zacharie, Zaccaria, Sacharja, Zachariah, Zachery, Zackary, Zackery, Zakary, Zechariah, Sakari, Zakaria, Zak, Zac
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Der Gerechte
Herkunft
Arabisch
Bedeutung
"größer werden, wachsen, zunehmen"
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Vogel; Lied
Namenstag
Alexander: 26. Februar, 3. Mai, 10. Juli
Herkunft
Griechisch
Bedeutung
Kurzform von Alexander: Der (fremde) Männer Abwehrende, Beschützer der Männer.
Varianten
Alexande, Xander, Sander
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Englische Form von Sandra; ital. Kurzform von Alexandra; abgeleitet von alexein = abwehren, schützen (Altgriechisch); aner = der Mann (Altgriechisch); bedeutet "die Männer Abwehrende", "die Beschützerin"
Namenstag
Sara: 9. Oktober
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
Andere Form von Sara. In der Bibel war Sarah als Frau Abrahams die Stammmutter Israels; bedeutet "die Fürstin" (Hebräisch)
Varianten
Zara, Zaria
Namenstag
Cäcilie: 22. November
Herkunft
Lateinisch
Bedeutung
Andere Form von Cäcilie; bedeutet "Frau aus dem Geschlecht der Caecilier", von dem altrömischen Familiennamen "Caecilius", mit der Bedeutung "blind".
Varianten
Cäcilie, Zäzilia, Zezilia, Zezilie
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
"Jahwe hat geschenkt": zabad = schenken, stiften, jahwe = (Name Gottes) (Hebräisch); im Alten Testament gibt es mehrere Männer dieses Namens, im Neuen Testament ist Zebedäus der Vater des Apostel Johannes.
Varianten
Zebadiah, Zabdiel, Zebedee, Zébédée
Herkunft
Hebräisch
Bedeutung
"Jahwe hat aufbewahrt, Jahwe hat versteckt": tsaphan = aufbewahren, verstecken (Hebräisch); in der Bibel ist Zephanja ein Prophet, der Autor des Buchs Zephanja.
Varianten
Zephanja, Zephaniah, Zephania, Tsephanyah
Herkunft
Altgriechisch
Bedeutung
Nach der griechischen Göttin Zelo