
You need to anmelden or registrieren to add to your favorites.
Was bedeutet Baby-led Weaning (BLW)?
Die meisten Babys sind im Alter von etwa sechs Monaten bereit, mit der Beikost zu beginnen. Baby-led Weaning ist eine Alternative zur klassischen Beikosteinführung, bei der dein Baby eigenständig Fingerfood (keine pürierte Beikost) isst und selbst entscheiden darf, was und wie viel es essen möchte. Das ist eine gute und natürliche Möglichkeit, dein Baby in seinem eigenen Tempo neue Geschmacksrichtungen und Konsistenzen entdecken zu lassen. Hier findest du einige Tipps für die Einführung mit Baby-led Weaning.
- Biete deinem Baby "Fingerfood" an, welches es gut in der Hand halten kann.
- Nahrungsmittel, die im Mund leicht zergehen sind ideal, da so die Erstickungsgefahr ausgeschlossen wird. Dafür eignen sich zum Beispiel weich gekochte Kartoffeln sowie Karotten.
- Harte Lebensmittel, wie rohe Karotten solltest du zunächst vermeiden.
- Dein Baby freut sich über altersgerechtes Essen. Dazu zählen Obst (weich oder gekocht, ohne Zuckerzusatz), Gemüse (weichgekocht), gekochte Eier, gekochte kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Kartoffeln, Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte wie Bohnen und Linsen, Fleisch, Fisch ohne Gräten und Stäbchen aus pasteurisiertem, vollfettem Hartkäse.
- Keine Angst, die Erstickungsgefahr ist beim Baby-led Weaning nicht höher als bei der traditionellen Beikosteinführung. Denn die Gefahr des Verschluckens ist immer dann gegeben, wenn von der breiigen Konsistenz zu fester bzw. stückiger Nahrung übergegangen wird.
- Es ist daher wichtig, dass du dein Baby beim Essen immer beaufsichtigst.
- Gemeinsam zu essen ist schön - versuche, die Ernährungsabenteuer deines Babys in die Essenszeiten der Familie zu integrieren. Dann fühlt sich auch dein Liebling mit einbezogen und kann sehen und nachahmen, was der Rest der Familie tut.
- Sei auf ein kleines Chaos vorbereitet. Unser Tipp: Eine rutschfeste, abwischbare Tischdecke unter dem Hochstuhl deines Babys ist hilfreich beim Saubermachen. Weitere praktische Tipps für die Beikosteinführung findest du hier.
- Auch wenn es manchmal schwerfällt, bleibe geduldig und lasse dein Baby, bei der Entdeckung der vielfältigen Nahrungsmittel, seinen eigenen Weg finden.
Artikel

Übergang von der Beikost zum Familientisch
Sobald dein Baby nach Einführung der Beikost mit einigen neuen Geschmacksrichtungen und Konsistenzen vertraut ist, kannst du ihm am Familientisch weitere neue und verschiedene gesunde Lebensmittel
2 Minuten Lesezeit

Die erste Beikost – „(Gek)leckere“ -Tipps mit Spaß
Die erste Beikost – das Abenteuer beginnt für dich und dein Baby! Mit dem Beikoststart wird dein Baby viele neue Geschmäcker und Texturen kennenlernen.
3 Minuten Lesezeit

Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Beikoststart?
Der Beginn der Beikost ist eine aufregende Zeit. Hier findest du Tipps von unserer Ernährungsberaterin, wann und wie du am besten mit der Beikost starten solltest.
4 Minuten Lesezeit

Tipps bei Schlafprobleme von Kleinkindern
Du weißt, dass dein Kind müde ist, aber es möchte einfach nicht einschlafen.
2 Minuten Lesezeit

Die richtige Babyflasche
Wenn Ihr Baby nicht gestillt wird, ist der Schoppen die beste Lösung. Wie wählen Sie einen für Baby – und für Sie – geeigneten Schoppen aus?
3 Minuten Lesezeit

Yogolino: Praktisch - kein Kühlschrank erforderlich
Die Vorteile beim Aufbewahren der Yogolino Milchdesserts.
1min Lesezeit

Schoppen zubereiten
Am Anfang scheint es so kompliziert zu sein! Aber sehr schnell wird das Messen der richtigen Dosis und das Finden der richtigen Temperatur eine natürliche Sache. Sie meistern die Formel!
2 Minuten Lesezeit

Welche Milch ist die richtige für mein Baby?
Welche Säuglingsmilch ist richtig? Pre, 1er, 2er oder 3er-Nahrung, hypoallergen oder nicht - was bedeutet das alles?
2 Minuten Lesezeit

Was tun bei Nahrungsmittelallergie
Immer mehr Babys in meinem Bekanntenkreis haben eine Nahrungsmittelintoleranz oder Nahrungsmittelallergie. Wie kann ich die Risiken für mein Baby minimieren?
3 Minuten Lesezeit

Elternsein, Corona und ich
Oder die Kunst des Segelns inmitten eines Sturms...
Artikel geschrieben von Aliénor De Boccard, Psychologe FSP seit 2012 ist spezialisiert in Burnout, professionelle oder elterliche.
4 Minuten Lesezeit

Übergewicht im Kleinkindalter
15-20 % der Kinder in der Schweiz sind übergewichtig! Welche Vorsichtsmassnahmen kann ich treffen, um das Übergewichtsrisiko meines Babys zu verringern?
3 Minuten Lesezeit

Kuhmilch vom ersten Lebensjahr an
Kuhmilch ist natürlich und gesund. Aber wussten Sie, dass sie nicht ideal an Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren angepasst ist ?
1min Lesezeit

Ich kann die Babysprache
Baby hat viel zu erzählen! Ich hätte nie gedacht, dass so ein kleines Wesen so viel zu erzählen hat.
2 Minuten Lesezeit

Zum unabhängigen Esser werden
Jetzt, wo Ihr 10–12 Monate altes Kind allmählich immer besser alleine essen kann, bieten Sie ihm weiterhin eine breite, abwechslungreiche Palette von Lebensmitteln unterschiedlicher Konsistenz an,
5 Minuten Lesezeit

Entwicklung des Geschmacks
Man sagt, dass Säuglinge Süsses Salzigem vorziehen, dass sich der Geschmackssinn im Mutterleib entwickelt, dass sich die Geschmacksknospen bereits bei der Einführung von Beikost bilden...
4 Minuten Lesezeit

Baby im 4-Mahlzeiten-Rhythmus
Geschafft! Mein Baby isst seine vier Mahlzeiten wie ein Grosser. Es entdeckt viele neue Lebensmittel und sein Geschmackssinn entwickelt sich rasant.
2 Minuten Lesezeit

Baby feiert 1. Geburtstag
Schon ein Jahr her seit mein Knirps geboren ist, das muss man einfach feiern! Was soll man ihm schenken? Ist es wichtig, dieses Ereignis mit der Familie zu feiern?
2 Minuten Lesezeit

Baby an den Schoppen gewöhnen
Nach Wochen oder sogar Monaten des ausschliesslichen Stillens verändert die Einführung eines Schoppens mit Mutter- oder Säuglingsmilch die bisherigen Gewohnheiten.
3 Minuten Lesezeit

Kauen lernen
Seit der Geburt füttere ich mein Baby ausschliesslich mit Muttermilch.
4 Minuten Lesezeit