
You need to anmelden or registrieren to add to your favorites.
Was tun, wenn Kleinkinder wählerisch beim Essen sind?
Dein Kind ist ein mäkeliger Esser? Schaue dir diese Tipps an, um dein Kleinkind von einem wählerischen Esser in einen richtigen Genießer zu verwandeln.
- Versuche dich an Essenszeiten zu halten. Routine ist beruhigend für kleine Kinder.
- Plane für die Mahlzeiten genügend Zeit ein, da manche Kleinkinder sehr langsam essen.
- Du kannst die Prozedur unterhaltsam gestalten, indem du dein Kleinkind schon in die Zubereitung des Essens einbeziehst oder mit ihm über die Farben und Texturen des Essens sprichst.
- Isst so viel wie möglich gemeinsam als Familie. Kleinkinder lernen viel, wenn sie euch zuschauen, von Tischmanieren bis hin zum Genießen von Essen und Probieren verschiedener Lebensmittel.
- Halte die Portionen anfangs klein und biete später mehr an - große Portionen können für dein Kind zu groß erscheinen.
- Biete nach und nach auch neue Geschmacksrichtungen an. Eine nach der anderen und in kleinen Mengen.
- Essen macht Spaß und ist attraktiv für Kinder, wenn du Lebensmittel in verschiedenen Farben und Formen verwendest.
- Sei zuversichtlich. Lobe dein Kind, wenn es gut isst, kritisiere oder bestrafe es aber nicht, wenn dies nicht der Fall ist.
- Ermutige dein Kleines dazu, selbst zu essen. Das könnte dazu beitragen, dass Fingerfood leichter akzeptiert wird.
- Hier findest du weitere Tipps zum Essen lernen wie die Großen.
Artikel

Gesunde Ernährung für Kleinkinder leicht gemacht.
Die Ernährung eines Kleinkinds legt den Grundstein für seine spätere Ernährungsweise. Auf was du bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung achten kannst, findest du hier.
2 Minuten Lesezeit

Familienmahlzeiten mit Kleinkindern - Ratgeber
Die gemeinsame Zeit mit der Familie am Esstisch hat viel Vorteile: Ihr könnt die schönen Familien-Momente bei einem leckeren Essen geniessen und ganz nebenbei kannst du deinem Kind eine gesund
3 Minuten Lesezeit

Was tun bei Nahrungsmittelallergie
Immer mehr Babys in meinem Bekanntenkreis haben eine Nahrungsmittelintoleranz oder Nahrungsmittelallergie. Wie kann ich die Risiken für mein Baby minimieren?
3 Minuten Lesezeit

Übergewicht im Kleinkindalter
15-20 % der Kinder in der Schweiz sind übergewichtig! Welche Vorsichtsmassnahmen kann ich treffen, um das Übergewichtsrisiko meines Babys zu verringern?
3 Minuten Lesezeit

Kuhmilch vom ersten Lebensjahr an
Kuhmilch ist natürlich und gesund. Aber wussten Sie, dass sie nicht ideal an Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren angepasst ist ?
1min Lesezeit

Ich kann die Babysprache
Baby hat viel zu erzählen! Ich hätte nie gedacht, dass so ein kleines Wesen so viel zu erzählen hat.
2 Minuten Lesezeit

Baby feiert 1. Geburtstag
Schon ein Jahr her seit mein Knirps geboren ist, das muss man einfach feiern! Was soll man ihm schenken? Ist es wichtig, dieses Ereignis mit der Familie zu feiern?
2 Minuten Lesezeit

Die ersten Worte – Tipps fürs Sprechen lernen
Die ersten Worte kann dein Baby wahrscheinlich nach ein paar Monaten Gebrabbel sprechen. Was für eine aufregende Zeit für euch beide!
2 Minuten Lesezeit

Aktiv vorleben
Ein vernünftiges Essverhalten ist wichtig und legt den Grundstein für ein gesundes Leben. Den meisten Eltern ist es wichtig, ihren Kindern diese gesunden Gewohnheiten mitzugeben.
3 Minuten Lesezeit

Tipps bei Schlafprobleme von Kleinkindern
Du weißt, dass dein Kind müde ist, aber es möchte einfach nicht einschlafen.
2 Minuten Lesezeit

Reisen mit Baby
Auf dem Papier ist es ganz einfach, in den Ferien mit Baby zu Grossmami Claudine oder zu Cousine Emma zu fahren. Aber im wirklichen Leben sieht alles anders aus.
3 Minuten Lesezeit

Was hilft bei Trennungsängsten deines Babys
Trennungsangst kann für dich und dein Baby sehr belastend sein. Hier sind einige Tipps, die euch beiden helfen können, mit den Trennungsängsten besser umzugehen.
1min Lesezeit

Sportlich fit bleiben mit Kleinkindern: Praktische Tipps für den hektische Elternalltag
An manchen Tagen ist das Letzte, worauf du wahrscheinlich Lust hast, Sport - vor allem, wenn du eine schlaflose Nacht hinter dir hast.
2 Minuten Lesezeit

Der Suppenkaspar
Geht nicht, schmeckt nicht, will nicht: Es gibt Zeiten, da wollen Kinder nicht abwechslungsreich essen. Fischstäbchen, Pommes, Milchreis - das kann doch nicht alles sein.
3 Minuten Lesezeit

Die Trotzphase bei Kleinkindern
Plötzlich läuft und spricht dein Kind und entwickelt täglich mehr Eigenständigkeit.
2 Minuten Lesezeit

Erste Trennung
Erster romantischer Kinobesuch seit der Geburt … und somit der erste Abend ohne Baby, um das sich der Babysitter kümmert! Ich bin beunruhigt.
3 Minuten Lesezeit

Tschüss Windel! So gelingt euch das Töpfchentraining.
Du fragst dich, wie und wann dein Kind am besten lernt auf das Töpfchen zu gehen? Lies unsere Tipps und Tricks, damit es deinem Kind leichter fällt „Byebye“ zur Windel zu sagen.
2 Minuten Lesezeit

Warum Kleinkinder Ballaststoffe und Vollkornprodukte brauchen?
Wussten Sie das? Viele Kinder auf der Welt nehmen nicht genügend Ballaststoffe und Vollkornprodukte zu sich.
3 Minuten Lesezeit

ab 15. Lebensmonat
Spielen heisst lernen! In dieser Phase lernt Ihr Kleines unendlich viel Neues. Es experimentiert mit Farbstiften, lernt seine Umwelt besser kennen und erkennt sich selbst im Spiegel.
3 Minuten Lesezeit